Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfsenergie; Messgenauigkeit - Endress+Hauser Easytemp TMR31 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easytemp TMR31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
9.3

Hilfsenergie

Versorgungsspannung
U
= 10 bis 35 V DC
b
Restwelligkeit
Zul. Restwelligkeit U
9.4

Messgenauigkeit

Antwortzeit
 3 s
Referenzbedingungen
• Kalibriertemperatur (Eisbad) 0 °C (32 °F) für Sensor Pt100
• Umgebungstemperatur 25 °C ± 5 °C (77 °F ± 9 °F) für Messumformer
Zur Kalibrierung des Kompaktthermometers ist eine Mindesteinstecklänge von 40 mm (1.57 in) erforderlich
1)
Maximale Messabweichung
Messumformer
0,1 K (0,18 °F) oder 0,08%. % beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Der größere Wert ist gültig.
Sensor (Pt100) für Version ohne Messumformer
• Toleranz Klasse A nach IEC 60751, Messbereich -50 bis 200 °C (-58 bis 392 °F)
• Messabweichung in °C = 0,15 + 0,002  T
T = Zahlenwert der Temperatur in °C ohne Berücksichtigung des Vorzeichens.
Gesamtabweichung Messumformer + Sensor
• Messbereich:
-50 bis 150 °C (-58 bis 302 °F) ohne Halsrohr
-50 bis 200 °C (-58 bis 392 °F) mit Halsrohr
• Messabweichung in °C = 0,25 K + 0,002  T
Langzeitstabilität Messumformer
 0,1 K (0,18 °F)/Jahr oder  0,05%/Jahr
Angaben unter Referenzbedingungen. % beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Der größere Wert ist gültig.
14
 3 V bei U
 13 V, f
ss
b
max.
= 1 kHz
1)
TMR31, TMR35
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Easytemp tmr35

Inhaltsverzeichnis