Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitssicherheit; Betriebssicherheit; Produktsicherheit - Endress+Hauser iTHERM MultiSens Flex TMS01 Betriebsanleitung

Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt bei anwendungen in der öl & gas- sowie petrochemischen industrie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM MultiSens Flex TMS01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTHERM MultiSens Flex TMS01
Endress+Hauser
Bedingung
Ermüdung
Vibrationen
Mechanische Belastung
Umgebungsbedingungen
2.3

Arbeitssicherheit

Der externe Einbaubereich muss frei von Störeinflüssen sein, um Verletzungen während
der Installation und eine Beschädigung des Messgeräts zu vermeiden.
2.4

Betriebssicherheit

Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betreiben.
Der Bediener ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
Zulassungsrelevanter Bereich
Um eine Gefährdung für Personen oder für die Anlage beim Geräteeinsatz im zulassungs-
relevanten Bereich auszuschließen (z. B. Explosionsschutz oder Sicherheitseinrichtungen):
Anhand der technischen Daten auf dem Typenschild überprüfen, ob das bestellte Gerät
für den vorgesehenen Gebrauch im zulassungsrelevanten Bereich eingesetzt werden
kann. Sie finden das Typenschild auf der Seite der Anschlussbox.
Die Vorgaben in der separaten Zusatzdokumentation beachten, die ein fester Bestand-
teil dieser Anleitung ist.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die Messeinrichtung erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß
EN 61010-1, die EMV-Anforderungen gemäß IEC/EN 61326 sowie die NAMUR-Empfeh-
lungen NE 21 und NE 89.
HINWEIS
Das Gerät darf ausschließlich über eine Spannungsversorgung gespeist werden, die mit
einem energiebegrenzten Stromkreis nach IEC 61010-1 "SELV oder Class 2 circuit"
arbeitet.
2.5

Produktsicherheit

Das Gerät wurde mithilfe modernster Produktionseinrichtungen gefertigt und erfüllt die
Sicherheitsanforderungen der örtlichen Richtlinien. Das Temperaturmesssystem wurde
umfassend im Werk gemäß den in der Bestellung angegebenen Spezifikationen geprüft
und/oder zusätzlichen Prüfungen unterzogen, die als sicherheitsrelevant gelten. Dennoch
können, wenn das Gerät fehlerhaft installiert oder unsachgemäß verwendet wird,
bestimmte anwendungsbedingte Gefahren auftreten. Installation, Verdrahtung und
Instandhaltung des Geräts dürfen ausschließlich von entsprechend geschultem und befä-
higtem Personal durchgeführt werden, das vom Anlagenbetreiber dafür autorisiert wurde.
Dieses Fachpersonal muss die hierin enthaltenen Anweisungen gelesen und verstanden
Beschreibung
Zyklische Belastungen während des Betriebs sind nicht berücksichtigt.
Die Sensorelemente können aufgrund der großen Eintauchlängen Vibrationen
ausgesetzt sein. Diese Vibrationen können minimiert werden, indem das Sen-
sorelement korrekt in der Anlage verlegt wird, z. B. durch Befestigung an Ein-
bauten mithilfe von Zubehörteilen wie Clips oder Verschlusshülsen. Das
Halsrohr wurde dafür ausgelegt, Vibrationslasten standzuhalten, um die
Anschlussbox vor zyklischen Belastungen zu schützen und zu verhindern, dass
sich verschraubte Komponenten lösen.
Die maximalen Beanspruchungen des Messgeräts, multipliziert mit dem Sicher-
heitsfaktor, liegen für jeden Betriebspunkt der Anlage unter den zulässigen
Spannungen für das Konstruktionsmaterial.
Die Anschlussbox (mit und ohne Kopftransmitter), Leitungen, Kabelverschrau-
bungen und andere Armaturen wurden für den Betrieb innerhalb des zulässi-
gen Umgebungstemperaturbereichs entsprechend ausgewählt.
Grundlegende Sicherheitshinweise
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis