Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB20.B...
Integrierbarer Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB20.B Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB20.B... Integrierbarer Backofen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Was bei Störungen zu tun ist............ 9 Übersicht der möglichen Störungen ..........9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Backofenlampe auswechseln............10 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Glasabdeckung ................10 unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 3: Ursachen Für Schäden

    Zubehör immer richtig herum in den Gar- Stromschlaggefahr! raum schieben. Siehe Beschreibung Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- ■ Zubehör in der Gebrauchsanleitung. lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- dienst-Techniker darf Reparaturen Brandgefahr! durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■...
  • Seite 4: Ihr Neuer Backofen

    Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die Gerätetür Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen oder hal- ■ ■ stellen, setzen oder daran hängen. Kein Geschirr oder Zube- ten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus und hör auf der Gerätetür abstellen.
  • Seite 5: Garraum

    Hinweis: Bei einer Verwendung der Grillfunktion für mehr als 15 Minuten stellen Sie den Funktionswähler auf leichten Grill ein. Garraum Im Garraum befindet sich die Lampe. Ein Gebläse verhindert, dass sich der Backofen zu sehr aufheizt. Backofenlampe Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar- raum.
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Benutzen

    Nicht jedes Sonderzubehör ist für alle Geräte geeignet. Geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts ein. Sonderzubehör HZ-Nummer Gebrauch Flaches Email-Backblech HZ361000 Für Kuchen, Teigwaren und Plätzchen. Tiefe Email-Universalpfanne HZ362000 Für saftige Kuchen, Backwaren, tiefgefrorene Speisen und große Braten. Kann auch als Fett­Auffanggefäß...
  • Seite 7: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich, Bereich Reinigungsmittel wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Back- Gestelle oder Schienen Heiße Spüllauge: ofen richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Einweichen und mit einem Spültuch Hinweise oder einer Bürste reinigen.
  • Seite 8: Grillheizkörper Herunterklappen

    Grillheizkörper herunterklappen Backofentür ein- und aushängen Um die Reinigung zu erleichtern, kann in manchen Backöfen Zum Ausbau und Reinigen der Türgläser kann die Backofentür der Grillheizkörper heruntergeklappt werden. ausgehängt werden. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Verbrennungsgefahr!! Wenn der Sperrhebel in geschlossener Position ist (Abb. A), Der Backofen muss abgekühlt sein.
  • Seite 9: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Abb. C). Die Backofen- Bei Türen mit drei Scheiben außerdem folgendermaßen vorge- tür schließen. hen: Scheibe anheben und herausziehen (Abb. C). & & Verletzungsgefahr! Die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reini- Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar- gen.
  • Seite 10: Backofenlampe Auswechseln

    Backofenlampe auswechseln Lampe durch eine Lampe desselben Typs ersetzen. Schrauben Sie das Schutzglas wieder ein. Ist die Backofenlampe defekt, muss sie ausgetauscht werden. Bis 300 ºC hitzebeständige Ersatzlampen (220 - 240 V, Sockel Entfernen Sie das Geschirrtuch und schließen Sie das Gerät E14, 25 W) können beim Kundendienst oder in Fachgeschäf- wieder ans Netz an.
  • Seite 11: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Die gleichzeitig in den Backofen eingeschobenen Backbleche Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- müssen nicht unbedingt zur selben Zeit fertig sein. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist.
  • Seite 12: Ratschläge Und Praktische Hinweise Zum Backen

    Blechkuchen Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Minuten Blätterteig Backblech 180-200 25-35 Aluminium-Backblech + flaches Backblech 170-190 30-45 Aluminium-Backblech + Universalpfanne 170-190 30-45 Börek Universalpfanne 190-200 40-55 Zusätzliche Backbleche erhalten Sie im Fachhandel oder bei unserem Kundendienst. Brot und Brötchen Höhe Heizart Temperatur...
  • Seite 13: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Kleine, mit Hefe gebackene Plätzchen können Versuchen Sie, einen Abstand von etwa 2 cm einzuhalten. So ist genügend während des Backvorgangs verkleben. Abstand vorhanden, damit sie aufgehen und von allen Seiten gebräunt werden. Sie haben auf verschiedenen Stufen gebacken. Stellen Sie zum Backen auf verschiedenen Stufen immer die Umluft ein.
  • Seite 14: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fleisch Gewicht Kochgefäß Höhe Heizart Temperatur in °C, Backzeit in Grillstufe Minuten Geräucherte Schweinerippchen 1,0 kg geschlossen 210-230 Hackbraten zu 750 g offen 170-190 Fleisch Würstchen etwa 750 g Rost Kalbsbraten 1,0 kg offen 190-210 2,0 kg 170-190 Lammkeule ohne Knochen 1,5 kg offen 150-170...
  • Seite 15: Aufläufe, Soufflés, Toast

    Aufläufe, Soufflés, Toast Stellen Sie das Kochgefäß immer auf den Rost. Wenn Sie ohne Kochgefäß direkt auf dem Rost grillen, schie- ben Sie das Email-Backblech in Höhe 1. So bleibt der Back- ofen längere Zeit sauber. Das Ergebnis des Auflaufs hängt von der Größe des Kochgefä- ßes und der Höhe des Auflaufs ab.
  • Seite 16: Auftauen

    Auftauen Nehmen Sie das Gefriergut aus der Verpackung und setzen Sie es in einem geeigneten Kochgefäß auf den Rost. Die Auftauzeit hängt von der Art und der Menge des Garguts Legen Sie das Geflügel mit der Brust nach unten auf einen Tel- ler.
  • Seite 17: Acrylamid In Lebensmitteln

    Die Einweckgläser aus dem Backofen nehmen Die Einweckgläser nach der Garzeit aus dem Garraum neh- men. Achtung! Die heißen Einweckgläser nicht auf eine kalte oder feuchte Oberfläche stellen; die Gläser könnten zerplatzen. Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht hauptsächlich in Getreide- und Kartoffelpro- dukten, die mit hoher Temperatur zubereitet werden wie z.
  • Seite 18: Grillen

    Gargut Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Zeit in in °C Minuten Wasserbiskuit (Vorheizen*) Springform 170-180 35-45 Hefeblechkuchen mit trockenem Belag Email-Backblech 160-180 30-40 Aluminium-Backblech + flaches Back- 150-160 30-45 blech Aluminium-Backblech + Universalpfanne 150-160 30-40 Hefeblechkuchen mit saftigem Belag 2 Roste + 2 Blechspringformen Ø...
  • Seite 20 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000753133* 9000753133 00 920328...

Inhaltsverzeichnis