Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenluftvolumenstrom - Viessmann VITOVENT 200-C Planungsanleitung

Zentrale wohnungslüftungs-systeme mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 200-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise für alle Lüftungsgeräte
Kondenswasserablauf über Geruchsverschluss bauseits
A
B
A Kondenswasser-Ablaufleitung
11.11 Außenluftvolumenstrom
Hinweis
Das installierte Wohnungslüftungs-System muss min. mit Lüftung
zum Feuchteschutz dauerhaft laufen.
11
Falls das Lüftungsgerät ausgeschaltet wird, besteht die Gefahr der
Kondenswasserbildung im Lüftungsgerät und am Baukörper (Feuch-
teschäden).
Mindestwerte der Gesamt-Außenluftvolumenströme (einschließlich Infiltration) für Nutzungseinheiten (NE) nach DIN 1946-6
Fläche der Nut-
zungseinheit
Lüftung zum
Geringe Bele-
Feuchteschutz
gung
Wärmeschutz
Hohe Belegung
hoch
Lüftung zum
Geringe Bele-
Feuchteschutz
gung
Wärmeschutz ge-
Hohe Belegung
ring
Reduzierte Lüftung
Normale Lüftung (Nennlüftung)
Max. Lüftung (Intensivlüftung)
Erläuterungen zur vorhergehenden Tabelle
Fläche der Nutzungseinheit
Lüftung zum Feuchte-
schutz
Wärmeschutz hoch
*7
Geringe Belegung: Wohnfläche > 40 m
Hohe Belegung: Wohnfläche < 40 m
VIESMANN
82
2
≤ 20
m
k.A.
m
3
*7
*7
3
10
m
k.A.
m
3
*7
15
*7
m
3
3
25
m
3
35
m
45
m
3
Formelzei-
chen
A
NE
Geringe Bele-
q
v,ges,NE,FLh
*7
gung
Hohe Bele-
*7
gung
2
pro Bewohner
2
pro Bewohner
(Fortsetzung)
Der Mindestwert für den gesamten Außenluftvolumenstrom für Nut-
zungseinheiten wird in Deutschland durch die DIN 1946-6 festgelegt
und kann der folgenden Tabelle entnommen werden. Die Auslegung
des Lüftungsgeräts erfolgt mindestens für die Normale Lüftung
(Nennlüftung).
30
50
70
90
k.A.
15
15
20
15
20
25
30
k.A.
20
25
30
20
25
35
40
30
45
55
70
45
65
80
100
55
85
105
130
Formel
Erläuterungen
Beheizte Fläche innerhalb der Gebäudehülle, die im
Rahmen des Lüftungskonzepts zu berücksichtigen ist.
– Bei A
wird A
– Bei A
sind die planmäßigen Außenluftvolumenströme in ge-
eigneter Weise (z. B. nach Gleichung zur Normalen
Lüftung) an die geplante Nutzung (Belegungsdichte)
anzupassen.
q
=
Wärmeschutz hoch:
v,ges,NE,FLh
Neubau nach 1995 oder Komplett-Modernisierung mit
0,2 · q
v,ges,NE,GL
entsprechendem Wärmeschutzniveau (min. nach
q
=
v,ges,NE,FLh
WSchV 95, schließt EnEV ein)
0,3 · q
v,ges,NE,GL
110
130
150
170
25
25
30
30
35
40
40
45
35
40
40
45
45
50
55
60
80
90
95
105
115
125
140
150
145
165
180
195
2
< 30 m
(je Wohnung oder Nutzungseinheit)
NE
= 30 m
2
gesetzt.
NE
> 210 m
2
(je Wohnung oder Nutzungseinheit)
NE
190
210
30
35
45
50
45
50
65
65
110
115
155
165
205
215
VITOVENT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 300-cVitovent 300-wVitovent 300-f

Inhaltsverzeichnis