Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionskontrolle

Service-Menü:
1. OK +
gleichzeitig ca. 4 s lang drücken.
å
2. „Servicefunktionen"
3. „Funktionskontrolle"
4. Gewünschte Funktion starten, z. B. „Warmwasser".
Angezeigt werden nur die Funktionen, die gemäß
der Anlagenausstattung vorhanden sind.
Während der Funktionskontrolle wird die Anlagen-
übersicht angezeigt (siehe „Anlagenübersicht").
5. Funktion mit
beenden.
Funktion
„Heizkreis 1"
„Heizkreis 2"
„Heizkreis 3"
„Kühlkreis SKK"
„Warmwasser" (Speicher-Wasser-
erwärmer)
„Schwimmbad"
„Elektr. Zusatzheizung" (Heizwasser-
Durchlauferhitzer)
„Wärmepumpe"
„Abtauung"
„Ext. Wärmepumpe"
„Ext. Wärmeerzeuger"
„Solar"
Verhalten der Anlage
Sekundärpumpe und Heizkreispumpe A1/HK1 werden eingeschaltet.
Heizkreispumpe M2/HK2 oder M3/HK3 wird eingeschaltet.
Mischer öffnen/schließen im 5-min-Takt.
:
Primärpumpe und Umwälzpumpe separater Kühlkreis werden einge-
schaltet.
Mischer für NC-Funktion öffnen/schließen im 5-min-Takt. NC-Signal
wird aktiviert.
Zusätzlich bei Vitocal 333-G, Typ BWT-NC: Interne 2-Wege-Ventile
werden umgeschaltet und Sekundärpumpe wird eingeschaltet.
:
4-Wege-Umschaltventil wird geschaltet.
Folgende Komponenten werden ein- oder umgeschaltet:
Sekundärpumpe
Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (heizwasserseitig) oder 3-We-
ge-Umschaltventil „Heizen/Trinkwassererwärmung"
Speicherladepumpe (trinkwasserseitig)
Sekundärpumpe wird eingeschaltet.
Umwälzpumpe zur Schwimmbadbeheizung und das 3-Wege-
Umschaltventil werden im 1-min-Takt ein- und ausgeschaltet.
Sekundärpumpe wird eingeschaltet.
Heizwasser-Durchlauferhitzer regelt auf 30 °C Vorlauftemperatur.
Primär- und Sekundärpumpen werden eingeschaltet.
Wärmepumpe wird auf 30 °C Rücklauftemperatur geregelt.
:
Abtaufunktion wird gestartet.
Vorgang wird beendet, falls Verdampfertemperatur Ausschaltwert er-
reicht.
Alle Folge-Wärmepumpen werden für den Heizbetrieb eingeschaltet
und jeweils auf eine Rücklauftemperatur im Sekundärkreis von 30 °C
geregelt.
Der externe Wärmeerzeuger wird auf 35 °C Vorlauftemperatur gere-
gelt.
Mischer externer Wärmeerzeuger öffnet.
Heizkreispumpen werden eingeschaltet.
Mit integrierter Solarregelungsfunktion:
Solarkreispumpe wird eingeschaltet.
Mit Vitosolic:
Die Anzeige für die Solarkreispumpe in der Anlagenübersicht wird
aktiviert.
Die Solarkreispumpe muss über Vitosolic eingeschaltet werden (sie-
he Montage- und Serviceanleitung Vitosolic).
Servicefunktionen
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis