Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-NCP500 Funktionshandbuch Seite 216

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NCP500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.17.6 MFV-Nachwahl (MFN)
Funktion "Automatische MFN-Aktivierung" möglich. Diese Funktion kann über die Systemprogrammierung
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Für die Nutzung dieser Funktion wird der KX-NCS3910 (Aktivierungsschlüssel für Software-Upgrade
auf erweiterte Version) benötigt.
Der MFN-Sicherheitsmodus muss auf "Keine Sicherheit" oder "Amtssicherheit" gesetzt werden.
Wenn die gerufene Nebenstelle nicht antwortet, besetzt ist oder sich im ARS-Modus befindet, greift
die systemgesteuerte Rufweiterleitung über MFN.
Der gehaltene Teilnehmer kann die Funktion "Erneuter Wählversuch" nutzen.
Wenn "#" gedrückt wird, steht die Gesprächsende-Erkennung nicht zur Verfügung.
Gespräche können nur an Nebenstellen innerhalb der eigenen TK-Anlage vermittelt werden.
Wiederanruf nach Vermitteln, Makeln und Gespräch vermitteln mit Direktansprache stehen nicht zur
Verfügung.
Dauer des negativen Quittungstons – MFN
Die "Dauer des negativen Quittungstons – MFN" kann festgelegt werden. Hier wird festgelegt, wie lange
der an den Anrufer gesendete negative Quittungston andauert. Sobald der Timer abgelaufen ist, wird die
Verbindung getrennt. Ein erneuter Wählversuch ist während der "Dauer des negativen Quittungstons –
MFN" möglich.
4.5 [2-3] Timer & Zähler—DISA/TFE/Weckruf/Konf.—
Anrufer, bevor die Verbindung getrennt wird
Anruf ablehnen
Über die Programmierung der BKl können MFN-Anrufe abgelehnt werden.
4.12 [2-7-1] Berechtigungsklassen—Hauptmenü—Optionales Zubehör & andere Nebenstelle—
Anruf von DISA akzeptieren
Sperre der Kenncode-PIN/Nebenstellen-PIN
Wird die PIN dreimal falsch eingegeben, wird die Leitung getrennt. Wenn die PIN einer vorprogrammierten
Zahl entsprechend oft in Folge falsch eingegeben wird, wird die entsprechende Nebenstelle oder der
Kenncode gesperrt und kann auch durch Eingabe der korrekten PIN nicht wieder entsperrt werden. Nur
die als Manager festgelegte Nebenstelle kann die Sperre aufheben. In diesem Fall wird die PIN freigegeben
und gelöscht.
4.5 [2-3] Timer & Zähler—Optionen—
Berechtigungsklasse bei MFN automatisch übernehmen
Für die Nutzung dieser Funktion wird der KX-NCS3910 (Aktivierungsschlüssel für Software-Upgrade auf
erweiterte Version) benötigt.
Jeder Ansage (OGM) kann über die Systemprogrammierung ein Name zugewiesen werden, um die
Programmierung zu erleichtern.
7.4 [5-3-2] Ansagen—Ansagen (DISA)—
[731] Outgoing Message (OGM) Name
Informationen im Installationshandbuch
3.7.1 OPB3-Karte (KX-NCP1190)
3.7.6 MSG4-Karte (KX-TDA0191)
3.7.7 ESVM2-Karte (KX-TDA0192) und ESVM4-Karte (KX-TDA0194)
Informationen im PC-Programmierhandbuch
4.5 [2-3] Timer & Zähler—DISA/TFE/Weckruf/Konf.
DISA—Antwortverzögerung (Freizeichen) bis die DISA-Ansage gehört wird
DISA—Verzögerung der Ansage nach Gesprächsannahme
DISA—Abwurftimer zum Vermittler (Abfrageplatz), wenn keine Wahleingabe erfolgt
DISA—Timeout Folgeziffer für Automatische Vermittlung
DISA—Überlauf Timer—Tag, Mittag, Pause, Nacht
216
Funktionshandbuch
DISA—Länge des Neg. Quittungstons zum
Nebenstellen PIN—Zähler für Nebenstellen-PIN Sperre
Domain-Name

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx-ncp1000

Inhaltsverzeichnis