Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB934GB 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB934GB 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB934GB 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB934GB.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB934GB 1-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB934GB.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........   36 28.1 Allgemeine Montagehinweise ......   36 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit .............    2 1 Sicherheit Sachschäden vermeiden ........   5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Umweltschutz und Sparen ........   5 hinweise.
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit der Netzanschlussleitung ziehen oder die Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Sicherung im Sicherungskasten ausschal- raum entzünden und die Gerätetür aufsprin- ten. gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben kön- ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 30 nen zerspringen und splittern. → "Sachschäden vermeiden", Seite 5 WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit 2.1 Generell der Zeit benachbarte Möbelfronten. ACHTUNG! Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Garraum nur geschlossen auskühlen lassen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Nichts in die Gerätetür einklemmen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen Hinweis: Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen Das Gerät benötigt: lassen. ¡ im vernetzten Bereitschaftsbetrieb max. 2 W ¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge- ¡ im nicht vernetzten Betrieb mit eingeschaltetem Dis- spart. play max. 1 W Das Display in den Grundeinstellung → Seite 17 aus- ¡...
  • Seite 7: Betriebsarten

    Betriebsarten de Selbstreinigende Flächen 4.3 Tasten Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die Mit den Tasten wählen Sie verschiedene Funktionen di- selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- rekt aus. ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä- che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die Taste Funktion selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder...
  • Seite 8 de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Gerichte Programmierte, empfohlene Einstellun- Favoriten Eigene gespeicherte Einstellungen ver- gen für verschiedene Speisen verwen- wenden. den. → "Favoriten", Seite 16 → "Gerichte", Seite 15 Home Con- Den Backofen mit einem mobilen End- Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum nect gerät verbinden und fernsteuern und wählen.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti- gen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen.
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de Das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. Temperatur maximal Wenn das Gerät abgekühlt ist, glatte Flächen im Dauer 1 Stunde Garraum mit Spüllauge und einem Spültuch reini- → "Grundlegende Bedienung", Seite 11 gen. Den Betrieb starten. Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch Die Küche lüften, solange das Gerät heizt.
  • Seite 12: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen Die gewünschte Betriebsart einstellen. 8.8 Sabbatkonform bedienen → "Betriebsart einstellen", Seite 11 Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, → "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 11 verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstel- Grundeinstellung zur Beleuchtung und zur Standby-An- len.
  • Seite 13: Wecker Einstellen

    Bratenthermometer de Ende einstellen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, die eingestellte endet ist. Uhrzeit nur ändern, bevor der Betrieb gestartet ist und Wenn die Dauer abgelaufen ist: die Dauer abläuft.
  • Seite 14: Bratenthermometer Einstecken

    de Bratenthermometer misst die Kerntemperatur im Inneren des Garguts. So- Achten Sie darauf, dass die Spitze des bald die eingestellte Kerntemperatur im Gargut erreicht Bratenthermometers richtig im Fleisch positioniert ist, hört das Gerät automatisch auf zu heizen. ist: – Die Spitze muss ungefähr in der Mitte des Gar- guts sein.
  • Seite 15: Kerntemperatur Verschiedener

    Gerichte de Den Betrieb erneut einstellen und mit ​ ⁠ starten. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden 11.4 Kerntemperatur verschiedener sehr heiß. Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer Lebensmittel ▶ mit Topflappen aus dem Garraum nehmen. Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- Wenn die Kerntemperatur erreicht ist: schiedener Lebensmittel.
  • Seite 16: Favoriten

    de Favoriten Um Informationen abzurufen, auf ​ ⁠ drücken. Manche Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Hinweise erscheinen automatisch. Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstel- lungen anpassen. Programme → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 15 Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- Um Angaben z. B.
  • Seite 17: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 15  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen. lungen Auszugssys- ¡ Nachgerüstet (bei 2- und 3-fach- 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Auszug) ¡ Nicht nachgerüstet (bei Gestellen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- und 1-fach-Auszug) stellungen und Werkseinstellungen.
  • Seite 18: Home Connect

    de Home Connect Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit ​ ⁠ zu- a Die Änderungen sind gespeichert. rück ins Hauptmenü wechseln oder das Gerät mit ​ ⁠ Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- ausschalten. rungen an den Grundeinstellungen erhalten. 16  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 16.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen...
  • Seite 19: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 20: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 21: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
  • Seite 22: Reinigungsunterstützung Humidclean

    de Reinigungsunterstützung "humidClean" Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- ‒ Reinigungsmittel verwenden. men. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 20 → "Gestelle", Seite 26 Mit einem weichen Tuch trocknen. Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem weichen Tuch entfernen: Selbstreinigende Flächen im Garraum –...
  • Seite 23: Trocknen

    Trocknen de 19  Trocknen Um die Funktion "Trocknen" zu verwenden, ACHTUNG! ‒ "Trocknen" einstellen. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Trocknen einstellen den. Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 23 Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶...
  • Seite 24: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ​ ⁠ . aufklappen  ​ ⁠ . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt.
  • Seite 25: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte nigen herausnehmen. Halterung  ​ ⁠ schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 26: Gestelle

    de Gestelle Die Gerätetür ganz öffnen. Die Gerätetür schließen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die zuklappen  ​ ⁠ . Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 21 ...
  • Seite 27: Auszugsschiene Einhängen

    Gestelle de Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Hinweis: Schiene nach hinten schieben. Weitere Informationen: 21.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung ​...
  • Seite 28: Störungen Beheben

    de Störungen beheben PUSH loslassen. Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- hen und wieder einschieben. Hinweis: Weitere Informationen: a Die Halterung rastet ein. 22  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 29: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . Voraussetzungen 22.2 Backofenlampe auswechseln ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
  • Seite 30: Entsorgen

    de Entsorgen 23  Entsorgen 23.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- können Schäden entstehen. me.bsh-group.com . Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
  • Seite 32: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig mindestens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann fertigwerden. aufgehen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! 27.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Schmoren und Grillen heißer Dampf entweichen.
  • Seite 33 So gelingt's de 27.5 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Rührkuchen, fein Kranzform ​ ⁠ 150-170 60-80 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform ​...
  • Seite 34: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr ​ ⁠ 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Offenes Geschirr ​ ⁠ 220-230 30-35 Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr ​...
  • Seite 35 So gelingt's de Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in Anliegen Tipp den Garraum geben. Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Damit die Temperatur im Garraum gleichmäßig tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. bleibt, die Garraumtür während des Sanftgarens ge- ¡...
  • Seite 36: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 ​...
  • Seite 37: Gerätemaße

    Montageanleitung de ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder verwenden. Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr durch Überhitzung. ACHTUNG! ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann setzen des Geräts durchführen. Späne ent- dieser abbrechen.
  • Seite 38: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 28.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 39: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 40: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 44 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001646687* 9001646687 (020726)

Inhaltsverzeichnis