Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programme; Programm 1: Garen; Programm 2: Kerntemperatur; Programm 3: Lüfter - Kärcher FUTURETECH KCS 5 E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.9

Programme

10.9.1

Programm 1: Garen

Die Anzeigen der Funktionstasten Kammertemperatur,
Zeit und Dampf blinken (blinken = änderbar).
1. Kammertemperatur, Zeit und Befeuchtung einstellen.
2. Taste START drücken.
Das Programm „Garen" startet mit den gespeicherten
Einstellungen.
Garvorgang ändern
1. Taste STOP drücken und circa 5 Sekunden halten.
Zurück zu den Funktionen. Diese können neu einge-
stellt werden. Hierbei wird das laufende Programm
unterbrochen.
2. Taste START drücken, um das Programm fortzu-
setzen.
Im Display wird wieder die Ist- Kammertemperatur
angezeigt.
Programm abbrechen
1. Taste STOP drücken und circa 5 Sekunden halten.
Zurück zur Programmauswahl. Hierbei wird das
laufende Programm abgebrochen.
2. Taste STOP nochmals drücken und circa 5 Sekunden
halten.
Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Die LED Gerät EIN leuchtet.
Im Display wird wieder die Ist- Kammertemperatur
angezeigt.
18
10.9.2

Programm 2: Kerntemperatur

Die Anzeigen der Funktionstasten Kammertemperatur,
Zeit und Dampf blinken (blinken = änderbar).
1. Kerntemperatur, Kammertemperatur, Zeit und Dampf
einstellen.
2. Taste START drücken.
Das Programm „Kerntemperatur" startet mit den
gespeicherten Einstellungen.
Einstellungen für den aktuellen Garvorgang ändern
1. Taste STOP drücken und circa 5 Sekunden halten.
Zurück zu den Funktionen. Diese können neu einge-
stellt werden. Hierbei wird das laufende Programm
unterbrochen.
2. Taste START drücken, um das Programm fortzu-
setzen.
Im Display wird wieder die Ist- Kammertemperatur
angezeigt.
Programm abbrechen
1. Taste STOP drücken und circa 5 Sekunden halten.
Zurück zur Programmauswahl. Hierbei wird das
laufende Programm abgebrochen.
2. Taste STOP nochmals drücken und circa 5 Sekunden
halten.
Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Im Display wird wieder die Ist-Kammertemperatur
angezeigt.
10.9.3
Programm 3: Lüfter
Kühlung ist nur möglich, wenn sich Kühlpellets im Gerät
befinden.
1. Kühlpellets einlegen.
Passive Kühlung durch Umluft und Kühlpellets.
1. Drehregler auf Programm 3, Lüfter stellen.
2. Taste START drücken.
Der Umluftbetrieb beginnt beim Starten dieses
Programms.
Im Display wird die Ist-Kammertemperatur angezeigt.
3. Taste STOP drücken und circa 5 Sekunden halten.
Zurück zur Programmauswahl. Hierbei wird das
laufende Programm abgebrochen. Im Display wird
wieder die Ist-Kammertemperatur angezeigt.
4. Taste STOP nochmals drücken und circa 5 Sekunden
halten.
Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Die LED Gerät EIN leuchtet.
Die Anzeige im Display erlischt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis