Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkung - Bosch CR 400 Installationsanleitung Für Die Fachkraft

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Konfig. Heizkr.
Kein Heizkreis: Heizkreis 1 ist weder hydrau-
1 am Kessel
lisch noch elektrisch direkt am Wärmeerzeu-
ger angeschlossen.
(nur bei Wär-
Keine eigene Heizkreispumpe: Die interne
meerzeuger
Pumpe des Wärmeerzeugers dient auch als
mit EMS 2)
Heizungspumpe in Heizkreis 1.
Eigene Pumpe hinter Weiche: Heizkreis 1 ist
hinter der hydraulischen Weiche angeschlos-
sen und verfügt über eine eigene Heizkreis-
pumpe.
Eigene Pumpe: Heizkreis 1 ist am Wärmeer-
zeuger angeschlossen und verfügt über eine
eigene Heizkreispumpe.
Kesselpum-
Keine: Der Wärmeerzeuger hat entweder kei-
1)
pe
ne eigene Pumpe oder die Pumpe arbeitet als
Heizkreispumpe.
Systempumpe: Die Pumpe im Wärmeerzeu-
ger muss bei jeder Wärmeanforderung lau-
fen. Bei Vorhandensein einer hydraulischen
Weiche ist die interne Pumpe immer eine
Systempumpe.
Min. Außen-
– 35 ... – 10 ... 10 °C: Die durchschnittliche
temperatur
minimale Außentemperatur wirkt sich bei au-
ßentemperaturgeführter Regelung auf die
Heizkurve aus ( Abschnitt "Menü zur Ein-
stellung der Heizkurve", Seite 18).
Angaben zur korrekten Einstellung finden Sie
in den geltenden nationalen und regionalen
Vorschriften und Richtlinien (z. B. DIN EN
12831, ÖNORM H 7500-1 oder SN SIA
384.201).
Dämpfung
Ja: Die eingestellte Gebäudeart wirkt sich auf
den gemessenen Wert der Außentemperatur
aus. Die Außentemperatur wird verzögert
(gedämpft).
Nein: Die gemessene Außentemperatur geht
ungedämpft in die außentemperaturgeführte
Regelung ein.
Gebäudeart
Maß für die thermische Speicherkapazität
des beheizten Gebäudes
( Abschnitt Gebäudeart).
1) Nur bei bestimmten Wärmeerzeugern verfügbar.
Tab. 5
Einstellungen im Menü Anlagendaten
CR 400/CW 400/CW 800 – 6720894053 (2019/10)
Gebäudeart
Wenn die Dämpfung aktiviert ist, werden mit der Gebäudeart
die Schwankungen der Außentemperatur gedämpft. Durch die
Dämpfung der Außentemperatur wird die thermische Trägheit
der Gebäudemasse bei der außentemperaturgeführten Rege-
lung berücksichtigt.
Einstellung
Funktionsbeschreibung
Schwer (hohe
Bauart
Speicherkapa-
Z. B. Backsteinhaus
zität)

Auswirkung

Starke Dämpfung der Außentemperatur
Lange Überhöhung der Vorlauftempera-
tur bei Schnellaufheizung
Mittel (Mittle-
Bauart
re Speicherka-
Z. B. Haus aus Hohlblocksteinen (Grundein-
pazität)
stellung)
Auswirkung
Mittlere Dämpfung der Außentemperatur
Überhöhung der Vorlauftemperatur bei
Schnellaufheizung von mittlerer Dauer
Leicht (Gerin-
Bauart
ge Speicher-
Z. B. Haus in Fertigbauweise, Holz-Ständer-
kapazität)
Bauweise, Fachwerk
Auswirkung
Geringe Dämpfung der Außentemperatur
Kurze Überhöhung der Vorlauftempera-
tur bei Schnellaufheizung
Tab. 6
Einstellungen für den Menüpunkt Gebäudeart
20°C
0°C
0 h
Bild 15
Beispiel für die gedämpfte Außentemperatur
[1] Tatsächliche Außentemperatur
[2] Gedämpfte Außentemperatur
Servicemenü
12 h
24 h
0 010 008 067-001
2
1
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw 400Cw 800

Inhaltsverzeichnis