Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Technische Information
Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Technische Information

Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Technische Information

Kompaktthermometer in us-ausführung für hygienische und aseptische anwendungen hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TI01612T/09/DE/01.22-00
71564749
2022-02-14
Products
Technische Information
iTHERM TrustSens TM372
Kompaktthermometer in US-Ausführung für
hygienische und aseptische Anwendungen
HART-Kommunikation
Herausragende Sensortechnologie mit Selbstkali-
brierfunktion
100 % Konformität – 0 % Aufwand
Anwendungsbereiche
• Speziell entwickelt für den Einsatz in hygienischen und aseptischen Anwendungen
der Lebensmittel-, Getränke- und pharmazeutischen Industrie
• Messbereich: –40 ... +160 °C (–40 ... +320 °F), optional bis zu 190 °C (374 °F)
• Druckbereich bis zu 50 bar (725 psi)
• Schutzart (des Gehäuses): IP67/68 oder IP69K
• Kommunikation: Stromausgang 4...20 mA, HART-Protokoll
Vorteile auf einen Blick
• Weniger Risiken und Kosten dank vollständig automatischer, rückführbarer Selbst-
kalibrierung und Heartbeat Technology
• Automatisierte Dokumentation, Speicher für 350 Selbstkalibrierpunkte
• Ausdruckbarer Kalibrierschein – Audit-Proof
• Beseitigung von Nichtkonformitäten oder unerkannten Fehlern
• Internationale Zertifikate, Regelwerke (EC/EU), Zulassungen und Konformitätser-
klärung:
• EHEDG, ASME BPE, FDA, 3-A, EC 1935/2004, EC 2023/2006, EU 10/2011
• CE/EAC, CRN, CSA Universalausführung
• Zündschutzart, z. B. ATEX/IECEx
• Industrie 4.0: Liefert langfristige Metadaten des Prozesszustands
• Cloudbasiertes Asset-Management mit Netilion-Integration
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01612T/09/DE/01.22-00 71564749 2022-02-14 Technische Information iTHERM TrustSens TM372 Kompaktthermometer in US-Ausführung für hygienische und aseptische Anwendungen HART-Kommunikation Herausragende Sensortechnologie mit Selbstkali- brierfunktion 100 % Konformität – 0 % Aufwand Anwendungsbereiche • Speziell entwickelt für den Einsatz in hygienischen und aseptischen Anwendungen der Lebensmittel-, Getränke- und pharmazeutischen Industrie...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Oberflächenrauigkeit ......18 Schutzrohr .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Dokumentation", →  28. Commubox FXA195 für die eigensichere HART-Kommunikation mit FieldCare über die USB-Schnittstelle. FieldCare ist ein FDT-basiertes Plant Asset Management Tool von Endress+Hauser, nähere Informationen hierzu unter "Zubehör". Die erfassten Selbstkalibrierdaten werden im Gerät (1) gespeichert und können mit- hilfe von FieldCare gelesen werden.
  • Seite 4: Gerätearchitektur

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Gerätearchitektur Aufbau Optionen  1: Verdrahtung, Vorteile auf einen Blick: elektrischer • Optimaler Schutz auch bei Einsatz von Hochdruckreinigern: standard- Anschluss, Aus- mäßig IP67/68, optional IP69K gangssignal • M12, 4-poliger Stecker: weniger Kosten und Zeitaufwand sowie Ver-...
  • Seite 5: Last

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Last Maximal möglicher HART-Kommunikationswiderstand = (U - 12 V) / 0,023 A (Stromaus- Ω b max. b max. gang) 17.75 24.2 A0046080 Last Versorgungsspannung U Temperatur – linear Linearisierungs-/Übertra- gungsverhalten Filter Filter 1.Ordnung: 0 … 120 s, Werkseinstellung: 0 s (PV)
  • Seite 6: Versorgungsspannung

    Geeignete Anschlussleitungen mit geraden oder Winkelsteckern sind als Zubehör erhältlich. Überspannungsschutz Zum Schutz vor Überspannung in der Spannungsversorgung und den Signal-/Kommunikationska- beln der Thermometerelektronik bietet Endress+Hauser den Überspannungsableiter HAW562 zur Hutschienenmontage an. Nähere Informationen hierzu siehe Technische Information "HAW562 Surge arrester"...
  • Seite 7: Leistungsdaten

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Leistungsdaten Referenzbedingungen • Umgebungstemperatur: 25 °C ± 5 °C (77 °F ± 9 °F) • Versorgungsspannung: 24 V Interne Kalibrierpunkte 118 °C (244,4 °F) +1,2 K / –1,7 K • Niedrigster Kalibrierpunkt = 116,3 °C (241,3 °F) •...
  • Seite 8: Einfluss Der Versorgungsspannung

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Typische Betriebsbedingungen • Umgebungstemperatur: 0 … +40 °C (+32 … +104 °F) • Prozesstemperatur: 0 … +140 °C (+32 … +284 °F) • Energieversorgung: 18 … 24 V Einfluss der Versorgungs- Nach IEC 61298-2: spannung A/D-Wandler (Digitalausgang – HART) bei typischen <...
  • Seite 9: Kalibrierung

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Ansprechzeit ohne Wärmeleitpaste Schutzrohr Spitzenform Messeinsatz ⌀¹⁄₄ in Reduziert ³⁄₁₆ in x 0,79 in ⌀3 mm (0,12 in) 7,4 s 17,3 s Gerade ⌀6 mm (0,24 in) 24,4 s 54,1 s ⌀³⁄₈ in Reduziert ³⁄₁₆ in x 0,79 in ⌀3 mm (0,12 in)
  • Seite 10: Prozesskriterien Für Die Selbstkalibrierung

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation über die Selbstkalibrierung kann automatisch erstellt werden. Diese In-Situ-Selbstkalibrierung ermöglicht es, die Änderungen in den Eigenschaften des Pt100-Sensors und der Elektronik kontinu- ierlich und wiederholt zu überwachen. Da die Inline-Kalibrierung unter realen Umgebungs- oder Pro- zessbedingungen (z. B. Erwärmung der Elektronik) durchgeführt wird, entspricht das Ergebnis mehr der Realität als eine Sensorkalibrierung unter Laborbedingungen.
  • Seite 11: Einbauhinweise

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Einbauhinweise Die Eintauchlänge des Thermometers kann sich auf die Messgenauigkeit auswirken. Bei zu geringer Eintauchlänge kann es durch die Wärmeableitung über den Prozessanschluss zu Messfehlern kom- men. Daher empfiehlt sich beim Einbau in ein Rohr eine Eintauchlänge, die idealerweise der Hälfte des Rohrdurchmessers entspricht.
  • Seite 12 TrustSens TM372 HART-Kommunikation Daraus ergeben sich folgende empfohlene minimale Eintauchlängen iTHERM TrustSens 30 mm (1,18 in) Das ist besonders bei T-Schutzrohren zu berücksichtigen, da die Eintauchlänge konstruktiv bedingt sehr kurz ist und dadurch eine erhöhte Messabweichung zustande kommt. Es wird daher empfohlen, Eck-Schutzrohre mit iTHERM TrustSens Sensoren zu verwenden.
  • Seite 13: Umgebung

    M12-Anschluss mit geeigneter IP-Schutzklasse gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch installiert wird. Die Temperaturfühler von Endress+Hauser erfüllen die Anforderungen der IEC 60751, die eine Stoß- Stoß- und Schwingungsfes- und Schwingungsfestigkeit von 3g im Bereich von 10...500 Hz fordert. Dies gilt auch für den tigkeit iTHERM QuickNeck-Schnellverschluss.
  • Seite 14: Prozess

    Der maximale statische Prozessdruck wird durch den Prozessanschluss beschränkt, siehe entspre- chendes Kapitel. Die mechanische Belastbarkeit in Abhängigkeit der Einbau- und Prozessbedingungen kann online im Schutzrohrberechnungstool: TW Sizing Modul in der Endress+Hauser Applicator- Software überprüft werden. Dies gilt für die Berechnung von DIN-Schutzrohren. Siehe Kapitel "Zubehör".
  • Seite 15: Konstruktiver Aufbau

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Die Bauform des Thermometers ist abhängig von der verwendeten Schutzrohrversion: • Thermometer ohne Schutzrohr • Durchmesser ¹⁄₄ in • Durchmesser ³⁄₈ in • Durchmesser ¹⁄₂ in Diverse Abmessungen, wie z. B. Eintauchlänge U, sind variable Werte und daher in den folgen- den Abmessungszeichnungen als Zeichnungsposition dargestellt.
  • Seite 16 TrustSens TM372 HART-Kommunikation Pos. Beschreibung Länge des Halsrohrs am Verwendungsort (sofern vorhanden) Bodendicke des Schutzrohrs (Schutzrohr) Zur Berechnung der Eintauchlänge U in ein bereits vorhandenes Schutzrohr TT412 folgende Gleichungen beachten: Ausführung 2 U = U + E + 3 mm - B...
  • Seite 17: Gewicht

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Mit T- oder Eck-Schutzrohr A0048280 Thermometer mit T-Schutzrohr Version mit Eck-Schutzrohr Thermometer mit iTHERM QuickNeck-Schnellverschluss und T-Schutzrohr Thermometer mit iTHERM QuickNeck-Schnellverschluss und Eck-Schutzrohr Pos. Ausführung Länge Ohne Halsrohr Austauschbares Halsrohr, ⌀9 mm (0,35 in) Variabel, je nach...
  • Seite 18: Oberflächenrauigkeit

    ≤3% bei Schweißnähten (in Anlehnung an die Basler Norm 2) Bei geringen Druckbelastungen und in nicht korrosiven Medien ist bedingt ein Einsatz bis zu 800 °C (1472 °F) möglich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren Endress+Hauser Vertrieb. Oberflächenrauigkeit Angaben für Oberflächen in Kontakt mit dem Prozess/Produkt: Standardoberfläche, mechanisch poliert...
  • Seite 19: Schutzrohr

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Schutzrohr Prozessanschlüsse Alle Angaben in mm (in). Zum Einschweißen Ausführung Abmessungen Technische Eigenschaften Einschweißadapter Zylindrisch ½" NPS ⌀d = ½" NPS, h = 38,1 mm (1,5 in), U = Ein- tauchlänge ab Unterkante, T = min.
  • Seite 20 TrustSens TM372 HART-Kommunikation Abmessungen Ausführung G Technische Eigenschaften L1 Gewinde- 1 (SW/AF) länge Gewinde nach ISO 228 (für Liquiphant-Ein- • P = 25 bar (362 psi) bei max. schweißadapter) G¾" für FTL20- max. 150 °C (302 °F) Adapter • P = 40 bar (580 psi) bei max.
  • Seite 21: Bedienung

    Software überprüft werden. Siehe Kapitel "Zubehör"' . Bedienung Die Konfiguration der gerätespezifischen Parameter erfolgt über das HART-Protokoll oder die CDI- Bedienkonzept Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface). Dafür stehen dem Benutzer spezielle, von unterschiedlichen Herstellern angebotene Konfigurations- bzw. Betriebsprogramme zur Verfügung. Endress+Hauser...
  • Seite 22: Vor-Ort-Bedienung

    HART®-Funktionen und gerätespezifische Parameter werden über die HART®-Kommunikation oder über die Schnittstelle des Gerätes konfiguriert. Es gibt spezielle Konfigurations-Tools, so z. B. Field- Care oder DeviceCare von Endress+Hauser. Für weitere Informationen bitte den für Sie zuständigen Endress+Hauser Vertriebsmitarbeiter kontaktieren. Bedientools Bedientool Bezugsquellen für die erforderlichen Gerätebeschreibungen (DD)
  • Seite 23: Hygiene-Standard

    • Tagesaktuelle Konfigurationsdaten • Je nach Gerät: Direkte Eingabe von messstellenspezifischen Angaben wie Messbereich oder Bediensprache • Automatische Überprüfung von Ausschlusskriterien • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel- Ausgabeformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Endress+Hauser...
  • Seite 24: Anwendungspakete

    Nähere Informationen zu den Heartbeat-Funktionen siehe Betriebsanleitung Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 25: Gerätespezifisches Zubehör

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Gerätespezifisches Zubehör Gerätespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Einschweißmuffe mit Dichtkonus Einschweißmuffe für G½" und M12x1,5-Gewinde (Metall - Metall) Metalldichtend; konisch Werkstoff mediumsberührende Teile: 316L/1.4435 Max. Prozessdruck 16 bar (232 PSI) 30 (1.18) Bestellnummer: • 71424800 (G½") • 71405560 (M12x1,5) G½”...
  • Seite 26: Einschweißadapter

    Geräten. Beinhaltet Schnittstellenkabel für PC mit USB-Port und M12x1-Verschraubung (Nicht-Ex-Bereich). Bestellcode: TXU10-BD A0028635 Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit der CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops (Nicht-Ex- und Ex-Bereich).  Nähere Informationen siehe "Technische Information"...
  • Seite 27: Servicespezifisches Zubehör

    • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel-Ausgabeformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Der Konfigurator steht auf der Endress+Hauser Website zur Verfügung unter: www.endress.com -> "Corporate" klicken -> Land wählen -> "Products" klicken -> Produkt mit Hilfe der Filter und Suchmaske auswählen -> Produktseite öffnen ->...
  • Seite 28: Systemkomponenten

    Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z. B. Geräte- status, gerätespezifische Dokumentation, Ersatzteile. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: Über das Internet:...
  • Seite 29: Kurzanleitung (Ka)

    TrustSens TM372 HART-Kommunikation Kurzanleitung (KA) Schnell zum 1. Messwert Die Anleitung liefert alle wesentlichen Informationen von der Warenannahme bis zur Erstinbetrieb- nahme. Betriebsanleitung (BA) Ihr Nachschlagewerk Die Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus vom Gerät benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Mon-...
  • Seite 32 *71564749* 71564749 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis