Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Bei Eingangs- Und Ausgangsfeldern; Eingang „ Uir Betrieb Ausschalten - Bosch Rexroth PSI 6C.762 Serie Typspezifische Anleitung

Schweißsteuerung mit mittelfrequenz-umrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PSI 6xCx.762xx | R911173895
Eingangsfelder
Ausgangsfelder
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Strom zu groß in Folge( in bed. zul.
oberen Toleranzband) (3. STZ)
Strom zu groß (3. STZ)
Strom zu klein (UI-Strom-Überwachung)
Die Ablaufwiederholung wird mit einer Leistungserhöhung in der 2. STZ
geschweißt. Der neue Leistungserhöhungsfaktor ist programmbezogen.
Für die Anwendung mit dem UI-Regler gilt, dass bei aktivem UI-Regler in der
3. STZ der Phasenanschnittswert der Musterkurve gestellt wird, wenn für die
3. STZ die Regelungsbetriebsart PHA eingestellt ist.
Folgende Randbedingungen sind für die Anwendung der Nachwärmimpuls-
Überwachung zu beachten:
 Die Überwachung des Nachwärmimpulses (3. STZ) wird nicht durchgeführt,
wenn die UI-Überwachung aktiviert ist (global, programmspezifisch und für
mindestens eine Größe aktiviert).
 Die Überwachung des Nachwärmimpulses (3. STZ) wird nicht durchgeführt,
wenn der KSR-Überwachungs-Modus „ Standard" eingestellt ist.
 Die Logik der automatischen Ablaufwiederholung ist unabhängig von den
eingestellten Regelungsbetriebsarten. Das bedeutet, dass die überarbeitete
Logik auch dann angewendet wird, wenn die 3. STZ KSR-geregelt wird.
Bei aktiviertem UI-Regler wird in der 3. STZ der Phasenanschnittswert der
Referenzkurve gestellt, wenn als Regelungsbetriebsart für die 3. STZ PHA
eingestellt ist.

7.1.15 Besonderheiten bei Eingangs- und Ausgangsfeldern

Das Eingangsfeld „ Blechdicke" wird bei jedem Schweißpunkt gelesen und als
Istwert im Schweißprotokoll mit abgelegt.
Das Ausgangsfeld „ Kraft Istwert Zange" liefert den digitalisierten Kraftwert des
analogen Krafteingangs.
Das Ausgangsfeld „ Programmierte Ablaufzeit" liefert die programmierte
Ablaufzeit in msec.
Die Ausgangsfelder „ Umdrehungsvorgabe Startfräsen" und
„ Umdrehungsvorgabe Fräsen" werden mit jeder gültigen Punktanwahl gesetzt.
7.1.16 Eingang „ UIR Betrieb ausschalten"
Steht dieser Eingang auf FALSE, ist die Funktion inaktiv und der folgende Ablauf
wird, falls programmiert in der Regelungs,- und Überwachungs-betriebsart UIR
durchgeführt.
Steht der Eingang vor dem Start auf TRUE, so wird für den folgenden Ablauf die
UIR Betriebsart abgeschaltet und der Ablauf in der Betriebsart abgehandelt, die
für den Ablauf parametriert ist.
Dies kann für die Regelung KSR oder PHA Betriebsart sein, für die Überwachung
kann dies die KSR Stromüberwachung sein.
Im Stromwerteprotokoll wird ein Eintrag gesetzt, an dem der Anwender erkennen
kann, welcher Ablauf in diesem speziellen Modus ausgeführt wurde.
automatische Punktwiederholung
Punktwiederholung nach „ Fehler
rücksetzen mit Punktwiederholung"!
automatische Punktwiederholung
33/90

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis