Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 100 Typ CC1E Montage- Und Serviceanleitung Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 100 Typ CC1E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Regelung der Kesselwassertemperatur
Einkesselanlagen mit Beimischpumpe und 3-Wege-
Mischventil
Die Temperatursensoren T1 und T2 erfassen die
Rücklauftemperatur an unterschiedlichen Messpunk-
ten.
Bei Unterschreiten der werkseitig eingestellten Min-
destrücklauftemperatur (vorgegeben durch den
Codierstecker) wird über Temperatursensor T2 die
Beimischpumpe eingeschaltet.
Falls trotz Rücklauftemperaturanhebung die Mindest-
rücklauftemperatur, erfasst von Temperatursensor
T1, nicht erreicht wird, wird über das 3-Wege-Misch-
ventil der Volumenstrom gedrosselt.
Mehrkesselanlagen mit Beimischpumpen für jeden
Heizkessel
Die Temperatursensoren T1 und T2 erfassen die
Rücklauftemperatur an unterschiedlichen Messpunk-
ten.
Bei Unterschreiten der werkseitig eingestellten Min-
destrücklauftemperatur (vorgegeben durch den
Codierstecker) wird über Temperatursensor T2 die
Beimischpumpe eingeschaltet.
Falls trotz Rücklauftemperaturanhebung die Mindest-
rücklauftemperatur, erfasst von Temperatursensor
T1, nicht erreicht wird, wird über die Drosselklappe
der Volumenstrom gedrosselt. Falls der Temperatur-
sensor T1 nicht auf die Drosselklappe wirken kann,
muss er auf die nachgeschalteten Heizkreise wirken.
Mehrkesselanlagen mit Kesselkreispumpe und 3-
Wege-Mischventil
Der Temperatursensor T1 erfasst die Rücklauftem-
peratur.
Bei Unterschreiten des werkseitig eingestellten Tem-
peratur-Sollwerts (vorgegeben durch den Codierste-
cker) wird der Volumenstrom über das 3-Wege-
Mischventil an den Heizkesseln proportional gedros-
selt.
Bei Überschreiten des Temperatur-Sollwerts wird
das 3-Wege-Mischventil geöffnet. Der Volumenstrom
wird stetig auf 100 % erhöht.
Mehrkesselanlagen mit Kesselkreispumpe, hydrauli-
scher Weiche und 3-Wege-Mischventil
Der Temperatursensor T1 erfasst die Rücklauftem-
peratur.
Bei Unterschreiten des werkseitig eingestellten Tem-
peratur-Sollwerts (vorgegeben durch den Codierste-
cker) wird der Volumenstrom über das 3-Wege-
Mischventil an den Heizkesseln proportional gedros-
selt.
Bei Überschreiten des Temperatur-Sollwerts wird
das 3-Wege-Mischventil geöffnet. Der Volumenstrom
wird stetig auf 100 % erhöht.
Nachfolgende Heizkreise sind hydraulisch entkop-
pelt.
Die Vorlauftemperatur wird durch den Temperatur-
sensor (Kaskadenregelung) in der hydraulischen
Weiche geregelt.
102
(Fortsetzung)
Anschluss in Heizungsanlagen ohne LON
Einkesselanlage
Stecker
A1 der Vitotronic wird als Schaltkontakt
genutzt.
Erforderlicher Parameter: „53:2" in Gruppe „Allge-
mein"
20 A1
20
N
L
A
K
zu
zu
1
2
B
Abb. 42
A1 Zufahren der Mischer
Hilfsschütz, Best.-Nr. 7814 681
A
Nachgeschaltete Heizkreisregler, Schaltkontakt
B
geschlossen:
Signal für Mischer ZU
Mehrkesselanlage
Stecker
A1 der Vitotronic wird als Schaltkontakt
genutzt.
Erforderlicher Parameter: „0D:1" in Gruppe „Heiz-
kessel" und „53:2" in Gruppe „Allgemein"
zu
n

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis