Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z580-D Z Master Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z580-D Z Master:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Z580-D Z Master
oder 152 cm TURBO FORCE
Seitauswurfmähwerk
Modellnr. 74264TE—Seriennr. 290000001 und höher
Modellnr. 74265TE—Seriennr. 290000001 und höher
Form No. 3361-730 Rev A
®
mit 132 cm
Originaldokuments (DE)
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z580-D Z Master

  • Seite 1 Form No. 3361-730 Rev A Z580-D Z Master ® mit 132 cm oder 152 cm TURBO FORCE ® Seitauswurfmähwerk Modellnr. 74264TE—Seriennr. 290000001 und höher Modellnr. 74265TE—Seriennr. 290000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler weist auf spezielle technische Informationen hin, und oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Ihre besondere Beachtung verdienen.
  • Seite 3 Einstellen des Sitzes ........... 28 Reinigung ............... 66 Entriegeln des Sitzes........... 29 Reinigen unter dem Mähwerk ......66 Manuelles Schieben der Maschine ....... 29 Entsorgung ............66 Verwenden des Seitauswurfs ....... 30 Einlagerung..............66 Transportieren der Maschinen ......30 Reinigung und Einlagerung......... 66 Verladen der Maschine........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe. Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. insbesondere an Hanglagen. Es kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Bediener oder Besitzer die Maschine falsch bedient Lastverteilung.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase Zündschlüssel ab: ansammeln können. – Vor dem Entfernen von Behinderungen oder • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Verstopfungen.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    • Verringern Sie an Hanglagen die Geschwindigkeit und passen Sie besonders auf. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro Maschinen beziehen und weitere • Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste usw. Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard aus dem Mähbereich oder markieren Sie diese.
  • Seite 7: Vibration

    Vibration Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß EN 1033 an der Hand bzw. dem Arm des Bedieners ein maximales Vibrationsniveau von 4 m/s . Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß...
  • Seite 8: Gefällediagramm

    Gefällediagramm...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 98-1977 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
  • Seite 10 107-2131 1. Hydraulikölstand 2. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 104-2449 107-1866 1. Rutschgefahr und möglicher Verlust der Fahrzeugkontrolle und Gefahr des Umkippens bei Abhängen: Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hängen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von Gewässern ein.
  • Seite 11 107-3968 1. Auskuppeln 3. Feststellbremse 2. Einkuppeln 107-3969 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 107-3961 2. Quetschgefahr beim Mähwerk: Stellen Sie die Feststellbremse fest, stellen Sie den Motor ab und ziehen 1. Schnitthöhe in Millimeter Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie unter dem Mähwerk arbeiten.
  • Seite 12 108-5957 110-2067 110-2068 108-5981 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 109-7949 110-3842 110-0305 110-0806...
  • Seite 13 110-3853 1. Schnitt- bzw. 2. Ziehen Sie vor dem Amputationsgefahr am Durchführen von Lüfter und Verheddern am Wartungs- oder Riemen: Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 114-9600 110-3851 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch.
  • Seite 14 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 117-3865 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 15 107-3964 1. Warnung: Nehmen Sie keine 3. Warnung: Aktivieren Sie die 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Arzneimittel/Drogen oder Alkohol zu Feststellbremse, stellen Sie den Motor sich. ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Maschine verlassen. 2. Warnung: Lesen Sie die 4.
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht Motor eingeschaltet. Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe (Bild 4). Sicherheitsschalter-Anzeigen Auf dem Betriebsstundenzähler werden Symbole angezeigt, die mit einem schwarzen Dreieck angeben, dass der Sicherheitsschalter in der richtigen Stellung ist (Bild 5). Anzeigelampe für die Batterieladung Wenn Sie den Zündschlüssel für einige Sekunden auf die Stellung Run drehen, wird die Batterieladung im Bereich angezeigt, in dem normalerweise die Betriebsstunden...
  • Seite 17: Betrieb

    • Halten Sie Ihr Gesicht vom Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Einfüllstutzen und dem Benzintank von Toro wird für diese Maschine angeboten, um oder Beimischöffnungen fern. den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro •...
  • Seite 18: Biodiesel-Bereit

    Biodiesel-bereit Diese Maschine kann auch mit einem Kraftstoff Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff eingesetzt werden, der bis zu B20 mit Biodiesel extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. vermischt ist (20 % Biodiesel, 80 % Benzindiesel). Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Der Benzindieselkraftstoff sollte einen niedrigen oder Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 19: Wechseln Der Kraftstofftanks

