Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromeingänge - Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442/CM444/CM448
14
Stromeingänge
Der Eingang kann beispielsweise als Datenquelle für Grenzwertgeber und Logbücher genutzt werden.
Außerdem können externe Werte als Sollwerte für Regler verfügbar gemacht werden.
Pfad: Menü/Setup/Eingänge/Stromeingang x:y
Funktion
Funktion
Eingangsgröße
Messwert Format
Parameter Name
Eingangsgröße "Parameter"
Maßeinheit
Eingangsgröße "Parameter"
Anfang Messbereich
Eingangsgröße "Parameter"
Ende Messbereich
Eingangsgröße "Parameter"
Dämpfung
1)
x:y = Slot-Nr. : Eingangsnummer
Endress+Hauser
1)
Optionen
Auswahl
• Aus
• 0 ... 20 mA
• 4 ... 20 mA
Werkseinstellung
4 ... 20 mA
Auswahl
• Parameter
• Strom
Werkseinstellung
Strom
Auswahl
• #
• #.#
• #.##
• #.###
Werkseinstellung
#.#
Freitext
Freitext
-20,0 ... Ende Messbereich
<Maßeinheit>
Werkseinstellung
0,0 <Maßeinheit>
Ende Messbereich ... 10000,0
<Maßeinheit>
Werkseinstellung
10,0 <Maßeinheit>
0 ... 60 s
Werkseinstellung
0 s
Info
Wählen Sie den gleichen Strombereich wie in der Daten-
quelle (angeschlossenes Gerät).
Wählen Sie die Eingangsgröße.
Entscheiden Sie über Anzahl der Nachkommastellen.
Vergeben Sie eine sinnvolle Bezeichnung, z.B. die Parame-
terbezeichnung, die auch die Datenquelle verwendet.
Sie können die Einheit nicht aus einer Liste wählen. Wenn
Sie eine Einheit verwenden wollen, müssen Sie diese hier
manuell eingeben.
Geben Sie den Messbereich ein. Anfangs- und Endwert wer-
den jeweils dem 0 bzw. 4 mA-Wert und dem 20 mA-Wert
zugeordnet.
Es wird die Maßeinheit übernommen, die Sie zuvor eingege-
ben haben.
Die Dämpfung bewirkt eine gleitende Mittelwertbildung der
Messwerte über die angegebene Zeit.
Stromeingänge
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis