Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Heizkreis 1; Menüpunkt Einstellbereich - Bosch CR 400 Installationsanleitung Für Die Fachkraft

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
-9 ... 0 ... 9: Luftkorrektur bei minimaler Ge-
Luftkorr. min.
Gebläsel.
bläseleistung.
Luftkorr. max.
-9 ... 0 ... 9: Luftkorrektur bei maximaler Ge-
Gebläsel.
bläseleistung.
3 WV Mittel-
Ja | Nein: Einstellung, ob das 3-Wege-Ventil
pos.
im Wärmeerzeuger in Mittelposition gestellt
werden soll, um im Notfall Heizung und
Warmwasserbereitung mit Wärme zu versor-
gen.
Notwechsel-
Ja | Nein: Einstellung, ob bei lang andauern-
betrieb
der Beladung des Warmwasserspeichers der
Wechselbetrieb zwischen Warmwasserberei-
tung und Heizung gestartet werden soll, um
die Versorgung der Heizung trotz Warmwas-
servorrang zu gewährleisten.
Konfig. Pum-
Pumpenausgang PW2 konfigurieren:
penausg. PW2
Nicht inst (Nicht installiert): nicht belegt
Zirk-P: (Warmwasser-)Zirkulationspumpe
Heiz-P: Heizkreispumpe HK1
Ex Heiz-P: Externe Heizkreispumpe
Notbetrieb ak-
Notbetrieb einschalten
tivieren
Notbetrieb de-
Notbetrieb ausschalten
aktivieren
Notbetrieb
0 ... 60 ... 90 °C: Vorlauftemperatur für den
Vorlauftemp.
Notbetrieb.
Tab. 7
Einstellungen im Menü Kesseldaten
6.1.3 Menü Heizkreis 1 ... 8
In diesem Menü die Einstellungen für den gewählten Heizkreis
vornehmen.
HINWEIS:
Gefahr der Schädigung oder Zerstörung des Estrichs!
▶ Bei Fußbodenheizung die vom Hersteller (Estrich, Fussbo-
denbelag) empfohlene maximale Vorlauftemperatur be-
achten.
CR 400/CW 400/CW 800 – 6720894053 (2019/10)
Menüpunkt
Einstellbereich
Heizkreis ins-
Nein: Heizkreis ist nicht installiert. Wenn kein
talliert
Heizkreis installiert ist, dient der Wärmeer-
zeuger nur der Warmwasserbereitung.
Am Kessel: Elektrische Baugruppen und Bau-
teile des gewählten Heizkreises sind direkt an
den Wärmeerzeuger angeschlossen (nur bei
Heizkreis 1 verfügbar).
Am Modul: Elektrische Baugruppen und Bau-
teile des gewählten Heizkreises sind an ein
Modul MM 100/MM 200 angeschlossen.
Regelungsart
Außentemperaturgeführt | Außentemperatur
mit Fußpunkt | Raumtemperaturgeführt |
Raumtemperatur Leistung | Konstant: Weite-
re Details zur Regelungsart  "Regelungsar-
ten", Seite 17
Bedieneinheit C 400/C 800: C 400/C 800 regelt den aus-
gewählten Heizkreis ohne Fernbedienung.
CR 100: CR 100/CR 100 RF als Fernbedie-
nung für den gewählten Heizkreis installiert.
CR 10: CR 10 als Fernbedienung für den ge-
wählten Heizkreis installiert.
CR 10 H: CR 10 H als Fernbedienung für den
gewählten Heizkreis, kombiniert für Heizung
und Lüftung installiert.
Minimalwert
Ja: Im Wohnraum ist eine Bedieneinheit
verwenden
C 400/C 800 in Kombination mit einer Fern-
bedienung CR 10 oder CR 100 installiert. Die
Heizung wird gemäß dem niedrigeren Raum-
temperaturwert (gemessen am internen
Temperaturfühler der beiden Bedieneinhei-
ten) betrieben (z. B. in großen Räumen zur si-
cheren Erfassung der Raumtemperatur bei
raumtemperaturgeführte Regelung, Raum-
frostschutz, Raumeinfuss, ...).
Nein: Es ist eine Bedieneinheit C 400/C 800
in Kombination mit einer Fernbedienung
CR 10 oder CR 100 installiert. Die Heizung
wird immer gemäß dem Raumtemperatur-
wert der Fernbedienung betrieben.
Heizsystem
Heizkörper | Konvektor | Fußboden: Vorein-
stellung der Heizkurve nach Heizungstyp,
z. B. Krümmung und Auslegungstemperatur.
Sollwert kons-
30 ... 75 ... 90 °C: Vorlauftemperatur für
tant
Konstantheizkreis (nur bei Regelungsart Kon-
stant verfügbar).
Servicemenü
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw 400Cw 800

Inhaltsverzeichnis