Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Estrichtrocknung - Bosch CR 400 Installationsanleitung Für Die Fachkraft

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.4 Menü Estrichtrocknung
Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn mindestens ein Fußboden-
Heizkreis in der Anlage installiert und eingestellt ist.
In diesem Menü wird ein Estrichtrocknungsprogramm für den
ausgewählten Heizkreis oder die gesamte Anlage eingestellt.
Um einen neuen Estrich zu trocknen, durchläuft die Heizung
einmal selbsttätig das Estrichtrocknungsprogramm.
Vor Nutzung des Estrichtrocknungsprogramms, die Warmwas-
sertemperatur am Wärmeerzeuger auf „min" reduzieren.
Wenn ein Spannungsausfall auftritt, setzt die Bedieneinheit das
Estrichtrocknungsprogramm automatisch fort. Dabei darf der
Spannungsausfall nicht länger andauern, als die Gangreserve
der Bedieneinheit oder die maximale Dauer einer Unterbre-
chung ist.
HINWEIS:
Gefahr der Schädigung oder Zerstörung des Estrichs!
▶ Bei Mehrkreisanlagen kann diese Funktion nur in Verbin-
dung mit einem gemischten Heizkreis verwendet werden.
▶ Estrichtrocknung nach den Angaben des Estrichherstellers
einstellen.
▶ Anlagen trotz Estrichtrocknung täglich besuchen und das
vorgeschriebene Protokoll führen.
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Aktiviert
Ja: Die für die Estrichtrocknung erforderli-
chen Einstellungen werden angezeigt.
Nein: Die Estrichtrocknung ist nicht aktiv und
die Einstellungen werden nicht angezeigt
(Grundeinstellung).
Wartezeit be-
Keine Wartezeit: Das Estrichtrocknungs-
vor Start
programm startet sofort für die ausgewählten
Heizkreise.
1 ... 50 Tage: Das Estrichtrocknungspro-
gramm startet nach der eingestellten Warte-
zeit. Die ausgewählten Heizkreise sind
während der Wartezeit ausgeschaltet, der
Frostschutz ist aktiv ( Bild 20, Zeit vor
Tag 0).
Startphase
Keine Startphase: Es findet keine Startphase
Dauer
statt.
1 ... 3 ... 30 Tage: Einstellung für den zeitli-
chen Abstand zwischen Beginn der Startpha-
se und der nächsten Phase ( Bild 20, [1]).
CR 400/CW 400/CW 800 – 6720894053 (2019/10)
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
20 ... 25 ... 55 °C: Vorlauftemperatur wäh-
Startphase
Temperatur
rend der Startphase ( Bild 20, [1]).
Aufheizphase
Keine Aufheizphase: Es findet keine Aufheiz-
Schrittweite
phase statt.
1 ... 10 Tage: Einstellung für den zeitlichen
Abstand zwischen den Stufen (Schrittweite)
in der Aufheizphase ( Bild 20, [3]).
1 ... 5 ... 35 K: Temperaturdifferenz zwi-
Aufheizphase
Temp.diff.
schen den Stufen in der Aufheizphase
( Bild 20, [2]).
Haltephase
1 ... 7 ... 99 Tage: Zeitlicher Abstand zwi-
Dauer
schen Beginn der Haltephase (Haltedauer
der Maximaltemperatur bei der Estrichtrock-
nung) und der nächsten Phase ( Bild 20,
[4]).
Haltephase
20 ... 55 °C: Vorlauftemperatur während der
Haltephase (Maximaltemperatur,  Bild 20,
Temperatur
[4]).
Abkühlphase
Keine Abkühlphase: Es findet keine Abkühl-
Schrittweite
phase statt.
1 ... 10 Tage: Einstellung des zeitlichen Ab-
standes zwischen den Stufen (Schrittweite)
in der Abkühlphase ( Bild 21, [5]).
Abkühlphase
1 ... 5 ... 35 K: Temperaturdifferenz zwi-
Temp.diff.
schen den Stufen in der Abkühlphase
( Bild 21, [6]).
Endphase
Keine Endphase: Es findet keine Endphase
Dauer
statt.
Dauerhaft: Für die Endphase ist kein Endzeit-
punkt festgelegt.
1 ... 30 Tage: Einstellung des zeitlichen Ab-
standes zwischen Beginn der Endphase (letz-
ten Temperaturstufe) und Ende des
Estrichtrocknungsprogramms ( Bild 21,
[7]).
Endphase
20 ... 25 ... 55 °C: Vorlauftemperatur wäh-
Temperatur
rend der Endphase ( Bild 21, [7]).
Max. Unter-
2 ... 12 ... 24 h: Maximale Dauer einer Unter-
brechungszeit
brechung der Estrichtrocknung (z. B. durch
Anhalten der Estrichtrocknung oder Strom-
ausfall), bis eine Störungsanzeige ausgege-
ben wird.
Servicemenü
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw 400Cw 800

Inhaltsverzeichnis