Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 187

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedeutung
RET:
<Zielsatz>:
<Satz nach Zielsatz>:
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Unterprogrammende (Verwendung statt M17)
Rücksprungsparameter 1
Nennt als Sprungziel den Satz, an dem die
Programmbearbeitung fortgesetzt werden soll.
Wenn Rücksprungsparameter 3 nicht programmiert ist,
dann befindet sich das Sprungziel in dem Programm, aus
dem das aktuelle Unterprogramm aufgerufen wurde.
Mögliche Angaben sind:
"<Satznummer>"
Nummer des Zielsatzes
"<Sprungmarke>"
Sprungmarke, die im Zielsatz gesetzt
sein muss.
"<Zeichenkette>"
Zeichenkette, die im Programm
bekannt sein muss (z. B. Programm-
oder Variablenname).
Für die Programmierung der
Zeichenkette im Zielsatz gelten
folgende Regeln:
Rücksprungsparameter 2
Bezieht sich auf den Rücksprungsparameter 1.
Typ:
INT
Wert:
0
Rücksprung erfolgt auf den Satz, der mit
dem Rücksprungsparameter 1
angegeben wurde.
> 0
Rücksprung erfolgt auf den Satz, der auf
den mit dem Rücksprungsparameter 1
angegeben Satz folgt.
Flexible NC-Programmierung
1.25 Unterprogrammtechnik
Leerzeichen am Ende (im
Unterschied zur Sprungmarke,
die durch einen ":" am Ende
gekennzeichnet ist).
Vor der Zeichenkette dürfen nur
eine Satznummer und/oder eine
Sprungmarke gesetzt sein, keine
Programmbefehle.
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis