Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Meldungen
(Fortsetzung)
Ursache
DA Verdichter 2, Sicherh.
Verdichter Wärmepumpe 2. Stufe schaltet sich aus.
Ursache
Verdichterstörung Wärmepumpe 2. Stufe:
Thermorelais Verdichter oder Sicherheitselement
Vollwellen-Sanftanlasser (falls vorhanden) hat ausge-
löst.
Separater Motorschutz am Verdichter (falls vorhan-
den) hat ausgelöst.
Temperaturschalter Anlasswiderstand (Klixon) hat
ausgelöst.
Phasenwächter hat Fehler erkannt.
Phasenwächter ist defekt.
DB Kältekreis (SHD) 2
Verdichter Wärmepumpe 2. Stufe schaltet sich aus.
Ursache
Störung Kältekreis Wärmepumpe 2. Stufe (falls vorhan-
den):
Sicherheitshochdruckschalter hat ausgelöst.
Motorschutz (Thermorelais) Verdichter hat ausgelöst.
Temperaturschalter Anlasswiderstand (Klixon) hat
ausgelöst.
Separater Motorschutz Verdichter (falls vorhanden)
hat ausgelöst.
74
Maßnahme
Falls kein Strömungswächter vorhanden, Brücke zwi-
schen X3.3/X3.4 einbauen: Siehe „Rangierleiterplatte".
Das Signal des Strömungswächters kann am An-
schluss 216.3 (siehe „Grundleiterplatte") oder an den
Klemmen X3.3/X3.4 gegen X2.N gemessen werden.
0 V
Strömungswächter hat ausgelöst.
230 V~ Strömungswächter hat nicht ausgelöst.
Maßnahme
Thermorelais am Verdichter entriegeln, Einstellung
am Thermorelais prüfen, Auslieferungszustand der
Regelung herstellen („Grundeinstellung").
Elektrische Anschlüsse des Verdichters prüfen, Wick-
lungswiderstand des Verdichtermotors messen. Pha-
senfolge am Verdichter prüfen.
Ggf. Anlasswiderstand oder Vollwellen-Sanftanlasser
(falls vorhanden) austauschen, Verdichter durch Käl-
tetechniker prüfen lassen.
Das Schaltsignal Thermorelais/Motorschutz kann am
Anschluss 214.5 gemessen werden (siehe „Grundleiter-
platte").
0 V
Thermorelais/Motorschutz hat ausgelöst.
230 V~ Thermorelais/Motorschutz hat nicht ausgelöst.
Hinweis
Bei Überhitzung gibt der interne Motorschutz den Ver-
dichter erst nach 1 bis 3 h wieder frei.
Maßnahme
Vor- und Rücklauftemperatursensoren Primär- und
Sekundärkreis prüfen.
Primär- und Sekundärkreis auf Druck und Durchfluss
prüfen (siehe Meldung „A9 Wärmepumpe").
Wärmepumpe durch Kältetechniker prüfen lassen.
Das Schaltsignal des Hochdruckschalters kann an den
Anschlüssen 214.2, 214.4 gemessen werden (siehe
„Grundleiterplatte").
0 V
Hochdruckschalter hat ausgelöst.
230 V~ Hochdruckschalter hat nicht ausgelöst.
Hinweis
Nachdem die Störung behoben wurde, Gerät aus- und
wieder einschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis