Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z Master Professional 7000 Serie Bedienungsanleitung

Toro Z Master Professional 7000 Serie Bedienungsanleitung

Mit einem turbo force seitauswurfmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Professional 7000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Z580-D Z Master
mit einem TURBO FORCE
werk (132 cm oder 152 cm)
Modellnr. 74264TE—Seriennr. 310000001 und höher
Modellnr. 74265TE—Seriennr. 310000001 und höher
Form No. 3364-186 Rev B
®
®
Seitauswurfmäh-
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master Professional 7000 Serie

  • Seite 1 TURBO FORCE ® Seitauswurfmäh- werk (132 cm oder 152 cm) Modellnr. 74264TE—Seriennr. 310000001 und höher Modellnr. 74265TE—Seriennr. 310000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Inhalt Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Einführung ..............2 weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür Sicherheit ..............
  • Seite 3 Anhalten der Maschine ........26 Einstellen der Leerlaufstellung der Einstellen der Schnitthöhe........26 Hydraulikpumpe ..........60 Einstellen der Antiskalpierrollen ......26 Warten des Mähwerks..........62 Einstellen des Richtungsablenkblechs ....27 Nivellieren des Mähwerks an drei Einstellen des Richtungsablenkblechs ....28 Positionen ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe. Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. insbesondere an Hanglagen. Es kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Bediener oder Besitzer die Maschine falsch bedient Lastverteilung.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Schauen Sie nach hinten und zur Seite, bevor Sie die • Kuppeln Sie in den folgenden Situationen den Richtung ändern. Antrieb der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen Zündschlüssel ab: laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln können.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    Sie besonders auf. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich • Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste usw. speziell auf Toro Maschinen beziehen und weitere aus dem Mähbereich oder markieren Sie diese. Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard Hohes Gras kann Hindernisse verdecken.
  • Seite 7: Vibrationsniveau

    Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in ISO 11094 gemessen. Vibrationsniveau Hand/Arm Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt 2,7 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 3,3 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 1,7 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 98-1977 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
  • Seite 10 107-2131 1. Hydraulikölstand 2. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 104-2449 107-1866 1. Rutschgefahr und möglicher Verlust der Fahrzeugkontrolle und Gefahr des Umkippens bei Abhängen: Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hängen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von Gewässern ein.
  • Seite 11 107-3968 1. Auskuppeln 3. Feststellbremse 2. Einkuppeln 107-3969 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 107-3961 2. Quetschgefahr beim Mähwerk: Stellen Sie die Feststellbremse fest, stellen Sie den Motor ab und ziehen 1. Schnitthöhe in Millimeter Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie unter dem Mähwerk arbeiten.
  • Seite 12 108-5957 110-2068 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 110-3842 108-5981 109-7949 110-0806 110-3851 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 110-2067...
  • Seite 13 114-9600 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 110-3852 1. Ziehen Sie vor dem 2. Ein Dauerton wird bei Durchführen von Überhitzung des Motors Wartungs- oder ausgelöst. Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 110-3853 117-0912 1. Schnitt- bzw. 2.
  • Seite 14 Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5.
  • Seite 15 107-3964 1. Warnung: Nehmen Sie keine 3. Warnung: Aktivieren Sie die 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Arzneimittel/Drogen oder Alkohol zu Feststellbremse, stellen Sie den Motor sich. ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Maschine verlassen. 2. Warnung: Lesen Sie die 4.
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 5 1. Betriebsstundenzähler 6. Glühkerzenlampe 2. Zündschloss 7. Lampe für die Motortemperatur 3. Kraftstoffhahn 8. Gasbedienungshebel 4. Alarmsummer 9. ZWA-Schalter 5. Glühkerzenschalter Bild 4 1. Z Stand © 6. Kraftstoffdeckel (beide Seiten) Betriebsstundenzähler 2. Schnitthöhenhebel 7. Feststellbremshebel 3. Fahrantriebshebel 8.
  • Seite 17 Mit dem Zapfwellenantriebsschalter (PTO) kuppeln Authorized Service Dealer or Distributor or go to Sie die Elektrokupplung ein, damit die Schnittmesser www.Toro.com for a list of all approved attachments angetrieben werden, wenn die Fahrantriebshebel in der and accessories. mittleren, nicht arretierten Stellung sind. Ziehen Sie am Schalter, um die Messer einzukuppeln und lassen Sie ihn dann los.
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Betanken • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf ebener Fläche auf, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 19: Betanken

    Wechseln der Kraftstofftanks vermischt ist (20 % Biodiesel, 80 % Benzindiesel). Der Benzindieselkraftstoff sollte einen niedrigen oder Wichtig: Verbrauchen Sie den Kraftstoff der extrem niedrigen Schwefelgehalt aufweisen. Maschine nicht vollständig. Dies kann zu Befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrun- Motorschäden führen, und Sie müssen die gen: Kraftstoffanlage ggf.
  • Seite 20: Verwenden Des Überrollschutzes

    Verwenden des Überrollschutzes WARNUNG: Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der hintere Teil des Sitzes mit der Sitzlasche abgesichert ist. Bild 8 WARNUNG: 1.
  • Seite 21: Sicherheit Hat Vorrang

    Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
  • Seite 22: Aktivieren Der Feststellbremse

    Aktivieren der Feststellbremse 3. Aktivieren Sie die Feststellbremse; siehe Aktivieren der Feststellbremse“. 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel (Bild 18) aus der Neutralsperrstellung. 4. Schieben Sie den Zapfwellenantriebsschalter auf Aus“ (Bild 13). 2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach hinten und oben, um die Feststellbremse zu aktivieren 5.
  • Seite 23: Anlassen Des Motors Bei Kaltem Wetter (Unter -5 °C)

    infolge von Kraftstoffmangel mehrere Startversuche 4. Lassen Sie den Schalter nach 10 bis 15 Sekunden unternehmen. los. Die Lampe geht aus. 5. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Start-Stellung. Die Glühkerzenlampe leuchtet wieder auf. Lassen Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt. Wichtig: Betätigen Sie den Anlasser nie länger als 30 Sekunden pro Minute, um einem Überhitzen vorzubeugen.
  • Seite 24: Verwenden Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Verwenden des Die Sicherheitsschalter Zapfwellenantriebs (ZWA) ACHTUNG Mit dem ZWA-Schalter schalten Sie die Schnittmesser Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder und angetriebene Anbaugeräte zu oder ab. beschädigt werden, setzt sich die Maschine möglicherweise von alleine in Bewegung, was Einkuppeln des Zapfwellenantriebs Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 25: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    funktionieren, diese unverzüglich von einem ACHTUNG Vertragshändler reparieren. Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. 1. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz Dadurch kann der Fahrer die Kontrolle über die sitzen, die Feststellbremse und kuppeln Sie den Maschine verlieren, was zu Verletzungen und Zapfwellenantrieb ein.
  • Seite 26: Rückwärtsfahren

    Feststellbremse“ unter Betrieb“. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel abzuziehen. ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen Traktor bewegen oder versuchen, ihn einzusetzen. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.
  • Seite 27: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 28: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    • Kurzes, dünnes Gras. • Verringert die Leistungsaufnahme des Motors. • Trockenes Gras. • Ergibt bessere Fahrgeschwindigkeiten in schwierigen Konditionen. • Kleineres Schnittgut. • Diese Stellung ähnelt den Vorteilen, die das Toro • Schnittgut wird weiter vom Mähwerk SFS-Mähwerk bietet. herausgeschleudert.
  • Seite 29: Verwenden Des Gefederten Hebels

    Ändern der Sitzfederung Der Sitz kann zur Optimierung des Sitzkomforts verstellt werden. Positionieren Sie den Sitz in einer für Sie bequemen Stellung. Drehen Sie das Handrad zum Verstellen an der Vorderseite solange, bis der gewünschte Komfort erreicht ist (Bild 28). Bild 26 Verwenden des gefederten Hebels...
  • Seite 30: Entriegeln Des Sitzes

    Schieben der Maschine 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und drehen Sie den Zündschlüssel in die Aus-Stellung. Stellen Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren die Feststellbremse. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Drehen Sie die Sicherheitsventile um eine Umdrehung nach links, um die Maschine zu schieben.
  • Seite 31: Verwenden Des Seitauswurfs

    Verwenden des Seitauswurfs Transportieren der Maschinen Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Lkw Das Mähwerk hat ein schwenkbares Ablenkblech, das zum Transportieren der Maschine. Stellen Sie sicher, Schnittgut zur Seite und nach unten auf den Rasen dass der Anhänger oder Lkw über die erforderlichen lenkt.
  • Seite 32: Verwenden Von Z Stand

    Verladen an oder in der Nähe eines Gefälles stellen Sie den Anhänger oder LKW so ab, dass er sich auf der unteren Seite des Gefälles befindet und die Rampe den Anhang hoch läuft. Auf diese Weise halten Sie den Rampenwinkel möglichst klein. Der Anhänger oder LKW sollte möglichst eben stehen.
  • Seite 33: Herunterfahren Vom Z Stand

    9. Blockieren Sie die Antriebsräder. WARNUNG: Die Feststellbremse verhindert auf dem Z Stand nicht unbedingt, dass sich die Maschine bewegt. Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Stellen Sie die Maschine nur dann auf den Z Stand ab, wenn die Räder mit Keilen oder Klötzen gegen Wegrollen befestigt sind.
  • Seite 34 Wenn Sie daher dieselbe Schnitthöhe beibehalten Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Messer nur möchten, was empfehlenswert ist, sollten Sie zu Beginn durch TORO Originalersatzmesser. des Frühlings häufiger mähen. Sie können jedoch nicht so häufig mähen, wenn die Wachstumsrate des Grases im Sommer abnimmt.
  • Seite 35: Wartung

    • Stellen Sie das Laufradschwenkarmlager ein. Alle 500 Betriebsstunden • Stellen Sie die Elektrokupplung ein. • Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™ 500 verwenden. • Schmieren Sie die vorderen Laufradgelenke ein (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
  • Seite 36: Schmierung

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt. Schmierung 3.
  • Seite 37: Einschmieren Des Mähwerks Und Der Riemenspannscheiben

    Einschmieren des Mähwerks und der Riemenspannscheiben Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie die Mähwerkspindeln ein. Alle 25 Betriebsstunden—Schmieren Sie den Spannarm des Mähwerkriemens. Alle 25 Betriebsstunden—Schmieren Sie den Spannarm des Pumpenriemens. Bild 37 Alle 25 Betriebsstunden—Schmieren Sie den Spannarm des Zapfwellenkeilriemens. 7.
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Hinweis: Prüfen Sie die Filter beim Einsatz der Maschine unter besonders staubigen oder sandigen Umständen häufiger. Entfernen des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 39: Warten Des Motoröls

    Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 40: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden 1. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn fünf Minuten lang laufen. Dadurch wird das Öl erwärmt und läuft besser ab. 2. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 3.
  • Seite 41: Nachfüllen Von Motoröl

    Nachfüllen von Motoröl Wichtig: Die Befestigungen für die vordere Motorabdeckung werden beim Abnehmen der Motorhaube nicht entfernt. Lösen Sie alle Befestigungen um ein paar Umdrehungen, sodass die Abdeckung lose aber noch verbunden ist; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht mehr befestigt ist.
  • Seite 42: Wechseln Des Motorölfilters

    berührt. Ziehen Sie ihn dann um eine weitere 1/2 bis 3/4 Umdrehung fest. 4. Nachfüllen von Öl; siehe Nachfüllen von Motoröl“. Bild 47 1. Achten Sie auf den lichten Abstand im Einfüllstutzen. 5. Setzen Sie den Peilstab und die vordere Motorabdeckung wieder ein.
  • Seite 43: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 1. Lassen Sie den Motor abkühlen. 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, Kraftstoffanlage schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Warten des Kraftstofffilters Feststellbremse. 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Entleeren Sie den Wasserabscheider.
  • Seite 44: Warten Des Kraftstofftanks

    Warten der elektrischen Anlage Warten der Batterie WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Battery posts, terminals, and related accessories contain lead and lead compounds, chemicals known to the State of California to cause cancer and reproductive harm. Wash hands after handling. GEFAHR Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische...
  • Seite 45: Einbauen Der Batterie

    8. Schieben Sie den Hydraulikbehälter von der Batterie WARNUNG: weg. Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel 9. Entfernen Sie die Batterie. kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 46: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie 1. Entriegeln Sie die Motorhaube und heben Sie sie an, um die Sicherungsfassung zugänglich zu machen WARNUNG: (Bild 55). Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die 2. Ziehen Sie die Sicherungen zum Wechseln heraus. explodieren können. 3.
  • Seite 47: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen der Spurweite Die Maschine hat ein Handrad unter dem Sitz, mit dem Sie die Spurbreite einstellen können. Wichtig: Stellen Sie die Neutralstellung des Griffs und der hydraulischen Pumpe ein, bevor Sie die Spurweite einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Neutralstellung des Griffs“...
  • Seite 48: Prüfen Der Radnabenschlitzmutter

