Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz Und Entsorgung; Übersicht Servicemenü - Bosch CR 400 Installationsanleitung Für Die Fachkraft

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umweltschutz und Entsorgung

8
Umweltschutz und Entsorgung
Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-
Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz
sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum
Umweltschutz werden strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung
wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Ma-
terialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwer-
tungssystemen beteiligt, die ein optimales Recycling gewähr-
leisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umwelt-
verträglich und wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden
können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind ge-
kennzeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen
sortiert und wiederverwertet oder entsorgt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht zu-
sammen mit anderen Abfällen entsorgt werden
darf, sondern zur Behandlung, Sammlung, Wieder-
verwertung und Entsorgung in die Abfallsammel-
stellen gebracht werden muss.
Das Symbol gilt für Länder mit Elektronikschrottvorschriften, z.
B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte". Diese Vorschriften legen die Rahmenbedin-
gungen fest, die für die Rückgabe und das Recycling von
Elektronik-Altgeräten in den einzelnen Ländern gelten.
Da elektronische Geräte Gefahrstoffe enthalten können, müs-
sen sie verantwortungsbewusst recycelt werden, um mögliche
Umweltschäden und Gefahren für die menschliche Gesundheit
zu minimieren. Darüber hinaus trägt das Recycling von Elektro-
nikschrott zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.
Für weitere Informationen zur umweltverträglichen Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten wenden Sie sich bitte an
die zuständigen Behörden vor Ort, an Ihr Abfallentsorgungsun-
ternehmen oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt ge-
kauft haben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.weee.bosch-thermotechnology.com/
34
9
Übersicht Servicemenü
Die Menüpunkte erscheinen entsprechend der unten aufgelis-
teten Reihenfolge.
Servicemenü
Inbetriebnahme
– Konfigurationsassistent starten?
– Anlagendaten
– Fühler hydr. Weiche install. (Fühler an der hydrauli-
schen Weiche installiert?)
– WW-Konfig. am Kessel (Konfiguration Warmwasser am
Wärmeerzeuger)
– Konfig. Heizkr. 1 am Kessel (Konfiguration Heizkreis 1
am Wärmeerzeuger)
– Min. Außentemperatur
– Gebäudeart
1)
– Kesseldaten
– Pumpenkennfeld
– Pumpennachlaufzeit
– Altern. WE (Alternativer Wärmeerzeuger)
– Altern. WE installiert (Alternativer Wärmeerzeuger ins-
talliert)
– Ansteuerung AWE (Ansteuerung Alternativer Wärmeer-
zeuger)
– Konfig. Relaisausgang (Konfiguration Relaisausgang)
– Pufferladepumpe
– Mischer Rücklauf AWE (Mischer Rücklauf Alternativer
Wärmeerzeuger)
– Puffer (Pufferspeicher)
– Sperrmodus
– Hybridsystem installiert
– Heizkreis 1... 8
– Heizkreis installiert
– Regelungsart
– Bedieneinheit
– Heizsystem
2)
– Sollwert konstant
– Max. Vorlauftemperatur
– Heizkurve einstellen
– Auslegungstemperatur
– Endpunkt
1) Nur verfügbar, wenn kein Kaskadenmodul (z. B. MC 400)
installiert ist.
2) Nur bei Konstantheizkreisen verfügbar.
CR 400/CW 400/CW 800 – 6720894053 (2019/10)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw 400Cw 800

Inhaltsverzeichnis