    Wechseln der Kraftstofftanks Verwenden des Überrollschutzes Wichtig: Verbrauchen Sie den Kraftstoff der Maschine nicht vollständig. Dies kann zu Motorschäden führen, und Sie müssen die Kraftstoffanlage ggf. prüfen. Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und Der Kraftstoffhahn befindet sich hinter dem Sitz auf arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt der linken Seite.
  • Seite 20: Sicherheit Hat Vorrang

    Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
  • Seite 21: Betätigen Der Feststellbremse

    Betätigen der Feststellbremse Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Aktivieren der Feststellbremse 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel (Bild 17) aus der Neutralsperrstellung. 2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach hinten und oben, um die Feststellbremse zu aktivieren (Bild 11).
  • Seite 22: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen und Abstellen des Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt (Bild 13). Motors Wichtig: Betätigen Sie den Anlasser nie länger als 30 Sekunden pro Minute, um einem Anlassen des Motors bei normalem Überhitzen vorzubeugen. Wetter 10. Stellen Sie den Gasbedienungshebel, wenn der 1.
  • Seite 23: Abstellen Des Motors

    1. Lassen Sie den Motor mit dem Gasbedienungshebel auf Schnell an. Kinder und Unbeteiligte können verletzt 2. Drehen Sie den Zündschlüssel nach rechts in die werden, wenn sie den unbeaufsichtigt Lauf-Stellung (Bild 13). zurückgelassenen Traktor bewegen oder 3. Drücken Sie den Glühkerzenschalter für 10 versuchen, ihn einzusetzen.
  • Seite 24: Auskuppeln Des Zapfwellenantriebs

    Auskuppeln des Zapfwellenantriebs Prüfen der Sicherheitsschalter Schieben Sie zum Auskuppeln den ZWA-Schalter auf Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Aus (Bild 15). Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die Die Sicherheitsschalter Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler reparieren.
  • Seite 25: Vorwärtsfahren

    Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. Dadurch kann der Fahrer die Kontrolle über die Maschine verlieren, was zu Verletzungen und Maschinenschäden führen kann. • Wenden Sie nur vorsichtig. • Reduzieren Sie vor scharfen Wendungen die Geschwindigkeit. Vorwärtsfahren 1. Lösen Sie die Feststellbremse; siehe „Lösen der Feststellbremse“...
  • Seite 26: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Antiskalpierrol- Feststellbremse“ auf , Seite . Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel abzuziehen. Wir empfehlen Ihnen, die Höhe der Antiskalpierrollen jedes Mal einzustellen, wenn Sie die Schnitthöhe Kinder und Unbeteiligte können verletzt einstellen. werden, wenn sie den unbeaufsichtigt 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, zurückgelassenen Traktor bewegen oder schieben Sie die Fahrantriebshebel in die versuchen, ihn einzusetzen.
  • Seite 27: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    5. Schieben Sie den Hebel zurück, um das Ablenkblech und die Haltenocken festzuziehen (Bild 22). 6. Wenn die Haltenocken das Ablenkblech nicht arretieren oder zu stark arretieren, lösen Sie den Hebel und drehen Sie dann die Haltenocke. Stellen Sie die Haltenocke ein, bis Sie den gewünschten Arretierungsdruck erreicht haben.
  • Seite 28: Einstellen Des Sitzes

    Drehen Sie das Handrad zum Verstellen an der • Nasses Gras. Vorderseite solange, bis der gewünschte Komfort • Verringert die Leistungsaufnahme des Motors. erreicht ist (Bild 26). • Ergibt bessere Fahrgeschwindigkeiten in schwierigen Konditionen. • Diese Stellung ähnelt den Vorteilen, die das Toro SFS-Mähwerk bietet.
  • Seite 29: Ändern Der Rückenlehnenstellung

    2. Drücken Sie den Sitzriegel nach hinten, um den Sitz zu entriegeln. 3. Klappen Sie den Sitz hoch. Dies macht die Maschine unter dem Sitz zugänglich (Bild 28). Bild 26 1. Handrad für die 2. Sitzeinstellhebel Sitzfederung Bild 28 Ändern der Rückenlehnenstellung 1.
  • Seite 30: Ändern Des Maschineneinsatzes

