Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoß- Und Schwingungsfestigkeit; Kalibrierung; Umgebungsbedingungen; Umgebungstemperaturbereich - Endress+Hauser iTHERM MultiSens Flex TMS02 Betriebsanleitung

Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt (mit oder ohne schutzrohre)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
46
11.3.3
Stoß- und Schwingungsfestigkeit
• RTD: 3 G / 10 ... 500 Hz gemäß IEC 60751
• RTD iTHERM StrongSens Pt100 (TF, vibrationsfest): bis 60G
• TC: 4 G / 2 ... 150 Hz gemäß IEC 60068-2-6
11.3.4

Kalibrierung

Bei der Kalibrierung handelt es sich um einen Service, der an jedem einzelnen Messeinsatz
durchgeführt werden kann - entweder während der Multipoint-Produktion im Werk oder
nach der Installation des Multipoint-Thermometers auf der Anlage.
Wenn die Kalibrierung nach der Installation des Multipoint-Thermometers durchge-
führt werden soll, wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service, um umfas-
sende Unterstützung zu erhalten. Zusammen mit dem Endress+Hauser Service
können alle weiteren Aktivitäten organisiert werden, um die Kalibrierung des geplan-
ten Sensors vorzunehmen. In jedem Fall ist es untersagt, an dem Prozessanschluss
verschraubte Komponenten unter Betriebsbedingungen (d. h. im laufenden Prozess)
zu lösen.
Bei der Kalibrierung werden die von den Sensorelementen der Multipoint-Messeinsätze
gemessenen Messwerte (DUT = Device under Test) mithilfe eines definierten und wieder-
holbaren Messverfahrens mit den Messgrößen verglichen, die durch eine präzise Methode
definiert sind. Das Ziel ist, die Abweichung zwischen den DUT-Messwerten und dem wah-
ren Wert der Messgröße zu ermitteln.
Für die Messeinsätze kommen zwei verschiedene Verfahren zur Anwendung:
• Kalibrierung an Fixpunkttemperaturen, z. B. am Gefrierpunkt von Wasser bei
0 °C (32 °F).
• Kalibrierung durch den Vergleich mit einem präzisen Referenzthermometer.
Überprüfung der Messeinsätze
Wenn keine Kalibrierung mit einer akzeptablen Messunsicherheit und übertragbaren
Messergebnissen möglich ist, bietet Endress+Hauser als Service die Überprüfungs-
messung (Evaluierung) des Messeinsatzes an, sofern dies technisch machbar ist.
11.4

Umgebungsbedingungen

11.4.1

Umgebungstemperaturbereich

Anschlussbox
Ohne montierten Transmitter
Mit montiertem Transmitter
Mit montiertem Mehrkanal-Trans-
mitter
11.4.2

Lagertemperatur

Anschlussbox
Mit Kopftransmitter
Mit Mehrkanal-Transmitter
Mit Transmitter für Hutschiene
Nicht explosionsgefährdeter
Bereich
–50 ... +85 °C (–58 ... +185 °F)
–40 ... +85 °C (–40 ... +185 °F)
–40 ... +85 °C (–40 ... +185 °F)
–50 ... +100 °C (–58 ... +212 °F)
–40 ... +80 °C (–40 ... +176 °F)
–40 ... +100 °C (–40 ... +212 °F)
iTHERM MultiSens Flex TMS02
Explosionsgefährdeter Bereich
–50 ... +60 °C (–58 ... +140 °F)
Hängt von der jeweiligen Ex-Bereich-
Zulassung ab. Details siehe Ex-Doku-
mentation.
–40 ... +70 °C (–40 ... +158 °F)
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis