Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen; Einbauhinweise; Hinweise Zur Ausrichtung; Minimaler Abstand Sender Zu Empfänger - Endress+Hauser Soliwave M FQR50 Technische Information

Mikrowellenschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave M FQR50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soliwave M FQR50 / FDR50

Einbauhinweise

Hinweise zur Ausrichtung

Minimaler Abstand
Sender zu Empfänger

Betrieb mit Reflektor(en)

Endress+Hauser

Einsatzbedingungen

Sowohl der Sender FQR50 als auch der Empfänger FDR50 sind mit einem Norm-Gewinde (R 1½ nach
EN10226 und 1½" NPT nach ANSI/ASME B1.20.1) als Prozessanschluss ausgestattet. Dies ermöglicht den
einfachen Einbau in vorhandene Behältermuffen oder Stutzen.
Hinweis:
• Sender und Empfänger sollten sich mit den Stirnseiten auf einer Achse gegenüberstehen.
• Da die Mikrowellen polarisiert sind, dürfen der Sender FQR50 und der Empfänger FDR50 nicht
gegeneinander um ihre Längsachse verdreht werden, ausgenommen um 180°.
• Störende Reflexionen an Metallteilen sind zu vermeiden.
• Eine Verbesserung der Signalqualität kann durch das verschiebbare Montieren von Sender und Empfänger
um ± 15 mm auf ihrer Längsachse erreicht werden (siehe "Winkelmontage" Seite 12).
Zwischen dem Sender FQR50 und dem Empfänger FDR50 soll ein minimaler Abstand von 30 mm
eingehalten werden.
Falls eine direkte Gegenüberstellung von Sender FQR50 und Empfänger FDR50 aus baulichen Gründen nicht
möglich ist, kann der Mikrowellenstrahl über plane Metallspiegel (Reflektoren) umgelenkt werden.
Durch den Einsatz von Reflektoren verringert sich die Reichweite der Mikrowellenschranke Soliwave M um
jeweils ca. 10%.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soliwave m fdr50

Inhaltsverzeichnis