Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Der Diskreten Ausgänge - Bosch Rexroth PSS 5000 Technische Information

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PSS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSS 5100.310 B/PSS 5100.313 B
Typenblatt
2.10
Funktionsbeschreibung der diskreten Ausgänge
HINWEIS
Es gilt die Signalbeschreibung der Ausgänge aus der Produktbeschreibung Technische
Information, Abschnitt Anschluß. Im folgenden Abschnitt sind abweichende und zusätzli-
che Funktionen beschrieben.
A0 Fortschaltkontakt
Das Signal Fortschaltkontakt wird diskret und seriell ausgegeben.
A1 Leistungsteil Fehler rücksetzen (Echo von Bit 2 Steuerwort)
Das serielle Eingangssignal Leistungsteil Fehler rücksetzen (Steuerwort Bit 2) wird direkt
an den diskreten Ausgang A1 weitergegeben. Eine Auswertung in der Steuerung findet
nicht statt.
A2 Stop Leistungsteil
Bei geöffnetem Not-Aus-Kreis und externer Versorgung der E/A-Ebene über die Klem-
men X8/1 und X8/2 führt dieser Ausgang ein +24V-Signal, ansonsten ist der Signalpegel
= 0V.
A3 Freigabe Leistungsteil
Nur bei geschlossenem Not-Aus-Kreis führt dieser Ausgang ein +24V-Signal, anson-
sten ist der Signalpegel = 0V (inverses Signal Stop Leistungsteil).
A4 bis A6 Trafoauswahl_1 bis Trafoauswahl_3
Bei Schweißprogrammen mit der Elektroden-Nr. 1 bis 9 wird der Ausgang Trafoaus-
wahl_1 angesteuert.
Bei Schweißprogrammen mit der Elektroden-Nr. 10 bis 19 wird der Ausgang Trafoaus-
wahl_2 angesteuert.
Bei Schweißprogrammen mit der Elektroden-Nr. 20 bis 29 wird der Ausgang Trafoaus-
wahl_3 angesteuert.
Bei Schweißprogrammen mit allen anderen Elektroden-Nr. bleibt der Ausgang unverän-
dert.
A7 Strom_Ein
Der Ausgang wird zur Ansteuerung eines Mittelfrequenz-Umrichters benutzt. Er steuert
die Stromzeit des MF-Umrichters.
2-7
1070 078 226-102 (2000.08) D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis