Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth CytroPac Betriebsanleitung Seite 52

Hydraulikaggregat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth CytroPac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

52/84
Inbetriebnahme
Bosch Rexroth AG, CytroPac, RD 51055-B/06.17
Funktion Prestart
Mit Hilfe der Funktion Prestart kann einem Abfall des Betriebsdrucks
entgegengewirkt werden. Dieser tritt auf, wenn größere Verbraucher zugeschaltet
werden.
• Die Funktion Prestart wird über das Digitalsignal 15X1 Pin 7 aktiviert. Damit stehen
nur noch maximal zwei wählbare Druckstufen (15X1 Pin 8) zur Verfügung
• Durch die Prestart-Funktion kann es zur Erhöhung des Betriebsdruckes kommen
je nachdem, wie die zeitliche Zu- bzw. Abschaltung der Verbraucher erfolgt.
Stellen Sie sicher, dass die mögliche Erhöhung des Betriebsdruckes nicht zu
unerwünschten Effekten führt.
Zur Aktivierung gehen Sie wie folgt vor:
1.
Stellen Sie sicher, dass der Parameter F1.03 auf 1 steht.
2.
Stellen Sie die Funktion des digitalen Eingangs 15X1 Pin 7 ein:
– Parameter F2.19 = 20 (Auslöser Druckabfallkompensation)
3.
Stellen Sie die Funktion der Druckabfallkompensation im Parameter F4.45 ein,
z. B. F4.45 = 50 (entspricht 50 bar erhöhter Drucksollwert).
Erfahrungen haben gezeigt, dass bei einer Prestart-Aktivierung von 50 bis 100 ms
vor der Zuschaltung von hydraulischen Verbrauchern der Druckabfall am
geringsten ausfällt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 7.9.4 der
Sytronix-Kurzanleitung, siehe Kapitel 1.2 „Erforderliche und ergänzende
Dokumentation".
Verändern des Volumenstromsollwertes:
Der zulässige Volumenstromsollwert (maximale Drehzahl) ist von mehreren Faktoren
wie Pumpengröße, Leistungsklasse des Aggregates oder Betriebsdruck abhängig und
ist immer applikationsspezifisch einzustellen.
• Nutzen Sie die Leistungsdiagramme des CytroPac-Dokumments 51055 oder
kontaktieren Sie den Kundenservice von Bosch Rexroth.
• Unzulässig eingestellte Volumenstromsollwerte können zur Überlastung des
Aggregates führen.
• Die Änderung des Volumenstromsollwertes ist auch im laufenden Betrieb möglich.
Die in der Software eingegebene Sollwerte werden sofort im Prozess wirksam!
Verändern des Volumenstromsollwertes bei Ausführung „Basic" und „Advanced":
1.
Stellen Sie sicher, dass der Parameter F1.11 auf 0 steht.
2.
Stellen Sie den gewünschten Volumenstromsollwert (maximale Drehzahl) im
Parameter F1.12 ein.
In der Ausführung „Premium" wird der Volumenstromsollwert über die Multi-
Ethernet-Schnittstelle vorgegeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis