Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB134FBS0C Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB134FBS0C Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB134FBS0C Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB134FBS0C:

Werbung

Einbaubackofen
HB134FBS0C
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB134FBS0C

  • Seite 1 Einbaubackofen HB134FBS0C Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Inhaltsverzeichnis Räumen des häuslichen Umfelds. ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel. GEBRAUCHSANLEITUNG Verwenden Sie das Gerät nicht: Sicherheit .............    2 ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Fernbedienung.
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von paraturen am Gerät durchführen. Heizelementen zu vermeiden. ▶...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Kontakte der Lampenfassung unter Span- Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- nung. ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- Verbrennungsgefahr. stellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das Gerät muss nicht nachheizen. Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- genden Kuchen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfelder Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Wählen Sie eine Temperatur zwischen 120 °C und 230 °C. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8 de Kennenlernen Sie können die Gestelle aushängen, z. B. zum Reini- Beleuchtung gen. Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. → "Gestelle", Seite 13 Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- leuchtung während des Betriebs an. Wenn Sie den Be- trieb mit dem Funktionswähler beenden, schaltet sich die Beleuchtung aus.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 10: Schnellaufheizung

    de Schnellaufheizung 7  Schnellaufheizung Um Zeit zu sparen, können Sie mit der Schnellaufhei- 7.1 Schnellaufheizung einstellen zung die Aufheizdauer verkürzen. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Gar- Temperaturen über 100 °C. raum geben.
  • Seite 11: Ende Einstellen

    Kindersicherung de Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- Die Taste ​ ⁠ oder ​ ⁠ drücken. schritten einstellen, danach in 5-Minutenschritten. a Das Display zeigt das berechnete Ende an. a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- Das Ende mit der Taste ​...
  • Seite 12: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 10  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch und pflegen Sie es sorgfältig. reinigen. Bei einigen Oberflächen können Sie alternative ‒ Reinigungsmittel verwenden. 10.1 Reinigungsmittel Mit einem weichen Tuch trocknen. Keine ungeeigneten Reinigungsmittel verwenden, damit die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht be- 10.3 Selbstreinigende Flächen im Garraum...
  • Seite 13: Gestelle

    Gestelle de 11  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- 11.2 Gestelle einhängen gen, können Sie die Gestelle abnehmen. Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken 11.1 Aushängen der Gestelle WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle können sehr heiß sein. Nie die Gestelle berühren, wenn diese heiß...
  • Seite 14: Gerätetür Abnehmen

    de Gerätetür Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- sein. ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- Handschuhe benutzen. chert. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 14 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken.
  • Seite 15: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, 12.4 Türscheiben einbauen dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- Beim Einbauen sicherstellen, dass links unten der führt werden. Schriftzug “Right above“ nicht auf dem Kopf steht. Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 16: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 13  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 17: Transportieren Und Entsorgen

    Transportieren und Entsorgen de Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Span- nung. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli- chen elektrischen Schlag zu vermeiden. ▶...
  • Seite 18: Kundendienst

    de Kundendienst 15  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei- Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Webseite.
  • Seite 19: Kuchen Und Gebäck

    So gelingt's de ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Backen auf drei Ebenen Höhe Speise in den kalten Garraum. Sie können bis zu Backbleche 20 % Energie sparen. Universalpfanne Vorheizen ist in der Regel nicht notwendig. Wenn Backbleche Sie trotzdem vorheizen wollen, verkürzen sich die angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
  • Seite 20 de So gelingt's Einstellempfehlungen Kuchen in Formen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Rührkuchen, einfach Kranz- oder Kasten- ​ ⁠ 160-180 50-60 form Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz- oder Kasten- ​ ⁠ 140-160 60-80 form Rührkuchen, fein Kranz- oder Kasten- ​...
  • Seite 21 So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 150-170 25-40 Backblech Blätterteiggebäck Universalpfanne ​ ⁠ 180-200 20-30 Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 180-200 25-35 Backblech Blätterteiggebäck, 3 Ebenen 5+3+1 ​...
  • Seite 22: Brot Und Brötchen

    de So gelingt's Thema Tipp Thema Tipp Ihr Kuchen fällt zusam- ¡ Die angegebenen Ihr Kuchen ist außen fer- ¡ Die Backtemperatur re- men. Zutaten und Zuberei- tig, aber innen noch nicht duzieren und die Back- tungshinweise im Re- durchgebacken. zeit verlängern. zept beachten.
  • Seite 23: Pizza, Quiche Und Pikante Kuchen

    So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Brötchen, süß, frisch Universalpfanne ​ ⁠ 170-180 20-30 Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 160-180 15-25 Backblech Brötchen, frisch Universalpfanne ​ ⁠ 200-220 20-30 Belegter Toast, 4 Stück Rost ​...
  • Seite 24: Einstellempfehlungen

    de So gelingt's Einstellempfehlungen Aufläufe und Gratins Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten Auflaufform ​ ⁠ 200-220 30-60 Auflauf, süß Auflaufform ​ ⁠ 180-200 50-60 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm Auflaufform ​...
  • Seite 25 So gelingt's de ¡ Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung Geflügel ¡ Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den mit der Rückenflosse nach oben gerichtet in den Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. Garraum. ¡ Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. Wenden ¡...
  • Seite 26 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Babypute, 2,5 kg Offenes Geschirr ​ ⁠ 180-200 80-100 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 240-260 80-100 schirr Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Offenes Geschirr ​...
  • Seite 27: Gemüse & Beilagen

    So gelingt's de Thema Tipp Thema Tipp Ihr Braten ist zu trocken. ¡ Eine niedrigere Tem- Ihre Bratensoße ist zu hell ¡ Damit mehr Flüssigkeit peratur wählen. und zu wässrig. verdampft, ein größe- ¡ Die Bratdauer verkür- res Geschirr wählen. zen. ¡...
  • Seite 28: Tipps Für Acrylamidarme Zubereitung

    de So gelingt's 16.12 Tipps für acrylamidarme Zubereitung 16.13 Trocknen Acrylamid ist gesundheitsschädlich und entsteht, wenn Mit Heißluft können Sie Lebensmittel hervorragend dör- Sie Getreideprodukte und Kartoffelprodukte bei sehr ren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromas- großer Hitze zubereiten. toffe durch den Wasserentzug konzentriert. Temperatur und Dauer sind von Art, Feuchtigkeit, Reife Gericht Tipp...
  • Seite 29 So gelingt's de Obst oder Gemüse zum Einkochen vorbereiten Das Gerät entsprechend der empfohlenen Einstell- werte einstellen. Obst und Gemüse gründlich waschen. a Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Ab- Obst und Gemüse vorbereiten, z. B. schälen, entker- ständen Bläschen auf. Der Glasinhalt "perlt". nen und zerkleinern.
  • Seite 30: Teig Gehen Lassen

    de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- 16.15 Teig gehen lassen stellen. Lassen Sie Hefeteig in Ihrem Gerät schneller gehen als Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem bei Raumtemperatur. Garraum. Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öff- Teig gehen lassen nen, da sonst Feuchtigkeit entweicht.
  • Seite 31: Montageanweisung

    Montageanweisung de Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Wenn Ihr Gerät auf mehreren Ebenen garen kann, stel- Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig len Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinan- fertig werden. der in den Garraum. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: ¡...
  • Seite 32: Wichtige Hinweise

    de Montageanweisung 17.1 Wichtige Hinweise Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 4000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt. Den Türgriff nicht zum Transport oder Einbau des Geräts benutzen. Bei allen Montagearbeiten muss das Gerät spannungslos sein. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser Montage- ¡...
  • Seite 33: Elektroanschluss

    Montageanweisung de Montage darauf, dass das Netzkabel nicht einge- 17.5 Eckeinbau klemmt wird und nicht mit heißen Geräteteilen in Be- rührung kommt. ¡ Sämtliche Arbeiten am Gerät einschließlich der Aus- tausch der Verkabelung darf nur der Kundendienst durchführen. 17.7 Wichtige Informationen zum Elektroanschluss Beachten Sie folgende Hinweise und stellen Sie sicher, dass: WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
  • Seite 34: Gerät Befestigen

    de Montageanweisung Kabelfarbe Kabelart Grün-gelb Erdungskabel ​ ⁠ Blau Neutralleiter (null) Braun Phase (Außenleiter) 17.10 Nur Schweden, Finnland und Norwegen Sie können das Gerät auch mit dem beigelegten Ste- cker am Schutzkontakt-System anschließen. Der Ste- cker muss nach dem Einbau zugänglich sein. Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht mehr erreichbar ist, in der festverlegten elektrischen Installation eine Trenn- vorrichtung in den Phasen nach den Einrichtungsbe-...
  • Seite 36 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001630106* 9001630106 (020218)

Inhaltsverzeichnis