Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserablauf; Anschluss An Die Abwasserleitung - Viessmann VITOVENT 200-C Planungsanleitung

Zentrale wohnungslüftungs-systeme mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 200-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise für alle Lüftungsgeräte
Energierückgewinnung
Durch Einsatz eines Enthalpiewärmetauschers sinkt der sensible
Wärmerückgewinnungsgrad leicht ab. Die zusätzliche enthalpiesche
Energiegewinnung aus der Raumluft führt jedoch zu einer verbes-
serten Gesamtenergiebilanz.
Frostschutz
Durch Einsatz des Enthalpiewärmetauschers wird die Frostgrenze
abgesenkt.
Zulufttemperatur
Bei niedrigen Außentemperaturen kann die Komfort-Zulufttempera-
tur von 16,5 °C nach Passivhauskriterien unterschritten werden. Um
einen hohen Zuluftkomfort zu ermöglichen, kann z. B. ein Nachheiz-
register verwendet werden.

11.10 Kondenswasserablauf

Durch die Wärmerückgewinnung fällt im Wärmetauscher Kondens-
wasser an.
■ Für den Kondenswasserablauf ist ein frostfreier Anschluss mit
Gefälle an eine Abwasserleitung erforderlich.
■ Aufgrund der Rückstaugefahr ist die Anbindung des Kondenswas-
serablaufs an Regenfallrohre nicht zulässig.
■ Rückstau des Kondenswassers vermeiden, z. B. bei Bodenaufstel-
lung:
Bei Vitovent 300-W Montagesockel (Zubehör) verwenden.
■ Falls der Kondenswasserablauf durch unbeheizte Räume verläuft,
muss er in diesen Räumen vor Frost geschützt werden (z. B. Wär-
medämmung oder Begleitheizung).
■ Über unsachgemäß ausgeführte Kondenswasseranschlüsse kann
das Lüftungsgerät Luft ansaugen. Dadurch läuft das Kondenswas-
ser ggf. nicht mehr vollständig ab und führt zu Geräteschäden.
Empfehlung: Kondenswasserablauf immer über Trockensiphon
anschließen.

Anschluss an die Abwasserleitung

Kondenswasserablauf über Trockensiphon
■ Geruchsverschluss bei Austrockenen des Siphons
■ Verhindert einen Stau des Kondenswassers in der Kondenswas-
serwanne des Lüftungsgeräts als Folge eines ausgetrockneten
Siphons.
A
B
C
D
A Anschluss für Kondenswasser-Ablaufstutzen des Lüftungsge-
räts AG 1¼
B Anschluss für Kondenswasserschlauch des Lüftungsgeräts
7 18 mm
C Trockensiphon
D Abwasserleitung DN 40, z. B. HT-Rohr (bauseits) mit Gefälle
VITOVENT
(Fortsetzung)
Kondenswasserablauf
Für den Betrieb eines Lüftungsgeräts mit Enthalpiewärmetauscher
empfehlen wir einen Trockensiphon (Best.-Nr. ZK01822) anzuschlie-
ßen: Siehe folgendes Kapitel.
Bei einigen Lüftungsgeräten kann der Kondenswasserablauf inner-
halb der angegebenen Einsatzgrenzen aber auch verschlossen wer-
den. In diesem Fall wird ggf. kurzzeitig entstehende Restfeuchte
über die Fortluft abgeführt.
Hinweis
Bei Vitovent 200-C, Vitovent 300-W und Vitovent 300-F immer den
Trockensiphon verwenden.
Hinweis
Damit die Kondenswasserwanne nicht undicht wird, darf bei
Vitovent 300-F der Kondenswasser-Ablaufwinkel nicht verdreht wer-
den.
Kondenswasserablauf über Wasserverschluss (nur
Vitovent 300-C/300-F)
A
A Kondenswasser-Ablaufleitung
11
VIESMANN
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 300-cVitovent 300-wVitovent 300-f

Inhaltsverzeichnis