Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherung Remanenter Daten; Echtzeituhr; Echtzeitverhalten - Bosch Rexroth Automax 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Automax 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme | Automax 100 | Erweiterungsmodul TS-AC E2-M2-1X
Erweiterungsmoduls oder der Steuerung fehlgeschlagen. Die Anzeige-LED „ON" der
Steuerung dient als Sammelanzeige für alle angeschlossenen Module und der Steuerung.
Leiten Sie in diesem Fall den "Fallback-Mode" ein:
1.
Schalten Sie die 24-V-Spannungsversorgung für die XM21-Steuerung und der
Erweiterungsmodule aus.
2.
Halten Sie den Reset-Taster „SF2" an der Steuerung XM21 gedrückt und schalten Sie
die 24-V-Spannungsversorgung ein. Wenn die DIA3- oder die DIA4-Anzeige-LED auf
der XM2x-Steuerung leuchtet, lassen Sie den Reset- Taster „SF2" los.
Leuchtet die Anzeige-LED „ON" an der Steuerung XM21, ist der Fehler behoben.
Leuchtet die Anzeige-LED „ON" an der Steuerung XM21 nicht, muss als nächstes der
„Fallback-Mode" bei den Erweiterungsmodulen eingeleitet werden, bei denen nicht die
Anzeige-LED „ON" leuchtet.
3.
Halten Sie den Fallback-Taster des jeweiligen Moduls mit einem Kunststoffstift
gedrückt, bis die Anzeige-LED „ON" am Erweiterungsmodul leuchtet. Dadurch wird der
Sicherungsdatensatz geladen. Lassen Sie den Fallback-Taster los. Führen Sie diesen
Schritt nacheinander bei allen Erweiterungsmodulen durch, bei denen zunächst die
Anzeige-LED „ON" nicht geleuchtet hat. Wenn dies bei allen Erweiterungsmodulen
durchgeführt worden ist, muss die Anzeige-LED „ON" der XM21-Steuerung leuchten.
Die Steuerung XM21 kann nur starten, wenn alle angeschlossenen Erweiterungsmodule
fehlerfrei gestartet sind. Wenn bei einem angeschlossenen Erweiterungsmodul die Anzeige-
LED „ON" nicht grün leuchtet, muss bei diesem Erweiterungsmodul der Fallback-Mode
eingeleitet werden.

8.2.16 Sicherung remanenter Daten

128 kB remanente Daten werden automatisch nach Ausfall der 24-V-Versorgungsspannung
in einen internen Flash-Speicher gesichert und im Hochlauf der Steuerung
wiederhergestellt.

8.2.17 Echtzeituhr

Die Echtzeituhr in der Steuerung wird im ausgeschalteten Zustand gepuffert. Der
Pufferkondensator verliert im Dauerbetrieb bei hohen Temperaturen an Wirkungsgrad. Die
Pufferzeit der Echtzeituhr ist abhängig von der Umgebungstemperatur und der Betriebszeit
der Steuerung.
Pufferzeit der Echtzeituhr in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur und Betriebszeit
Betriebszeit der Steuerung bei Umgebungstemperatur
5 Jahre bei permanent 50 °C
7 Jahre bei permanent 50 °C
10 Jahre bei permanent 50 °C
2,5 Jahre bei permanent 60 °C
3,5 Jahre bei permanent 60 °C
5 Jahre bei permanent 60 °C
Genauigkeit
1)
±1 s/d bei 25 °C

8.2.18 Echtzeitverhalten

Innerhalb des spezifizierten Betriebstemperaturbereiches von -25 °C bis +60 °C wird die
volle Leistungsfähigkeit gewährleistet. Wird das Gerät außerhalb der Spezifikation
(Betriebstemperatur über 60°C) betrieben, muss für eine ausreichende Konvektion im
Bosch Rexroth AG | 04.2021 | DOK-SUPPL*-TS-AC E2-M2-ITRS-DE-P
73/106
Pufferzeit der Uhr
1)
typ. 10 Tage
typ. 7 Tage
typ. 4 Tage
typ. 10 Tage
typ. 7 Tage
typ. 4 Tage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts-ac e2-m2-1x

Inhaltsverzeichnis