Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs- Und Kalibrierschritte Zu Sequenzen Erstellen - Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 Betriebsanleitung

Reinigungs- und kalibrierungsautomatisierung von memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Control CDC90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser
Armatur
S:ON
S:OFF
S
Armatur verfährt zu Beginn
des Schritts in die Servicepo-
sition.
Am Ende des Schritts fährt
die Armatur wieder auf die
Position vor dem Schritt.
M
Armatur verfährt zu Beginn
des Schritts in die Messposi-
tion.
Am Ende des Schritts fährt
die Armatur wieder auf die
Position vor dem Schritt.
S:S
Armatur verfährt zu Beginn
des Schritts in die Servicepo-
sition und verbleibt dort.
S:M
Armatur verfährt zu Beginn
des Schritts in die Messposi-
tion und verbleibt dort.
10.2.5

Reinigungs- und Kalibrierschritte zu Sequenzen erstellen

Eine Sequenz besteht aus Schritten und kann aber auch Sequenzen enthalten.
 50
Beispiel einer Sequenz
ID:
ID der Sequenz
StepID:
ID der Schritte
Schrittdauer in Sequenz angeben
1. Konfigurationstool öffnen.
2. Gewünschte Sequenz auswählen.
3. Die Schrittdauer in Sekunden in der Zeile des Schritts angeben unter den Spalten Ch1
und Ch2.
 Die Schrittdauer der Messstellen Ch1 und Ch2 sind nun zugeordnet.
4. Den im Fehlerfall auszuführenden Schritt konfigurieren.
5. Weiter mit der Messstellenzuordnung. →  70
Ausgang/Ventile
Wird zu Beginn eines Steps auf
"ON" gesetzt und bleibt auch nach
dem Step auf "ON". Wird erst wie-
der durch S:OFF auf "OFF" gesetzt.
(statisch "ON")
Schaltet ein statisches "S:ON" aus.
Name:
Benennung der Sequenzen und Schritte und
Schritt, der ausgeführt wird, wenn im lau-
fenden Programm ein Fehler auftritt.
Ch1/Ch2:
Messstelle 1/Messstelle 2
Betrieb
Eingang
A0044900
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis