Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Q-Stopp; Überprüfung Mindeststrom; Leistungsvorwarnung; Nachwärmimpuls - Bosch Rexroth PSI 6C.762 Serie Typspezifische Anleitung

Schweißsteuerung mit mittelfrequenz-umrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

32/90
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
 Im Default Fall wird die Steuerung auf das Kommando der Bedienoberfläche
genauso reagieren, wie auf den betreffenden Eingang. Die Fehler werden
zurückgesetzt und die Aktion wird direkt ausgeführt.
 Bei aktivierter Betriebsart wird die Steuerung auf das Kommando von der
Bedieneroberfläche den Fehler in der Steuerung nicht quittieren, sondern
lediglich den Ausgang „ Fehlerquittung mit Punktwiederholung ELMO" setzen.
Dieser Ausgang wird wieder zurückgenommen, wenn einer der folgenden
Eingänge gesetzt wird:
„ Fehler Rücksetzen"
„ Fehler zurücksetzen mit Fortschaltkontakt"
„ Fehler zurücksetzen mit Ablaufwiederholung"

7.1.11 Q-Stopp

Dieser Ausgang wird bei einem Q-Stopp-Fehler gleichzeitig mit dem
Schweißfehler-Ausgang gesetzt. Beim Fehler rücksetzen wird auch dieser
Ausgang wieder zurückgesetzt.
7.1.12 Überprüfung Mindeststrom
Die Zeit, nach der eine Überprüfung auf einen Mindeststrom erfolgt, ist
einstellbar. Falls nach Ablauf dieser Zeit der Mindeststrom im Mittel nicht
überschritten ist, dann wird der Ablauf abgebrochen und eine Fehlermeldung
abgesetzt.

7.1.13 Leistungsvorwarnung

Nach jedem Schweißablauf wird eine Phasenanschnittsüberwachung
durchgeführt. Der mittlere Phasenanschnitt wird mit den Elektrodenparametern
 obere Leistungsbegrenzung
 obere Leistungsvorwarnung
 untere Leistungsvorwarnung
verglichen. Falls eine der Grenzen überschritten wird, dann wird eine Warnung
ausgegeben. Diese Warnung bleibt bis zum nächsten Elektrodenfräsen / -
wechsel oder bis zum Zurücksetzen der Leistungs-Istwerte über die
Bedienoberfläche stehen.
7.1.14 Nachwärmimpuls
Für die Überwachung der 3. Stromzeit ist eine bedingt zulässige obere
Toleranzgrenze programmierbar.
Zusätzlich gilt die folgende Logik für die Ablaufwiederholung:
Tab. 10: Logik für die Ablaufwiederholung (Nachwärmimpuls)
Fehlerfall
Strom zu klein (Standard)
Strom zu klein (1. STZ)
Strom zu klein (2. STZ)
Strom zu klein (3. STZ)
Strom zu klein in Folge (in bedingt zul.
unteren Toleranzband) (3. STZ)
PSI 6xCx.762xx | R911173895
Reaktion
automatische Punktwiederholung
automatische Punktwiederholung
automatische Punktwiederholung
automatische Punktwiederholung
automatische Punktwiederholung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis