Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkessel Auf Eine Andere Gasart Umstellen; Elektrischer Anschluss; Elektrischer Anschluss Des Umrüstbrenners - Bosch OC8000iF/M-22 Gas Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Umrüstbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OC8000iF/M-22 Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

Bild 19 Gasanschluss herstellen
[1]
Kompensator
[2]
Gashahn (hier mit thermischer Absperreinrichtung)
[3]
Rohrschelle
4.6

Heizkessel auf eine andere Gasart umstellen

GEFAHR
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher Gase!
▶ Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur durch einen konzessionier-
ten Fachbetrieb durchführen lassen.
▶ Wenn erforderlich, den Brenner auf eine andere Gasart umstellen.
Dazu den Aufkleber für die erlaubten Gasarten ablesen.
Bei Umstellung von Erdgas E (beinhaltet Erdgas H) auf Erdgas LL
(beinhaltet Erdgas L) oder umgekehrt ist kein Gasdüsen-Austausch
erforderlich.
Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas 3P (G31):
▶ Gashahn schließen.
▶ Installationsanleitung des Gas-Umstell-Sets (als Zubehör erhältlich)
beachten.
Gasgruppe (Normprüfgas) Gas-Düsendurchmesser [mm]
Erdgas E (G20)
(beinhaltet Erdgas H)
Erdgas LL (G25)
(beinhaltet Erdgas L)
Flüssiggas 3P (G31)
Tab. 5
Gasdüsen
▶ Den mitgelieferten Gasarten-Aufkleber am Heizkessel aufkleben.
▶ Heizkessel auf Gasdichtheit prüfen (Kapitel 10.11, Seite 17 und
Kapitel 10.4, Seite 26).
16
0010004152-001
OC8000iF/M-22 Gas
22
4,20
4,20
2,75
5
Elektrischer Anschluss
Elektrische Leitungen gemäß den Anschlussplänen anschließen
(Kapitel 12.3, Seite 46).
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung stehen, kann
zum Stromschlag führen.
▶ Vor Arbeiten an elektrischen Teilen: Spannungsversorgung allpolig
unterbrechen (Sicherung/LS-Schalter) und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Falsch angeschlossene elektrische Leitungen können einen fehlerhaften
Betrieb mit möglicherweise gefährlichen Folgen verursachen.
▶ Beim Herstellen der elektrischen Anschlüsse: Anschlusspläne der
einzelnen Geräte und Komponenten beachten.
▶ Bei Wartungen: Alle Anschlussleitungen vor dem Abklemmen kenn-
zeichnen.
HINWEIS
Sachschaden durch Überschreiten der maximalen Stromaufnahme!
Kurzzeitige hohe (Anlauf-)ströme können zu Schäden an elektrischen
Bauteilen führen.
▶ Beim Anschluss externer Komponenten an das Regelgerät beachten,
dass die Summe der einzelnen Stromaufnahmen die maximale
Stromaufnahme nicht überschreitet (Typschild).
Beim elektrischen Anschluss beachten:
▶ Nur dann elektrische Arbeiten innerhalb der Heizungsanlage ausfüh-
ren, wenn für diese Arbeiten eine entsprechende Qualifikation vor-
liegt. Wenn keine entsprechende Qualifikation vorliegt, den
elektrischen Anschluss von einem Heizungsfachbetrieb/Elektrofach-
kraft ausführen lassen.
▶ Sicherstellen, dass alle Kesselkomponenten über Regelgerät und
Feuerungsautomat geerdet sind (Erdung ist Bestandteil des verwen-
deten Regelgeräts).
▶ Örtliche Vorschriften beachten!
5.1
Elektrischer Anschluss des Umrüstbrenners
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung stehen, kann
zum Stromschlag führen.
▶ Vor Arbeiten an elektrischen Teilen: Spannungsversorgung allpolig
unterbrechen (Sicherung/LS-Schalter) und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.
Umrüstbrenner – 6721836895 (2021/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis