Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montagebedingungen - Endress+Hauser iTHERM MultiSens Flex TMS01 Betriebsanleitung

Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt bei anwendungen in der öl & gas- sowie petrochemischen industrie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM MultiSens Flex TMS01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

14
5
Montage
5.1

Montagebedingungen

WARNUNG
L
Wird diese Installationsanleitung nicht befolgt, kann es zu Tod oder schweren Kör-
perverletzungen kommen
Stellen Sie sicher, dass nur entsprechend qualifiziertes Personal die Installation vorn-
immt.
WARNUNG
L
Explosionen können zu Tod oder schweren Körperverletzungen führen
Entfernen Sie die Abdeckung der Anschlussbox niemals in explosionsfähigen Atmo-
sphären, wenn die Schaltung stromführend ist.
Vor dem Anschluss zusätzlicher elektrischer oder elektronischer Geräte in einer explo-
sionsfähigen Atmosphäre müssen Sie sicherstellen, dass die Instrumente in der Mess-
schleife in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder nicht
funkenerzeugende Verdrahtung installiert wurden.
Überprüfen Sie, ob die Arbeitsatmosphäre der Transmitter den entsprechenden Zertifi-
zierungen für Ex-Bereiche entspricht.
Alle Abdeckungen und verschraubten Komponenten müssen vollständig festgezogen
sein, um die Anforderungen an den Explosionsschutz zu erfüllen.
WARNUNG
L
Leckagen im Prozess können zu Tod oder schweren Körperverletzungen führen
Lösen Sie keine verschraubten Teile während des Betriebs. Installieren Sie die Armatu-
ren, und ziehen Sie sie fest, bevor Druck angelegt wird.
HINWEIS
Zusätzliche Belastungen und Vibrationen von anderen Anlagenkomponenten können
den Betrieb der Sensorelemente beeinträchtigen.
Zusätzliche Belastungen oder externe Drehmomente auf das System, die durch den
Anschluss an ein anderes System entstehen und auch im Einbauplan nicht vorgesehen
sind, sind nicht zulässig.
Das System eignet sich nicht für den Einbau an Orten, an denen Vibrationen herrschen.
Die daraus entstehenden Belastungen können die Dichtungen von Verbindungsstellen
und damit den Betrieb der Sensorelemente beeinträchtigen.
Der Endbenutzer ist dafür verantwortlich, die Installation von geeigneten Geräten zu
überprüfen, um zu verhindern, dass die zulässigen Grenzwerte überschritten werden.
Informationen zu den Umgebungsbedingungen finden Sie in den Technischen Daten
→  34
Beim Einbau in ein vorhandenes Schutzrohr empfiehlt es sich, das Innere des Schutz-
rohrs zu überprüfen, um festzustellen, ob interne Lasten vorhanden sind, bevor Sie das
Gerät eintauchen. Während der Installation des Messsystems ist jede Reibung und ins-
besondere Funkenbildung zu vermeiden. Stellen Sie den thermischen Kontakt zwischen
den Messeinsätzen und dem Boden/der Wand des vorhandenen Schutzrohrs sicher.
Wenn Zubehörteile wie Distanzstücke mitgeliefert wurden, müssen Sie sich vergewis-
sern, dass diese nicht verformt sind und dass die ursprüngliche Geometrie und Position
weiterhin eingehalten werden.
Besteht beim Einbau Direktkontakt mit dem Prozess, müssen Sie sicherstellen, dass
einwirkende externe Lasten (z. B. aufgrund der Fixierung der Sensorspitze innen am
Reaktor) die Sonde oder die Schweißnähte weder verformen noch belasten.
iTHERM MultiSens Flex TMS01
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis