Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 562

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegungssynchronaktionen
10.1 Grundlagen
Bearbeitungsreihenfolge
Modal und statisch wirksame Synchronaktionen werden in der Reihenfolge ihrer ID- bzw.
IDS-Nummer (ID=<n> bzw. IDS=<n>) im Interpolationstakt bearbeitet.
Satzweise wirksame Synchronaktionen (ohne ID-Nummer) werden nach der Abarbeitung der
modal wirksamen Synchronaktionen in der programmierten Reihenfolge bearbeitet.
Hinweis
Über Maschinendateneinstellungen können modal wirksame Synchronaktionen gegenüber
Änderungen oder Löschungen geschützt werden ( → Maschinenhersteller!).
Programmierung
Syntax
keine Modal-ID
ID=<n> ...
IDS=<n>
562
Bedeutung
Die Synchronaktion ist nur im Automatik-Betrieb wirksam. Sie gilt
nur für den folgenden ausführbaren Satz (Satz mit
Bewegungsanweisung oder sonstiger Maschinenaktion), ist also
satzweise wirksam.
Beispiel:
WHEN $A_IN[3]==TRUE DO $A_OUTA[4]=10
Die Synchronaktion wirkt in den folgenden Sätzen modal und kann
durch CANCEL(<n>) ausgeschaltet oder durch Programmierung
einer neuen Synchronaktion mit gleicher ID überschrieben werden.
Die im M30-Satz aktiven Synchronaktionen verzögern das
Programmende.
ID-Synchronaktionen wirken nur im Automatik-Betrieb.
Wertebereich für <n>:
Beispiel:
ID=2 EVERY $A_IN[1]==1 DO POS[X]=0
Die statischen Synchronaktionen wirken modal in allen
Betriebsarten. Sie bleiben auch über das Programmende aktiv und
können direkt nach Power On mit einem ASUP aktiviert werden.
Dadurch ist es möglich, Aktionen zu aktivieren, die unabhängig von
der gewählten Betriebsart in der NC ablaufen sollen.
Wertebereich für <n>:
Beispiel:
IDS=1 EVERY $A_IN[1]==1 DO POS[X]=100
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
1 ... 255
1 ... 255
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis