Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung Seite 22

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge: Allgemein
Pfad: Menü/Setup/Eingänge/<Sensortyp>/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen
Funktion
Toleranzband
nicht vorhanden bei pH/Redox
4.2.6 Diagnoseverhalten
Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab. Es gibt gerätebedingte
Meldungen und Meldungen, die vom angeschlossenen Sensor abhängen.
Pfad:
... /Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Diagnoseverhalten
Funktion
Liste der Diagnosemeldungen
Diagnose Nr.
Diagnosemeldung
Fehlerstrom
Statussignal
Diagnoseausgang
Ein Alarmrelais ist unabhängig von der Geräteausführung immer verfügbar, weitere Relais sind optional.
22
Optionen
Bereich ist sensorabhängig
Werkseinstellung
sensorabhängig
Optionen
nur lesen
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Abhängig von der Meldung
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Abhängig von der Meldung
Auswahl
• Wartung (M)
• Außerhalb der Spezifikation
(S)
• Instandhaltung (C)
• Fehler (F)
Werkseinstellung
Abhängig von der Meldung
Auswahl
• Keine
• Alarmrelais
• Relais 1 ... n (hängt von der
Geräteausführung ab)
Werkseinstellung
Keine
Liquiline CM442/CM444/CM448
Info
Intervall um das Messsignal (Rohwert) zur Erkennung von
Stagnation
Messwerte innerhalb des eingestellten Intervalls werden als
stagnierend bewertet.
Info
Wählen Sie die anzupassende Meldung aus. Erst dann kön-
nen Sie die Einstellungen zu dieser Meldung vornehmen.
Sie können hier eine Diagnosemeldung deaktivieren oder
wieder aktivieren.
Deaktivieren bedeutet:
• Keine Fehlermeldung im Messmodus
• Kein Fehlerstrom am Stromausgang
Entscheiden Sie, ob bei aktivierter Diagnosemeldung am
Stromausgang ein Fehlerstrom ausgegeben werden soll.
Die Einteilung in Fehlerkategorien erfolgt entsprechend
NAMUR NE 107.
--> BA445C "Wartung & Diagnose"
Sie können hier einen Ausgang wählen, dem die Diagnose-
meldung zugeordnet werden soll.
Bevor Sie die Meldung einem Ausgang zuordnen können,
müssen Sie zuerst einen Relaisausgang konfigurieren
(Menü/Setup/Ausgänge, Funktion "Diagnosemeldung"
zuweisen und Betriebsmodus auf "wie zugeordnet" stellen).
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis