Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co2 Kontrollieren Und Einstellen; Co2-Einstellung Bei Volllast Durchführen Und; Kontrollier R En - Bosch OC8000iF/M-22 Gas Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Umrüstbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OC8000iF/M-22 Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
▶ Verschlussschraube des Prüfnippels [1] für den Gas-Anschlussdruck
festschrauben.
Bild 25 Gas-Anschlussdruck messen
[1]
Prüfnippel zum Messen des Gas-Anschlussdrucks und zum
Entlüften
[2]
Messschlauch
[3]
Messgerät
Land
Gasgruppe
(Normprüfgas)
AT, CH, LU, DK
Erdgas H (G20)
2)
DE
Erdgas E (G20)
2)
DE
Erdgas LL (G25)
LU
Flüssiggas P
(G 31)
DE, AT, CH
Flüssiggas P
(G 31)
1) Das Gasversorgungsunternehmen muss den Druck gemäß den
landesspezifischen oder örtlichen Vorschriften gewährleisten. Außerdem
müssen die oben genannten Bedingungen eingehalten werden. Eine
Inbetriebnahme außerhalb des angegebenen Anschlussdruckbereichs ist
unzulässig.
2) Die Erdgasgruppe "H nach DVGW-Arbeitsblatt G 260" liegt innerhalb der
Erdgasgruppe "E nach DIN EN 437". Die Erdgasgruppe "L nach DVGW-
Arbeitsblatt G 260" liegt innerhalb der Erdgasgruppe "LL nach DIN EN 437".
Tab. 7
Gasgruppen und Anschlussdrücke gemäß EN 437
Der vorgegebene Anschlussdruck muss über den gesamten Modulati-
onsbereich des Kessels sichergestellt sein. Gegebenenfalls ist ein zu-
sätzlicher Druckregler vorzusehen. Bei Mehrkessel- oder
Mehrverbrauchanlagen muss der Anschlussdruckbereich für den Einzel-
kessel in jedem Betriebszustand der Mehrkessel oder Mehr-
verbrauchanlage sichergestellt sein. Gegebenenfalls jeden Kessel oder
Verbraucher über separaten Druckregler versorgen.
20
1
2
3
0010038495-001
1)
Anschlussdruck
[mbar]
Min.
Nenn
Max.
17
20
25
17
20
25
18
20
25
25
37
45
42,5
50
57,5
6.9
CO
kontrollieren und einstellen
2
Die gesamten Einstellungen müssen zuerst bei Volllast, dann bei Teillast
und dann noch einmal bei Volllast vorgenommen und überprüft werden.
6.9.1
CO
-Einstellung bei Volllast durchführen und
2
kontrollieren
▶ Schornsteinfegerbetrieb aktivieren und Last auf 100 % einstellen
( Kapitel 6.7.3, Seite 19).
▶ Servicemenü öffnen.
▶ Menü Diagnose auswählen und bestätigen.
▶ Menü Monitorwerte auswählen und bestätigen.
▶ Im Menü Kessel / Brenner den Menüpunkt Brenner-Istleistung aus-
wählen.
▶ Warten, bis mindestens 70 % Last erreicht ist.
▶ Messfühler durch die Messöffnung ( Bild 30, Seite 22) im Abgas-
rohr in den Kernstrom halten und CO
▶ CO
-Wert an der Volllast-Einstellschraube [1] einstellen.
2
Bild 26 CO
-Einstellung bei Volllast vornehmen
2
[1]
Volllast-Einstellschraube
Für Erdgas gilt:
▶ Bei CO
-Werten < 8,5 % oder > 9,6 % die Einstellung an der Volllast-
2
Einstellschraube korrigieren (Bild 26 und Tabelle 8).
– Rechtsdrehung (im Uhrzeigersinn) führt zu einer CO
– Linksdrehung (gegen Uhrzeigersinn) führt zu einer CO
hung.
Kesselgröße [kW]
22
Tab. 8
Einstellwerte für Erdgas bei Volllast
Wenn es aufgrund der Gasbeschaffenheit des aktuell verteilten Brennga-
ses nicht möglich ist, den Sollwert nach Tabelle 8 einzustellen, muss der
CO
-Wert zwischen 8,5%...8,8% eingestellt werden.
2
Hiermit werden mögliche Fluktuationen des Wobbe-Index des verteilten
Gases berücksichtigt.
▶ CO
-Gehalt erneut kontrollieren und Wert ins Inbetriebnahme-
2
protokoll (Kapitel 12.1, Seite 42) eintragen.
Umrüstbrenner – 6721836895 (2021/07)
-Gehalt kontrollieren.
2
0010004159-001
-Minderung.
2
-Erhö-
2
Sollwert [%]
9,3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis