Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Funktionen - Einkesselanlage; Externes Sperren; Externe Regelung Anschließen; Einstellungen - Viessmann Vitotronic 100 Typ CC1E Montage- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 100 Typ CC1E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externes Sperren

!
Achtung
Nicht potenzialfreie Kontakte führen zu Kurz-
oder Phasenschluss.
Der externe Anschluss muss potenzialfrei sein.
Funktion
Externes Sperren
Regelung
Erweiterung EA1
Anschluss
DE1, DE2 oder DE3
A
A
B
Kontakt
Geschlossen
Hinweis
Es besteht kein Frostschutz der Heizungsanlage.
Offen
Der Heizkessel ist freigegeben.
Parameter
„42" (DE1), „43" (DE2) oder „44" (DE3) in Gruppe „Allgemein" auf 3 oder 4 stellen.
Externe Regelung anschließen

Einstellungen

Parameter in Gruppe „Heizkessel":
„02:1" für 2-stufigen Brenner
„02:2" für modulierenden Brenner
Parameter in Gruppe „Allgemein": „01:1" für Ein-
kesselanlage (Auslieferungszustand)
Der Kesselwassertemperatur-Sollwert muss auf den
unteren Wert eingestellt werden.
Der Heizkessel wird auf der erforderlichen Mindest-
temperatur gehalten.
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Temperaturregler
Elektronische Maximalbegrenzung der Kesselwassertemperatur, Pa-
rameter „06" in Gruppe „Heizkessel" an Vitotronic 100
Maximaltemperatur der bauseitigen Regelung
B
DE1
DE3
DE2
A
A
Potenzialfreier Kontakt
Erweiterung EA1
Regelabschaltung des Brenners
Die Beimisch- oder Kesselkreispumpe (falls vorhanden) wird ausgeschaltet.
Externe Funktionen
Bei angeschlossenem Speichertemperatursensor
wird die Speichertemperaturregelung aktiviert.
Die Einstellungen für den Sicherheitstemperaturbe-
grenzer und die weiteren Einstellungen sind von der
Ausrüstung der Anlage mit den sicherheitstechni-
schen Einrichtungen entsprechend EN 12828 oder
EN 12953 abhängig.
Einkesselanlage
110 °C
100 °C
100 °C
87 °C
95 °C
85 °C
90 °C
80 °C
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis