Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB234A0.0
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB234A0 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB234A0.0 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. GEBRAUCHSANLEITUNG Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit ............  2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sachschäden vermeiden ........  4 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie.
  • Seite 3 Sicherheit de Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Ge- 1.4 Sicherer Gebrauch räts heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Heiße Teleskopauszüge vor dem Berühren schieben. abkühlen lassen. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen WARNUNG ‒ Brandgefahr! berühren. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! de können sich entzünden.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt und ersticken. bringen. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die der Zeit benachbarte Möbelfronten. Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Pizzastufe Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Unterhitze Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen. Die Hitze kommt von unten. Grill, große Fläche Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast.
  • Seite 8 de Zubehör Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Beleuchtung gen. Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. → "Gestelle", Seite 15 Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die Beleuchtung aus.
  • Seite 9 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie der Auszugsschiene sitzt. im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 10 de Grundlegende Bedienung Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch tuch reinigen. oder einer weichen Bürste reinigen. 7  Grundlegende Bedienung Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. 7.1 Gerät einschalten Tipp: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶...
  • Seite 11 Zeitfunktionen de Wenn die Dauer abgelaufen ist: 9.2 Wecker einstellen Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- ‒ Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können liebige Taste drücken. den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- ‒...
  • Seite 12 de Kindersicherung Das Ende mit der Taste oder verschieben. Die Uhrzeit mit der Taste oder einstellen. ▶ Auf die Taste drücken. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Änderung. a Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit. Ende abbrechen Uhrzeit ändern Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen.
  • Seite 13 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 14 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Tipp: Zum Reinigen das Auszugssystem aushängen. → "Gestelle", Seite 15 Zubehör ¡...
  • Seite 15 Reinigungsunterstützung humidClean de 12  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die nuten abkühlen lassen. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- 12.2 Garraum nachreinigen zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
  • Seite 16 de Gestelle Die Auszugsschiene entfernen. 13.3 Auszugsschiene aushängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß Nie die heißen Gestelle berühren. ▶ Das Gerät immer abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. ▶ ACHTUNG! Die selbstreinigenden Flächen im Garraum können durch das Aushängen und Einhängen der Auszugs- schienen beschädigt werden.
  • Seite 17 Gerätetür de PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- nach innen schwenken, bis sich die Halterung hen und wieder einschieben. vorn zwischen den beiden Stäben befindet ⁠ . PUSH loslassen. ‒ a Die Halterung rastet ein. 14 ...
  • Seite 18 de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen.
  • Seite 19 Gerätetür de Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 20 de Störungen beheben Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Die Gerätetür schließen. klappen  ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 15 ...
  • Seite 21 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Elektronikstörung eine Meldung mit  , Drücken Sie auf die Taste  ⁠ . z. B.  Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ‒ a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr.
  • Seite 22 de Kundendienst 17  Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie Fertigungsnummer (FD) bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- serer Website. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-...
  • Seite 23 So gelingt's de ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie ¡ Fleisch, Geflügel oder Fisch kann auch in einem ge- zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung schlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darun- Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel. Stellen Sie ei- ter ein.
  • Seite 24 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule, ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190...
  • Seite 25 Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C in Min. Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5 + 3 + 1 130-140 35-55 Backblech...
  • Seite 26 de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- 19.2 Gerätemaße reich der schraffierten Fläche oder außer- Hier finden Sie die Maße des Geräts. halb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 19.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
  • Seite 27 Montageanleitung de ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenbö- 19.6 Eckeinbau den einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- beim Eckeinbau. Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die- se entfernt werden. ¡...
  • Seite 28 de Montageanleitung In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- eingebaut sein. den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- keine Wärmeschutzleisten angebracht werden.
  • Seite 32 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001826569* 9001826569 (021219)

Diese Anleitung auch für:

Hb234a0b0