    Ändern des Maschineneinsatzes Drehen Sie zum Einsatz der Maschine die Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung Sicherheitsventile eine ganze Umdrehung nach rechts oder Fangsystem nicht angebracht sind, (Bild 29). sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit Hinweis: Ziehen Sie die Sicherheitsventile nicht zu dem Schnittmesser und ausgeschleuderten stark an.
  • Seite 31: Verladen Der Maschine

    Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Beim Verladen einer Maschine auf einen Blinker, Scheinwerfer, Reflektormarkierungen Anhänger oder LKW erhöht sich die Gefahr, oder einem Schild für langsame Fahrzeuge dass die Maschine zurückkippt. Dies könnte ist gefährlich und kann zu Unfällen mit schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Verletzungsgefahr führen.
  • Seite 32: Verwenden Von Z Stand

    Verwenden von Z Stand® 4. Verlängern Sie den Z Stand, indem Sie den Lastösenbolzen und den Splint aus dem äußeren Mit dem Z Stand® können Sie die Maschine vorne Rohr nehmen und und den Fuß herausschieben. anheben, um das Mähwerk zu reinigen und die Messer 5.
  • Seite 33: Betriebshinweise

    Schneiden Sie 1/3 des Grashalms ab Sie sollten nur ungefähr ein Drittel des Grashalms abschneiden. Wir empfehlen Ihnen nicht, mehr abzuschneiden, außer bei spärlichem Graswuchs oder im Spätherbst, wenn das Gras langsamer wächst. Mährichtung Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt.
  • Seite 34: Sauberhalten Der Mähwerkunterseite

    Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Messer nur durch TORO Originalersatzmesser.
  • Seite 35: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Stand des Kühlmittels in der Kühlanlage. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie den Hydraulikölstand. • Wechseln Sie den Hydraulikölfilter. Nach 25 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl. Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie den Motorölfilter. •...
  • Seite 36: Schmierung

    Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 37: Einschmieren Des Mähwerks Und Der Riemenspannscheiben

    • Bremsstangenbuchsen. • Bronzebuchsen der Fahrschaltung. Einschmieren des Mähwerks und der Riemenspannscheiben Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie die Mähwerkspindeln ein. Alle 25 Betriebsstunden—Schmieren Sie den Spannarm des Mähwerkriemens. Bild 35 Alle 25 Betriebsstunden—Schmieren Sie den Spannarm des 7. Schmieren Sie den Spannarm des Pumpenriemens.
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Hinweis: Prüfen Sie die Filter beim Einsatz der Maschine unter besonders staubigen oder sandigen Umständen häufiger. Entfernen des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 39: Warten Des Motoröls

    Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 40: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Nachfüllen von Motoröl 1. Kippen Sie den Sitz nach vorne, lösen Sie Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden die Schrauben und entfernen Sie die vordere Alle 100 Betriebsstunden Motorverkleidung (Bild 42). 1. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn fünf Minuten lang laufen.
  • Seite 41: Wechseln Des Motorölfilters

    10. Setzen Sie den Peilstab, den Deckel des Einfüllstutzens und die vordere Motorabdeckung wieder ein. 11. Prüfen Sie die Dichtheit. Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall zu viel Öl in das Kurbelgehäuse ein, da dies zu Schäden am Motor führen kann. Wechseln des Motorölfilters Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden...
  • Seite 42: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Warten des Kraftstofffilters Entleeren Sie den Wasserabscheider. Wartungsintervall: Alle 40 Betriebsstunden Bild 47 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 3. Adapter 1. Ölfilter 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, 2. Dichtung schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 43: Wechseln Des Kraftstofffilters

    Wechseln des Kraftstofffilters Warten des Kraftstofftanks Setzen Sie nie einen schmutzigen Kraftstofffilter wieder Versuchen Sie nicht, den Kraftstofftank zu entleeren, an, nachdem Sie ihn von der Kraftstoffleitung entfernt da Sie für den Einbau der Komponenten der haben. Kraftstoffleitung Spezialwerkzeuge benötigen. Stellen Sie sicher, dass ein offizieller Vertragshändler den 1.
  • Seite 44: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken Warten der Batterie können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Warnung: • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) KALIFORNIEN abklemmen.
  • Seite 45: Einbauen Der Batterie

    Aufladen der Batterie 7. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen der Hydraulikbehälter befestigt ist (Bild 51). 8. Schieben Sie den Hydraulikbehälter von der Batterie weg. Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, 9. Entfernen Sie die Batterie. die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
  • Seite 46: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. Antriebssystems 1. Entriegeln Sie die Motorhaube und heben Sie sie an, um die Sicherungsfassung zugänglich zu machen (Bild 53). Einstellen der Spurweite 2. Ziehen Sie die Sicherungen zum Wechseln heraus. Die Maschine hat ein Handrad unter dem Sitz, mit dem 3.
  • Seite 47: Prüfen Des Reifendrucks

    Bild 55 Prüfen der Radnabenschlitz- mutter Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Schlitzmutter der Radnabe. Alle 500 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Schlitzmutter der Radnabe. Bild 54 Nach 100 Betriebsstunden—Prüfen 1. Spurweitenhandrad 4. In diese Richtung drehen Sie die Radmuttern. für Spur rechts Alle 500 Betriebsstunden—Prüfen 2.
  • Seite 48: Einstellen Des Laufraddrehlagers

    5. Überprüfen Sie den Abstand vom unteren Schlitzende in der Mutter zur Innenkante der Öffnung. Es sollten maximal zwei Gewinde sichtbar sein (Bild 56). 6. Wenn mehr als zwei Gewinde zu sehen sind, entfernen Sie die Mutter und fügen Sie eine Scheibe zwischen Nabe und Mutter ein.
  • Seite 49: Wechseln Des Getriebeöls

    8. Nehmen Sie die mittlere Schraube ab, mit denen Jährlich die Kupplung an der Motorwelle befestigt ist, und Setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in entfernen Sie die Kupplung und den Schlüssel Verbindung, der Ihnen bei Austausch des Getriebeöls (Bild 60).
  • Seite 50: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Anschlussstück und den Rotorabrieboberflächen ist (Bild 61). 10. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern fest, bis die Warten der Kühlanlage Fühlerlehre etwas fest sitzt, jedoch leicht bewegt werden kann (Bild 61). 11. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die restlichen Schlitze.
  • Seite 51: Wechseln Des Kühlmittels

    Fassungsvermögen der Kühlanlage: 4,6 l Hinweis: Öffnen Sie nicht den Kühlerdeckel. Dadurch kann Luft in die Kühlanlage gelangen. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Entriegeln Sie den Sitz und kippen Sie ihn nach vorne.
  • Seite 52: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Feststellbremse Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen und irgendwelche anderen 1. Aktivieren Sie die Feststellbremse (Hebel nach oben). Defekte.
  • Seite 53: Austauschen Des Zapfwellen-Treibriemens

    2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Lösen Sie die Handräder an der vorderen Motorverkleidung und nehmen Sie die Verkleidung ab (Bild 67).
  • Seite 54: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    Bild 69 1. Kupplung 3. Feder 2. Pumpen-Treibriemen 4. Gefederte Spannscheibe Bild 68 1. Getriebe 4. Kupplung 2. Feder 5. Gummikupplungsanschlag Auswechseln und Spannen 3. Gefederte Spannscheibe 6. Zapfwellen-Treibriemen des Lichtmaschinen- Triebriemens Austauschen des Auswechseln des Lichtmaschinen- Pumpen-Treibriemens Treibriemens Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Treibriemen der Pumpe.
  • Seite 55: Spannen Des Lichtmaschinen-Riemens

    10. Montieren Sie den Lüfter und die Lüfterplatte mit den zwei vorher entfernten Schrauben (Bild 71). 11. Montieren Sie den Ölkühler mit den vier vorher entfernten Schrauben (Bild 71). 12. Montieren Sie die Ölkühlerabdeckung und die Motorriemen mit den vier vorher entfernten Schrauben am hinteren Rahmen (Bild 70).
  • Seite 56: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Leerlaufstellung der Fahrantriebshebel Wenn die Fahrantriebshebel nicht auf einer Linie sind oder nicht leicht in die Kerbe am Armaturenbrett rutschen, müssen Sie sie neu einstellen. Stellen Sie jeden Bild 73 Hebel, die einzelnen Federn und Gestänge gesondert 1.
  • Seite 57: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Warten der Hydraulikanlage Prüfen des Hydrauliköls Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Bild 75 Alle 25 Betriebsstunden 1. Kappe 3. Kalter Füllstand: Voll Ölsorte: Mobil 1 15W-50 synthetisches Motoröl oder 2. Zwischenplatte 4. Heißer Füllstand: Voll vergleichbares synthetisches Öl. Wichtig: Verwenden Sie das angegebene Öl oder eine vergleichbare Ölsorte.
  • Seite 58: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Hinweis: Wechseln Sie das Hydrauliköl jährlich, wenn 7. Füllen Sie den Hydraulikbehälter mit Sie den Ölfilter wechseln. Hydraulikflüssigkeit, bis die Flüssigkeit über den Filter läuft. Drehen Sie den Ölfilter dann nach 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, rechts, bis die Gummidichtung den Filteradapter schieben Sie die Fahrantriebshebel in die berührt.
  • Seite 59: Einstellen Der Leerlaufstellung Der Hydraulikpumpe

    Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Der Motor muss laufen, damit die unter die Haut dringen und Verletzungen Fahrantriebshebel eingestellt werden verursachen. können. Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen kann zu Verletzungen • Wenn Hydrauliköl in die Haut eindringt, führen.
  • Seite 60: Einstellen Der Linken Neutralstellung Der Hydraulikpumpe

    5. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel auf „Schnell“. Achten Sie darauf, dass das Rad stillsteht oder leicht rückwärts läuft, und nehmen Sie bei Bedarf die entsprechenden Einstellungen vor. 6. Ziehen Sie die Klemmmuttern an den Kugelgelenken fest (Bild 79). Bild 78 4.
  • Seite 61: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks 2. Messen Sie das rechte Messer an der Stelle B von einer ebenen Oberfläche bis zur Schnittkante der Messer (Bild 80). Nivellieren des Mähwerks an 3. Notieren Sie diesen Wert. Dieser Abstand sollte 79 drei Positionen bis 83 mm betragen. 4.
  • Seite 62: Einstellen Der Druckfeder

    Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. angespannt sind. Stellen Sie sie ggf. erneut ein. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen Einstellen der Druckfeder bereit.
  • Seite 63: Vor Dem Prüfen Oder Warten Der Schnittmesser

    2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen Ein abgenutztes oder defektes Messer sind. kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Benutzer oder 3.
  • Seite 64: Entfernen Der Messer

    Feilen Sie, wenn das Schnittmesser nicht festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig ausgewuchtet ist, vom Flügelbereich des Messers oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro etwas Metall ab (Bild 88). Wiederholen Sie diesen Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist.
  • Seite 65: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des Ablenkblechs Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Außerdem könnte es auch zum Kontakt mit dem Messer kommen. • Setzen Sie den Rasenmäher nur dann ein, wenn Sie ein Abdeckblech, eine Bild 89 Mulchplatte oder einen Auswurfkanal mit...
  • Seite 66: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Reinigung und Einlagerung Reinigen unter dem Mähwerk 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus, Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie die Zündung in die Aus-Stellung. Ziehen Sie den Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Zündschlüssel ab.
  • Seite 67 A. Geben Sie einen Stabilisator auf Mineralölbasis zum Benzin im Tank. Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet wird. B.
  • Seite 68: Fehlersuche Und -Behebung

    Anschlüsse auf guten Kontakt. 6. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 6. Tauschen Sie die Sicherung aus. 7. Das Relais oder der Schalter ist defekt. 7. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 69 4. Ziehen Sie die zutreffende scheibe oder Messerriemenscheibe ist Riemenscheibe fest. locker. 5. Die Motorriemenscheibe ist beschädigt. 5. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. 7. Die Motorbefestigung ist lose oder 7.
  • Seite 70: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 71 Spypros Stavrinides Limited Cyprus 357 22 434131 Surge Systems India Limited India 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd Hungary 36 26 525 500 Toro Australia Australia 61 3 9580 7355 Toro Europe BVBA Belgium 32 14 562 960 374-0102 Rev D...
  • Seite 72 3. Wenn Sie mit der Analyse oder dem Support des Vertragshändlers nicht The Toro Company und die Vertragshändler, die Toro Warranty Company, zufrieden sind, wenden Sie sich an den Importeur von Toro oder an uns: gewährleisten dem Erstkäufer im Rahmen eines gegenseitigen Abkommens die aufgeführten Produkte von Toro, zu reparieren, wenn die...

Inhaltsverzeichnis