Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB23AB.20 Gebrauchsanleitung
Siemens HB23AB.20 Gebrauchsanleitung

Siemens HB23AB.20 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB23AB.20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB23AB.20
Einbaubackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB23AB.20

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB23AB.20 Einbaubackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Wecker....................10 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Dauer....................10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Endezeit ..................... 11 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Uhrzeit ....................11 unter Siemens-info-line@bshg.com Kindersicherung...............
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Stromschlaggefahr! auslegen.
  • Seite 6: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Es erschei- erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. nen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige. Je nach Gerä- tetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
  • Seite 7: Garraum

    Garraum Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse warme Luft entweicht über der Tür. Achtung! Die Lüftungs- schützt den Backofen vor Überhitzung. schlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sonst. Backofenlampe Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach.
  • Seite 8 Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Grillblech HZ325000 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Nur auf den Einschubhöhen 1, 2 und 3 verwenden. Grillblech als Spritzschutz: Universalpfanne mit Grillblech unter dem Rost einschieben.
  • Seite 9: Kundendienst-Artikel

    Kundendienst-Artikel e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Arti- Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im kel-Nummer an. Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr.
  • Seite 10: Schnellaufheizung

    Schnellaufheizung Heizart und Temperatur einstellen. Taste kurz drücken. Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte Temperatur besonders schnell. In der Anzeige leuchtet das Symbol . Der Backofen beginnt zu heizen. Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei eingestellten Tempe- raturen über 100 °C. Geeignet sind die Heizarten: Schnellaufheizung ist beendet 3D-Heißluft ■...
  • Seite 11: Endezeit

    Dauer ändern Dauer ist abgelaufen Mit Taste oder die Dauer ändern. Nach wenigen Sekunden Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In der wird die Änderung übernommen. Wenn der Wecker eingestellt Anzeige steht 0:00. Taste drücken. Mit Taste oder kön- ist, drücken Sie vorher Taste...
  • Seite 12: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat Taste ca. vier Sekunden lang drücken. er eine Kindersicherung. In der Anzeige erscheint das Symbol . Die Kindersicherung Der Backofen reagiert auf keine Einstellungen. Wecker und ist eingeschaltet. Uhrzeit können Sie auch bei eingeschalteter Kindersicherung Kindersicherung ausschalten einstellen.
  • Seite 13: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Bereich Reinigungsmittel Dichtung Heiße Spüllauge: Nicht abnehmen! Mit einem Spültuch reinigen. Nicht scheuern. Gestelle Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Teleskopauszüge Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch oder einer Bürste rei- nigen. Nicht einweichen oder im Geschirrspüler reinigen.
  • Seite 14: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Verletzungsgefahr! Tuch. Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar- nier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Rufen Sie den Kun- Verletzungsgefahr! dendienst. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glas- schaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Türscheiben aus- und einbauen Einbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der...
  • Seite 15: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Backofenlampe an der Decke auswechseln Lampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen. Glasabdeckung wieder einschrauben. Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten. erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen- den Sie nur diese Lampen.
  • Seite 16: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Universalpfanne: Höhe 3 ■ Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- Backblech: Höhe 1 ■ peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es ein- Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig geschoben werden soll.
  • Seite 17 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührteig mit trockenem Belag Universalpfanne 170-190 20-30 Universalpfanne + Back- 150-170 35-45 blech Rührteig mit saftigem Belag, Obst Universalpfanne 180-200 25-35 Universalpfanne + Back- 140-160 40-50 blech Hefeteig mit trockenem Belag Universalpfanne 170-190...
  • Seite 18: Tipps Zum Backen

    Nie Wasser in den heißen Backofen gießen. Brot und Brötchen Beim Brotbacken den Backofen vorheizen, wenn nichts ande- res angegeben ist. Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Hefebrot mit 1,2 kg Mehl Universalpfanne 30-40 Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl Universalpfanne 35-45...
  • Seite 19 Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das Grillen ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der einge- Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grill- stellten Grillstufe. gut in den Garraum geben. Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen.
  • Seite 20 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Wildfleisch Rehrücken mit Knochen 1,5 kg offen 200-220 Rehkeule ohne Knochen 1,5 kg geschlossen 210-230 Wildschweinbraten 1,5 kg geschlossen 180-200 Hirschbraten 1,5 kg geschlossen 180-200 Kaninchen 2,0 kg geschlossen 220-240...
  • Seite 21: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 22: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Kroketten Universalpfanne 200-220 20-25 Rösti, gefüllte Kartoffeltaschen Universalpfanne 210-230 15-25 Backwaren, tiefgekühlt Brötchen, Baguette Universalpfanne 170-190 10-20 Brezeln (Teiglinge) Universalpfanne 210-230 15-25 Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen, Aufbackbaguette Universalpfanne 190-210 10-20 Universalpfanne + Rost 160-180 20-25 Bratlinge, tiefgekühlt...
  • Seite 23: Einkochen

    Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 24: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 28 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000769613* 9000769613 45 920425...
  • Seite 29 Kochfeld EH8..FF... de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 30 Ø = cm...
  • Seite 31 Die Kochstellen ......9 Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Restwärmeanzeige .
  • Seite 32: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der 8Bestimmungsgemäßer Anschlussleitung fernhalten. Gebrauch Der Kochvorgang muss überwacht werden. Ein kurzer Kochvorgang muss laufend Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die überwacht werden. G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä...
  • Seite 33: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlaggefahr! (Wichtige ■ Stromschlag verursachen. Keinen Sicherheitshinweise Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag Warnung – Brandgefahr! Stromschlaggefahr! ■ e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h verursachen.
  • Seite 34: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Achtung! d e n U r s a c h e n f ü r S c h ä Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das ■ Kochfeld. Niemals Kochgeschirr leerkochen lassen. Das ■ könnte zu Schäden führen. Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das ■...
  • Seite 35: Umweltschutz

    Umweltschutz fKochen mit Induktion 7Umweltschutz Vorteile beim Kochen mit Induktion In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum U m w e l t s c h u t z i o n K o c h e n m i t I n d u k t Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
  • Seite 36: Kochen Mit Induktion

    Kochen mit Induktion Besteht das Material des Geschirrbodens unter Topferkennung ■ anderem aus Aluminiumanteilen ist die Jede Kochstelle hat eine Untergrenze für die ferromagnetische Fläche ebenfalls verringert. Es Topferkennung, diese hängt vom ferromagnetischen kann sein, dass dieses Geschirr nicht richtig warm Durchmesser und vom Material des Geschirrbodens wird oder eventuell gar nicht erkannt wird.
  • Seite 37: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen Sie finden Informationen über Maße und Leistungen der n e n G e r ä t k e n n e n l e r Kochstellen in~ Seite 2 Bedienfeld Anzeigen Bedienflächen Betriebszustand ‹ Hauptschalter Kochstufen ‚...
  • Seite 38: Restwärmeanzeige

    Gerät bedienen Restwärmeanzeige 1Gerät bedienen Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärmeanzeige. Sie zeigt an, dass eine Kochstelle In diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine noch heiß ist. Berühren Sie die Kochstelle nicht, G e r ä t b e d i e n e n Kochstelle eingestellt wird.
  • Seite 39: Kochempfehlungen

    Gerät bedienen Kochempfehlungen Kochstufe ändern Kochstelle auswählen und im Einstellbereich die Empfehlungen gewünschte Kochstufe einstellen. Beim Erwärmen von Püree, Cremesuppen und ■ Kochstelle ausschalten dickflüssigen Saucen gelegentlich umrühren. Kochstelle auswählen und im Einstellbereich die 0 Zum Vorheizen Kochstufe 8 - 9 einstellen. ■...
  • Seite 40 Gerät bedienen Kochstufe Garzeit (Min.) Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) 2. - 3. 15 - 30 Milchreis*** 2 - 3 30 - 40 Pellkartoffeln 4. - 5. 25 - 35 Salzkartoffeln 4. - 5. 15 - 30 Teigwaren, Nudeln* 6 - 7 6 - 10 Eintopf...
  • Seite 41: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Nach Ablauf der Zeit OZeitfunktionen Die Kochstelle schaltet sich aus. Ein Signal ertönt. In der Timer-Anzeige erscheint 10 Sekunden lang ‹‹ Ihr Kochfeld verfügt über zwei Timer-Funktionen: Das Symbol berühren. Die Anzeigen erlöschen und Z e i t f u n k t i o n e n Programmierung der Garzeit das akustische Signal endet.
  • Seite 42: Powerboost Funktion

    PowerBoost Funktion vPowerBoost Funktion AKindersicherung Mit der PowerBoost-Funktion können große Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass P o w e r B o o s t F u n k t i K i n d e r s i c h e r u n g Wassermengen schneller erhitzt werden als mit der Kinder das Kochfeld einschalten.
  • Seite 43: Wisch-Schutz

    Wisch-Schutz bAutomatische Abschaltung kWisch-Schutz Wenn Sie über das Bedienfeld wischen, während das Wenn eine Kochstelle für längere Zeit in Betrieb ist und W i s c h - S c h u t z h a l t u n g A u t o m a t i s c h e A b s c Kochfeld eingeschaltet ist, können sich Einstellungen keine Einstellungsänderung vorgenommen wurde, wird...
  • Seite 44: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Das Gerät bietet verschiedene Grundeinstellungen. Sie G r u n d e i n s t e l l u n g e können diese Einstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. Anzeige Funktion Automatische Kindersicherung ™‚ ‹ Manuell*. ‚...
  • Seite 45: So Gelangen Sie Zu Den Grundeinstellungen

    Energie-Verbrauchsanzeige So gelangen Sie zu den Grundeinstellungen: [Energie- Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Verbrauchsanzeige Das Kochfeld einschalten. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol Diese Funktion zeigt den gesamten Energieverbrauch 4 Sekunden lang berühren. s a n z e i g e E n e r g i e - V e r b r a u c h des letzten Kochvorgangs dieses Kochfelds an.
  • Seite 46: Geschirrtest

    Geschirrtest tGeschirrtest DReinigen Mit dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie G e s c h i r r t e s t R e i n i g e n des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr über den Kundendienst oder in unserem e-Shop.
  • Seite 47: Häufige Fragen Und Antworten (Faq)

    Häufige Fragen und Antworten (FAQ) {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) d A n t w o r t e n ( F A Q ) H ä u f i g e F r a g e n u n Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert.
  • Seite 48: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Reinigen Wie wird das Kochfeld gereinigt? Optimale Ergebnisse werden mit speziellen Glaskeramik-Reinigungsmitteln erzielt. Es wird empfohlen, keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, Reiniger für Geschirrspüler (Konzentrate) oder Scheuerlappen zu verwenden. Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege des Kochfelds finden Sie im Kapitel ~ "Reinigen" 3Störungen, was tun? In der Regel sind Störungen leicht zu behebende S t ö...
  • Seite 49: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an.
  • Seite 50 Prüfgerichte EPrüfgerichte Diese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das P r ü f g e r i c h t e Testen unserer Geräte zu erleichtern. Die Daten der Tabelle beziehen sich auf unsere Zubehörkochgefäße von Schulte-Ufer (4-teiliges Kochtopfset für Induktionsherde HZ 390042) mit folgenden Abmessungen: Stieltopf Ø...
  • Seite 51: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Vorheizen Garen Kochstu- Dauer Prüfgerichte Geschirr Kochstufe (Min:Sek) ckel ckel Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Koch- stufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca.
  • Seite 52 *9001064709* 9001064709 951019(01)

Inhaltsverzeichnis