Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung Seite 99

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442/CM444/CM448
2.
PFM (Pulsfrequenzmodulation):
Hierbei werden Pulse konstanter Länge (t
Pulsen (t
). Bei maximaler Frequenz ist t
0
Typische Anwendung: Dosierpumpe
Funktion="Regler"
Funktion
Stellgrößentyp
Periodendauer
Betriebsmodus="PWM"
Die Einstellungen von Periodendauer und Kürzeste Einschaltzeit beeinflussen sich gegenseitig. Es gilt Periodendauer ≥ Kür-
zeste Einschaltzeit.
Kürzeste Einschaltzeit
Betriebsmodus="PWM"
Maximalfrequenz
Betriebsmodus="PFM"
Endress+Hauser
) ausgegeben und es variiert die Pause zwischen den
1
= t
1
Optionen
Auswahl
• Keine
• Unipolar-
• Unipolar+
Werkseinstellung
Keine
(Kürzeste Einschaltzeit) ...
999,0 s
Werkseinstellung
10,0 s
0,3 s ... (Periodendauer)
Werkseinstellung
0,3 s
-1
1 ... 180 min
Werkseinstellung
-1
60 min
.
0
Info
Hier wird festgelegt, von welchem Teil des Reglers das Relais
gespeist werden soll. "Unipolar+" ist der Teil der Stellgröße,
die der Regler benutzt, um den Prozesswert anzuheben (z.B.
zum Heizen). Wählen Sie dagegen "Unipolar-", wenn sie
einen Aktor am Relais anschließen, der die Regelgröße
absenkt (z.B. zum Kühlen).
Legen Sie die Periodendauer fest, innerhalb derer das Tast-
verhältnis variiert werden soll (nur PWM).
Pulse, die kürzer sind als dieser Grenzwert, werden nicht
mehr ausgegeben, um die Aktorik zu schonen.
Maximale Anzahl der Pulse pro Minute
Entsprechend dieser Einstellung berechnet der Controller die
Impulsdauer.
Ausgänge
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis