Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Entkalken; Gerät Reinigen - Kärcher FUTURETECH KCS 5 E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1.1
Gerät entkalken
Sichere Anzeichen für Verkalkung sind: sichtbare Kalkab-
lagerungen, verlängerte Durchlaufzeit, vermehrte
Geräuschbildung, starke Dampfentwicklung.
Gerät grundsätzlich vor einer gründlichen Reinigung
entkalken.
1. Wasserbehälter halbvoll mit Wasser befüllen.
2. Entkalker entsprechend den Angaben des Herstellers
hinzufügen.
3. Gerät einschalten.
Die Anzeigen der Funktionstasten Kammertempe-
ratur, Zeit und Dampf blinken.
4. Kammertemperatur auf 20 °C einstellen.
5. Zeit auf 15 Minuten einstellen.
6. Dampf auf Stufe 3 einstellen.
7. Taste START drücken.
Das Programm „Garen" startet,
Dampf wird erzeugt.
Wenn die Entkalkerflüssigkeit durchgelaufen ist:
8. Taste STOP drücken und circa 5 Sekunden halten.
Zurück zu den Funktionen.
9. Taste STOP nochmals drücken und circa 5 Sekunden
halten.
Zurück zur Programmauswahl.
Hierbei wird das laufende Programm abgebrochen.
10. Taste STOP nochmals drücken und circa 5 Sekunden
halten.
Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
11. Den Wasserbehälter bis 1 cm unter den Rand mit
Wasser befüllen.
12. Das Programm nochmals ablaufen lassen.
13. Zumindest 1x vollständig mit einer Füllung mit Wasser
spülen und hierdurch mögliche schädliche Rück-
stände wie vom Entkalkungsmittel entfernen.
14. Wenn das Wasser durchgelaufen ist: Taste STOP
drücken.
15. Den Wasserbehälter und das Gerät danach gründlich
reinigen, siehe Kapitel „Reinigung"
12.1.2
Gerät reinigen
1. Drehregler in die Stellung Gerät EIN drehen.
2. Drehregler erforderlichenfalls drücken, um das Gerät
auszuschalten.
Die entsprechende Anzeige leuchtet nicht.
3. Netzstecker ziehen um unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten zu verhindern.
4. Tür öffnen und heißes Gerät abkühlen lassen.
5. Wasserbehälter und Deckel reinigen.
6. Öffnung im Kunststoffpfropfen reinigen bzw. frei
machen mit einem dünnen Draht.
Teile aus Edelstahl reinigen und pflegen
Stromschlaggefahr. Lebensgefahr.
Niemals einen Wasserstrahl auf elektrische Bauteile
wie Heizung, Steuerung oder Lüftungsgitter richten.
Sachschäden
Durch unsachgemäße Reinigung kann die Oberfläche
beschädigt oder das Gerät sogar unbrauchbar werden.
 Gerät mit einer heißen, milden Spülmittellösung
reinigen. Anschließend die Oberflächen mit einem
weichen Tuch trockenreiben.
1. Regelmäßig Schmutz- und Kalkablagerungen entfer-
nen.
TIPP:
Zur Pflege von Edelstahl empfiehlt die Kärcher Futuretech
GmbH Pflegemittel für Edelstahl.
Teile aus Kunststoff reinigen und pflegen
Sachschäden
Durch unsachgemäße Reinigung kann die Oberfläche
beschädigt oder das Gerät sogar unbrauchbar werden.
 Gerät mit einer heißen, milden Spülmittellösung
reinigen. Anschließend die Oberflächen mit einem
weichen Tuch trockenreiben.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis