Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axialkolbeneinheit Befüllen; Druckflüssigkeitstemperaturbereich - Bosch A4 Serie Betriebsanleitung

Axialkolben-verstellpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62/104
Inbetriebnahme
Bosch Rexroth AG, A4... mit HS5E Vorsteuerventil/Baureihe 3x, RD 92076-01-B/10.2017
8.1.1 Axialkolbeneinheit befüllen
Um eine Beschädigung der Axialkolbeneinheit zu vermeiden und einwandfreie
Funktion zu erhalten, ist eine fachgerechte Befüllung und Entlüftung erforderlich.
Die Axialkolbeneinheit sollte mit einem Befüllaggregat befüllt werden
(10 µm Filterfeinheit). Die Axialkolbeneinheit darf während des Befüllvorgangs
mit dem Befüllaggregat nicht betrieben werden.
Verwenden Sie nur eine Druckflüssigkeit, die nachfolgenden Anforderungen
entspricht:
Angaben zu Mindestanforderungen an Druckflüssigkeitenso wie Angaben zur
zulässigen und optimalen Viskosität finden Sie in den Bosch Rexroth-Datenblättern
90220, 90221 bzw. 90222. Die Titel der Datenblätter können Sie der Tabelle 1
„Erforderliche und ergänzende Dokumentationen" auf Seite 6 entnehmen.
Zur Gewährleistung der Funktionssicherheit der Axialkolbeneinheit ist für die
Druckflüssigkeit mindestens die Reinheitsklasse 18/16/13 nach ISO 4406 für
Partikelgröße 4/6/14 μm erforderlich.
Zulässige Temperaturen:
Umgebungstemperatur an der Pumpe:
Druckflüssigkeitstemperaturbereich:
1.
Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit, um eventuell
austretende Druckflüssigkeit aufzufangen.
HInWEIS! Verschmutzte Druckflüssigkeit!
Die Reinheitsklassen der Druckflüssigkeiten im Anlieferungszustand entsprechen in
der Regel nicht den Anforderungen unserer Komponenten.
Filtern Sie die Druckflüssigkeiten bei Befüllung mit einem geeigneten
Filtersystem, um die Feststoffverschmutzung und Wasser in der Hydraulikanlage
zu minimieren.
2.
Befüllen und entlüften Sie die Axialkolbeneinheit über die entsprechenden
Anschlüsse, siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage" auf Seite 42. Auch die
Hydraulikleitungen der Anlage müssen befüllt werden.
HInWEIS! Sachschaden durch Mangelschmierung!
Produkt kann beschädigt oder zerstört werden!
Stellen Sie bei Verwendung eines Absperrventils in der Saug- und/oder
Leckageleitung sicher, dass der Antrieb der Axialkolbeneinheit nur bei geöffneten
Absperrventilen gestartet werden kann.
3.
Betreiben Sie bei Verwendung eines Absperrventils in der Saug- und/oder
Leckageleitung die Axialkolbeneinheit nur bei geöffneten Absperrventilen.
4.
Testen Sie die Drehrichtung des Antriebsmotors. Drehen Sie dazu den
Antriebsmotor kurz mit niedrigster Drehzahl (antippen). Vergewissern Sie sich,
dass die Drehrichtung der Axialkolbeneinheit mit der Angabe auf dem Typschild
übereinstimmt, siehe Kapitel 5.10 „Identifikation des Produkts", Abb. 8: Typschild
A4... mit HS5E Vorsteuerventil auf Seite 35.
5.
Betreiben Sie die Axialkolbenpumpe bei niedriger Drehzahl (Anlasserdrehzahl
bei Verbrennungsmotoren bzw. Tipp-Betrieb bei Elektromotoren) bis die
-20 bis +60 °C
-20 bis +70 °C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A4vsoA4vsgA4csgA4vbo

Inhaltsverzeichnis