Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitotronic 100 Typ GC1 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber
Viessmann Vitotronic 100 Typ GC1 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Viessmann Vitotronic 100 Typ GC1 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Digitale kesselkreisregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 100 Typ GC1:

Werbung

Bedienungsanleitung
für den Anlagenbetreiber
Vitotronic 100
Typ GC1
Digitale Kesselkreisregelung
VITOTRONIC 100
5581 391
4/2001
Ablagehinweis: Servicemappe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotronic 100 Typ GC1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Vitotronic 100 Typ GC1 Digitale Kesselkreisregelung VITOTRONIC 100 5581 391 4/2001 Ablagehinweis: Servicemappe...
  • Seite 2: Zuerst Informieren

    Zuerst informieren Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen. Bei Gasgeruch Arbeiten am Gerät Bedingungen an den Aufstellraum H Nicht rauchen! Offenes Feuer und Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung H Keine Luftverunreinigungen durch Funkenbildung verhindern (z.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Wichtige Hinweise Zuerst informieren Für Ihre Sicherheit ....................Fertigstellungsanzeige .
  • Seite 4: Sofort Bedienen

    Sofort bedienen Wo Sie bedienen Alle Einstellungen an Ihrer Heizungsanlage können Sie zentral an der Regelung vornehmen. Die Bedieneinheit befindet sich hinter der Abdeckklappe. Die Abdeckklappe öffnen Sie durch ein leichtes Ziehen an der oberen Kante. Nach der Bedienung müssen Sie die Abdeckklappe wieder schließen. Mögliche Einstellungen und Abfragen an der Vitotronic 100 bei Verwendung in Einkesselanlagen Mehrkesselanlagen Betriebsprogramme...
  • Seite 5: Übersicht Der Bedien Und Anzeigeelemente

    Sofort bedienen Übersicht der Bedien und Anzeigeelemente Schornsteinfeger Prüfschalter (Seite 13) Kesselwassertemperatur (Seite 9) (bei Mehrkesselanlage ohne Funktion) Warmwassertemperatur (Seite 10) (bei Mehrkesselanlage ohne Funktion) Werteinstellung Information (Seite 11) Bestätigung Grundeinstellung (siehe unten) Anzeigefenster Betriebsprogramm Wahltasten (Seite 6) L bei Mehrkesselanlage ohne Funktion Temperaturregler Entsperrung Übertemperatur...
  • Seite 6: Betriebsprogramm Wählen (Winter, Sommer)

    Sofort bedienen Betriebsprogramm wählen (Winter, Sommer) Bei Einsatz in einer Mehrkesselanlage Mehr H ist die Taste L ohne Funktion. kessel anlage H kann die Warmwasserbereitung nur an der übergeordneten Regelung eingestellt werden. Betriebsprogramm mit den Nach Betätigen der entsprechenden Tasten G, L oder K wählen. Taste wird diese beleuchtet.
  • Seite 7: Ein Und Ausschalten

    Ein und Ausschalten Heizkessel in Betrieb nehmen Die erstmalige Inbetriebnahme und Anpassung der Regelung an die örtlichen und baulichen Gegebenheiten müssen von Ihrem Heizungsfachbetrieb vorgenommen werden. Bei Einsatz in einer Mehrkesselanlage werden mit den nach Mehr folgenden Arbeitsschritten nur die Vitotronic 100 und der kessel anlage zugehörige Heizkessel in Betrieb genommen.
  • Seite 8: Heizkessel Außer Betrieb Nehmen

    Ein und Ausschalten Heizkessel außer Betrieb nehmen Bei Einsatz in einer Mehrkesselanlage kann mit der Vitotronic 100 nur Mehr der zugehörige Heizkessel abgeschaltet werden. Soll die gesamte kessel anlage Heizungsanlage abgeschaltet werden, müssen auch die übergeordnete Regelung und die Netzspannung der Heizungsanlage abgeschaltet werden.
  • Seite 9: Einstellungen

    Einstellungen Kesselwassertemperatur ändern Bei Einsatz der Regelung in einer Mehrkesselanlage ist die Taste O Mehr (Einstellung Kesselwassertemperatur) ohne Funktion. kessel anlage Wird die Taste trotzdem gedrückt, bleibt die Anzeige der Kesselwassertemperatur im Anzeigefenster. 1. O drücken; im Anzeigefenster erscheint die bisher einge __...60 ºC stellte Kesselwassertempe...
  • Seite 10: Warmwassertemperatur Ändern

    Einstellungen Warmwassertemperatur ändern Bei Einsatz in einer Mehrkesselanlage kann mit der Vitotronic 100 Mehr kein Warmwasser Speicher geregelt werden. kessel anlage Die Taste F ist ohne Funktion. 1. F drücken; im Anzeigefenster erscheint die bisher einge __...50 ºC stellte Warmwassertempe ratur.
  • Seite 11: Abfragen

    Abfragen Temperaturen und Betriebszustände abfragen Je nach angeschlossenen Komponenten können Sie momentane Temperaturen und Betriebszustände abfragen: Anzeige Bedeutung Hinweise Display 3__65. ºC Kesselwassertemperatur 5__50. ºC Warmwassertemperatur Anzeige nur, wenn Speichertempe (1. Speichertemperatursensor) ratursensor angeschlossen ist 5o_45. ºC Warmwassertemperatur Anzeige nur, wenn 2. Speichertem (2.
  • Seite 12: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Diagnose und Behebung Liegt eine Störung an der Heizung vor, wird diese im Anzeigefenster und durch Blinken der roten Störungsanzeige (siehe Seite 5) angezeigt. Sie können selbst im Anzeigefenster den Störungscode ablesen und diesen Ihrem Heizungsfachbetrieb nennen. Bei Einsatz in einer Mehrkesselanlage zeigt die Vitotronic 100 nur die Mehr Störungen an, die sie auch betreffen.
  • Seite 13: Diagnose Und Behebung Bei Einkesselanlagen

    Was tun, wenn ... Diagnose und Behebung bei Einkesselanlagen Was tun, wenn ... Ursache Behebung ... die Heizungsanlage nicht in Netzschalter 8 an der Regelung Einschalten Betrieb geht ausgeschaltet Hauptschalter, falls vorhanden, Hauptschalter einschalten (außerhalb des Aufstellraumes) ist abgeschaltet Sicherung in der Stromkreisvertei Heizungsfachbetrieb benachrichtigen lung (Haussicherung) oder in der Regelung hat ausgelöst...
  • Seite 14 Was tun, wenn ... Diagnose und Behebung bei Einkesselanlagen (Fortsetzung) Was tun, wenn ... Ursache Behebung ... der Brenner nicht startet; rote Fehlstart des Brenners Neuer Startversuch durch Drücken Störungsanzeige (siehe Seite 5) des Entstörknopfes an der Regelung blinkt und H bei Gebläsebrenner vorn an der Störlampe am Brenner rot Brennerhaube,...
  • Seite 15: Diagnose Und Behebung Bei Mehrkesselanlagen

    Was tun, wenn ... Diagnose und Behebung bei Mehrkesselanlagen Was tun, wenn ... Ursache Behebung ... der Heizkessel nicht in Betrieb Netzschalter 8 an der Regelung Einschalten geht ausgeschaltet Hauptschalter, falls vorhanden, Hauptschalter einschalten (außerhalb des Aufstellraumes) ist abgeschaltet Sicherung in der Stromkreisvertei Heizungsfachbetrieb benachrichtigen lung (Haussicherung) oder in der Regelung hat ausgelöst...
  • Seite 16 Was tun, wenn ... Diagnose und Behebung bei Mehrkesselanlagen (Fortsetzung) Was tun, wenn ... Ursache Behebung ... der Brenner nicht startet; rote Fehlstart des Brenners Neuer Startversuch durch Drücken Störungsanzeige (siehe Seite 5) des Entstörknopfes an der Regelung blinkt und H bei Gebläsebrenner vorn an der Störlampe am Brenner rot Brennerhaube,...
  • Seite 17: Wartungs , Reinigungs Und Entsorgungshinweise

    Wartungshinweise Wartungs , Reinigungs und Entsorgungshinweise Wartung Heizkessel Reinigung Die Wartung einer Heizungsanlage ist Jeder Heizkessel muss in bestimm Die Geräte können mit einem handels durch die Heizungsanlagen Verordnung ten Zeitabständen gereinigt werden, üblichen Haushaltsreiniger (kein und die Normen DIN 4755, DIN 4756 sonst steigt mit zunehmender Ver Scheuermittel) gereinigt werden.
  • Seite 18 Frostschutz, 6, 8 Warmwassertemperatur H abfragen, 11 Mehrkesselanlage, 2 H ändern, 10 Wartung, 17 Wartungsvertrag, 17 Was tun, wenn ..., 12 Wiederinbetriebnahme, 7 Netzschalter, 5, 7 Winterbetrieb, 6 Wo Sie bedienen, 4 Viessmann Werke GmbH & Co D 35107 Allendorf...

Inhaltsverzeichnis