    Bild 58 1. Schlitzmutter 3. Öffnung im Gewindeschaft Bild 57 2. Maximal zwei Gewinde 4. Scheibe (falls erforderlich) sichtbar 5. Überprüfen Sie den Abstand vom unteren Prüfen der Radnabenschlitz- Schlitzende in der Mutter zur Innenkante der mutter Öffnung. Es sollten maximal zwei Gewinde sichtbar sein (Bild 58).
  • Seite 49: Warten Des Getriebes

    Verwenden Sie SAE 75W–90 synthetischen Getriebeschmierstoff. Jährlich 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, der Ihnen bei Austausch des Getriebeöls 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, weiterhilft. schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 50 4. Ziehen Sie an der gefederten Spannscheibe für den Zapfwellentreibriemen und nehmen Sie den Riemen von der Kupplungsscheibe ab (Bild 61). Bild 62 1. Kupplung 4. Mittlere Kupplungsschraube 2. Zwei Schrauben 5. Elektrischer Anschluss und Muttern für den Kupplungsriemen 3. Gummikupplungsriemen Bild 61 8.
  • Seite 51: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 14. Halten Sie die Kurbelwelle an das Heck der Maschine und setzen Sie die mittlere Schraube ein. Ziehen Sie sie mit 68 Nm an (Bild 62). Warten der Kühlanlage 15. Befestigen Sie den Gummikupplungsriemen mit den zwei vorher entfernten Schrauben und Muttern am GEFAHR Mähwerkrahmen (Bild 62).
  • Seite 52: Wechseln Des Kühlmittels

    1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Entriegeln Sie den Sitz und kippen Sie ihn nach vorne. 3. Überprüfen Sie bei abgekühltem Motor den Stand des Überlaufgefäßes. Der Flüssigkeitsstand muss mindestens das Niveau der an der Außenseite der Überlaufgefäßes angebrachten Markierung haben (Bild 64).
  • Seite 53: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Feststellbremse Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen und irgendwelche anderen 1. Aktivieren Sie die Feststellbremse (Hebel nach oben). Defekte.
  • Seite 54: Austauschen Des Zapfwellen-Treibriemens

    Wichtig: Die Befestigungen für die vordere 8. Haken Sie die Spannscheibenfeder in die zwei Pfosten ein (Bild 68). Motorabdeckung werden beim Abnehmen der Motorhaube nicht entfernt. Lösen Sie alle 9. Setzen Sie die Riemenführungen ein, indem Sie die Befestigungen um ein paar Umdrehungen, sodass Abdeckung in die Lasche schieben, ziehen Sie die die Abdeckung lose aber noch verbunden ist;...
  • Seite 55: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    Bild 71 1. Kupplung 3. Feder 2. Pumpen-Treibriemen 4. Gefederte Spannscheibe Bild 70 1. Getriebe 4. Kupplung 2. Feder 5. Gummikupplungsanschlag Auswechseln und Spannen 3. Gefederte Spannscheibe 6. Zapfwellen-Treibriemen des Lichtmaschinen- Triebriemens Austauschen des Auswechseln des Lichtmaschinen- Pumpen-Treibriemens Treibriemens Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Treibriemen der Pumpe.
  • Seite 56: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Leerlaufstellung der Fahrantriebshebel Wenn die Fahrantriebshebel nicht auf einer Linie sind oder nicht leicht in die Kerbe am Armaturenbrett rutschen, müssen Sie sie neu einstellen. Stellen Sie jeden Hebel, die einzelnen Federn und Gestänge gesondert ein.
  • Seite 57 Bild 73 1. Arretierte Neutral-Stellung 3. Neutralstellung 2. Fahrantriebshebel 8. Sollte eine Einstellung erforderlich sein, lockern Sie Bild 74 die Mutter und die Klemmmutter gegen das Joch 5. Einstellschraube 1. Schnitthöhenhebel (Bild 74). 2. Mutter gegen Joch 6. Joch 3. Klemmmutter 7.
  • Seite 58: Warten Der Hydraulikanlage

    Hinweis: Der Füllstand sollte bei heißem Öl Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln die Oberkante der heißen Einfüllmarkierung der Sie die Hydraulikfilter und das -öl, Zwischenplatte erreichen (Bild 75). wenn Sie als Öl Toro ® HYPR-OIL ™ 8. Schrauben Sie den Deckel auf den Einfüllstutzen.
  • Seite 59: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Verwenden Sie über 0 °C Sommerfilter. nicht drehen, lesen Sie den Abschnitt Entlüften der Hydraulikanlage“. Verwenden Sie unter 0° C Winterfilter. 11. Prüfen Sie den Füllstand nochmals bei warmem Öl. Hinweis: Wechseln Sie das Hydrauliköl jährlich, wenn Das Öl sollte lauwarm sein. Sie den Ölfilter wechseln.
  • Seite 60: Einstellen Der Leerlaufstellung Der Hydraulikpumpe

    Hinweis: Halten Sie die Bereiche um die WARNUNG: Hydraulikanlage frei von Gras und Schmutz. Der Motor muss laufen, damit die Fahrantriebshebel eingestellt werden können. Der Kontakt mit WARNUNG: beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen kann Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter zu Verletzungen führen.
  • Seite 61: Einstellen Der Linken Neutralstellung Der Hydraulikpumpe

    5. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell“. Achten Sie darauf, dass das Rad stillsteht oder leicht rückwärts läuft, und nehmen Sie bei Bedarf die entsprechenden Einstellungen vor. 6. Ziehen Sie die Klemmmuttern an den Kugelgelenken fest (Bild 79). Bild 78 4.
  • Seite 62: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks 9. Setzen Sie die Sitzstange ein und senken Sie den Sitz 10. Entfernen Sie die Achsständer. Nivellieren des Mähwerks an drei Positionen Einrichten der Maschine 1. Stellen Sie den Mäher auf eine ebene Fläche. 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 63: Nivellieren Des Mähwerks In Längsrichtung

    2. Messen Sie das rechte Messer an der Stelle B von 2. Messen Sie das rechte Messer an der Stelle A von einer ebenen Oberfläche bis zur Schnittkante der einer ebenen Oberfläche bis zur Schnittkante der Messer (Bild 80). Messer (Bild 82). 3.
  • Seite 64: Warten Der Schnittmesser

    Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Feststellbremse. Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit.
  • Seite 65: Schärfen Der Messer

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen ausgewuchtet ist, vom Flügelbereich des Messers festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig etwas Metall ab (Bild 88). Wiederholen Sie diesen oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist.
  • Seite 66: Einbauen Der Messer

    Austauschen des Ablenkblechs WARNUNG: Bild 87 Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Außerdem könnte Einbauen der Messer es auch zum Kontakt mit dem Messer kommen. 1.
  • Seite 67: Reinigung

    Reinigung Reinigen unter dem Mähwerk Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Bild 89 Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, 1.
  • Seite 68: Einlagerung

    Einlagerung wie im Anschluss beschrieben für die Einlagerung vor: Reinigung und Einlagerung A. Geben Sie einen Stabilisator auf Mineralölbasis zum Benzin im Tank. Befolgen Sie dabei 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus, die Mischanweisungen des Herstellers des aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie Stabilisators.
  • Seite 69: Fehlersuche Und -Behebung

    3. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 3. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 4. Es befindet sich Schmutz, Wasser 4. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor verliert an Leistung.
  • Seite 70 Vertragshändler. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. 7. Die Motorbefestigung ist lose oder 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro abgenutzt. Vertragshändler in Verbindung. Ungleichmäßige Schnitthöhe. 1. Die Schnittmesser sind stumpf. 1. Schärfen Sie die Messer.
  • Seite 71: Schaltbilder

    Schaltbilder g012068 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 72 Hinweise:...
  • Seite 73 Hinweise:...
  • Seite 74 Hinweise:...
  • Seite 75 357 22 434131 Spypros Stavrinides Limited Surge Systems India Limited Indien 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd. Ungarn 36 26 525 500 Toro Australia Australien 61 3 9580 7355 Toro Europe BVBA Belgien 32 14 562 960 374-0269 Rev A...
  • Seite 76 *Je nach dem, was zuerst eintritt. • Jedes Produkt oder Teil, das modifiziert oder missbraucht oder Ersatz **Einige Motoren, die in Toro LCE Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom oder Reparatur aufgrund von normaler Abnutzung, Unfällen oder Motorhersteller. falscher Wartung erfordert.

Diese Anleitung auch für:

Z master z580-d74264te74265te

Inhaltsverzeichnis