Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL MSS 1608 Originalbetriebsanleitung

Kappsägen-untergestell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lockern Sie die Spannvorrichtungen (1) und
stellen Sie deren Abstand zueinander pas-
send zu ihrem Gerät ein. Dies kann mit dem
Darauflegen des Gerätes überprüft werden.
Wenn der Lochabstand richtig eingestellt ist,
können die Spannvorrichtungen (1) wieder
fixiert werden.
Anschließend das Gerät auf das Untergestell
setzen und mit den Innensechskantschrau-
ben (15, 16), Unterlegscheiben (17, 18), Fe-
derringen (19) und Muttern (20) befestigen.
Hinweis! Je nach Maße des zu befestigenden
Gerätes können entweder die kurzen (15)
oder die langen Innensechskantschrauben
(16) verwendet werden.
Vorsicht! Führen Sie die Innensechs-
kantschrauben (15, 16) von oben ein. Da-
durch vermeiden Sie das Verletzungsrisiko
durch hervorstehende Schrauben.
Je nach Baueigenarten ihres Gerätes müs-
sen Sie die Befestigungsart am Untergestell
anpassen. Prüfen Sie dazu die Beispielbilder
11 – 13.
5.3 Einstellung der Stützrollen
(Bild 5)
Die Höhe der Stützrollen muss auf die Arbeits-
tischhöhe des Gerätes eingestellt werden. Dazu
den Feststellgriff (Pos. 9) lockern, die Höhe der
Stützrollen für das jeweilige Gerät einstellen und
wieder festziehen.
Warnung! Die Stützrollen dürfen nicht höher ein-
gestellt werden, als die die Arbeitstischhöhe des
Gerätes. Dies kann zum Verkanten des Sägeblat-
tes bzw. des Schnittguts führen.
Zusätzlich können die Stützrollen auch in der
Breite verstellt werden. Dazu den Feststellgriff
(Pos. 4) lockern, die Stützrollen je nach Werk-
stücklänge einstellen und anschließend den Fest-
stellgriff wieder festziehen.

6. Bedienung

Warnung! Stellen Sie vor dem Einschalten des
Gerätes sicher, dass die Spannvorrichtung (Pos.
1), Stützrollen (Pos. 10) sowie die Schrauben
(Pos. 15 bzw. 16) sicher fi xiert sind. Das Gerät
niemals mit ungesichertem Stand betreiben. Ach-
ten Sie auf einen sicheren Stand des Unterge-
stells. Vergewissern Sie sich, dass alle Standfüße
richtig eingerastet sind.
Anl_MSS_1608_SPK13.indb 8
Anl_MSS_1608_SPK13.indb 8
D
Hinweise zur Bedienung des jeweiligen Gerätes
entnehmen Sie der dem Gerät beiliegenden
Originalbetriebsanleitung und den Sicherheits-
hinweisen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
- 8 -
11.10.2021 10:03:06
11.10.2021 10:03:06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43.106.14

Inhaltsverzeichnis