Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z593-D Z Master 74264TE Bedienungsanleitung
Toro Z593-D Z Master 74264TE Bedienungsanleitung

Toro Z593-D Z Master 74264TE Bedienungsanleitung

Mit 132 cm oder 152 cm turbo force seitauswurfmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z593-D Z Master 74264TE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3353-658 Rev B
Z593-D Z Master® mit 132 cm
oder 152 cm TURBO FORCE®
Seitauswurfmähwerk
Modellnr. 74264TE—Seriennr. 250000001 und höher
Modellnr. 74265TE—Seriennr. 250000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z593-D Z Master 74264TE

  • Seite 1 Form No. 3353-658 Rev B Z593-D Z Master® mit 132 cm oder 152 cm TURBO FORCE® Seitauswurfmähwerk Modellnr. 74264TE—Seriennr. 250000001 und höher Modellnr. 74265TE—Seriennr. 250000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Informationen hervor, die Ihre besondere Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem Beachtung verdienen. örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Inhalt Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Einführung ............
  • Seite 3 Einstellen der Antiskalpierrol- Auswechseln und Spannen len........27 des Lichtmaschinen- Einstellen des Richtungsablenk- Triebriemens ..... 53 blechs........ 28 Warten der Bedienelementanlage ....54 Einstellen des Richtungsablenk- Einstellen der Neutralstellung des blechs........ 28 Fahrantriebshebels .... 54 Einstellen des Sitzes......29 Warten der Hydraulikanlage....... 55 Entriegeln des Sitzes......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Einsatz der Bedienhebel wiedergewinnen. Die Hauptgründe für den Kontrollverlust sind: Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Normen, die zum ◊ Unzureichende Reifenhaftung, Herstellungszeitpunkt gültig waren. Es besonders auf nassem Gras kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der ◊ Zu hohe Geschwindigkeit Bediener oder Besitzer die Maschine falsch bedient ◊...
  • Seite 5 -schrauben als komplette Sätze aus, um die • Setzen Sie den Rasenmäher nie mit Wucht der Messer beizubehalten. beschädigten Schutzblechen und ohne angebrachte Sicherheitsvorrichtungen ein. • Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein rotierendes • Verändern Sie nie die Einstellung des Schnittmesser das Mitdrehen anderer Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie Schnittmesser verursachen kann.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Vorratsbereich für Kraftstoff von Gras, Laub und überflüssigem Fett freihalten. beizubehalten. • Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf • Verwenden Sie nur Toro Originalzubehör. Die Verschleiß und Abnutzung. Verwendung von Fremdgeräten kann zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen. • Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen aus.
  • Seite 7: Schalldruck

    • Vermeiden Sie beim Hinauffahren eines Hangs ein plötzliches Anfahren, da der Rasenmäher nach hinten umkippen kann. • Vergessen Sie nicht, dass der Rasenmäher beim Herunterfahren des Hangs die Haftung verlieren kann. Die Gewichtsverlagerung auf die Vorderräder kann zum Rutschen der Antriebsräder führen und die Brems- und Lenkwirkung aufheben.
  • Seite 8: Gefällediagramm

    Gefällediagramm...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschil

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 1-643253 93-7818 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie die Schneidmesserschraube/-mutter auf 115 bis 149 Nm anziehen.
  • Seite 10 107-1864 99-8939 1. Lesen Sie die 3. Ziehen Sie vor Bedienungsanleitung. Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 2. Schnitthöhe 107-1866 1. Rutschgefahr und möglicher Verlust der Fahrzeugkontrolle und Gefahr des Umkippens bei Abhängen: Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hängen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von Gewässern ein.
  • Seite 11 107-3961 1. Schnitthöhe in Millimeter 107-3069 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. 2. Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden. Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es unbedingt erforderlich ist.
  • Seite 12 107-3963 1. Schnitt- bzw. Amputations- 2. Schnitt- bzw. Amputati- 3. Gefahr durch herausge- 4. Vor dem Anlassen des gefahr beim Schnittmesser: onsgefahr an Händen und schleuderte Gegenstände: Motors sollten Sie Gras- Nehmen Sie nie Passagiere Füßen beim Schnittmesser: Stellen Sie sicher, dass und Fremdkörperrückstände mit, und halten Sie Unbetei- Ziehen Sie den Zündschlüs-...
  • Seite 13 110-3853 1. Schnitt- bzw. 2. Ziehen Sie vor Amputationsgefahr am Wartungsarbeiten 107-3968 Lüfter und Verheddern am den Zündschlüssel Riemen: ab und lesen Sie die 1. Auskuppeln 3. Feststellbremse Bedienungsanleitung 2. Einkuppeln durch. 107-3969 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 2. Quetschgefahr beim Mähwerk: Stellen Sie die Feststellbremse fest, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie unter dem Mähwerk arbeiten.
  • Seite 14 108-5955 108-5957 110-3851 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 108-5981 110-3852 1. Ziehen Sie vor dem 2. Ein Dauerton wird bei Durchführen von Überhitzung des Motors Wartungs- oder ausgelöst.
  • Seite 15 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden 110-0306 Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 7. Tragen Sie eine 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Schutzbrille; explosive Sie nicht. Gase können Blindheit und andere Verletzungen verursachen.
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 4 1. Betriebsstundenzähler 6. Gasbedienungshebel 2. Zündschloss 7. ZWA-Schalter 3. Glühkerzenschalter 8. Alarmsummer 4. Glühkerzenlampe 9. Kraftstoffhahn 5. Lampe für die Motortemperatur Bild 3 1. Fahrantriebshebel 6. Bedienelemente Betriebsstundenzähler 2. Feststellbremshebel 7. Sicherheitsgurt 3. Schnitthöhenhebel 8. Überrollbügel 4. Kraftstoffdeckel (beide 9.
  • Seite 17 Kraftstoffhahn Der Kraftstoffhahn befindet sich hinter dem Sitz. Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung der Maschine den Kraftstoffhahn. Stellen Sie den Kraftstoffhahn in die linke oder rechte Stellung, wenn Sie die Maschine einsetzen.
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Einsatzposition. Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Betanken • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien Der Motor läuft mit reinem, frischem auf, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 19: Prüfen Des Motorölstands

    Wechseln der Kraftstoff- tanks Wichtig: Verbrauchen Sie den Kraftstoff der • Nehmen Sie, soweit durchführbar, Geräte Maschine nicht vollständig. Dies kann zu mit Benzinmotor von der Ladefläche Motorschäden führen, und Sie müssen die bzw. vom Anhänger und stellen Sie sie Kraftstoffanlage ggf.
  • Seite 20: Verwenden Des Überrollschut

    Verwenden des Überrollschutzes Zur Vermeidung von ggf. tödlichen Verletzungen durch Überschlagen sollten Sie Folgendes tun: Aufstellen des Überrollbügels und Anlegen des Sicherheitsgurts. Sicherstellen, dass der hintere Teil des Sitzes mit der Sitzlasche abgesichert ist. Bild 6 1. Ganz abgesenkte Stellung 2.
  • Seite 21: Sicherheit Hat Vorrang

    kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen.
  • Seite 22: Betätigen Der Feststellbremse

    Betätigen der Feststellbremse Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Aktivieren der Feststellbremse 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel (Bild 16) aus der Neutralsperrstellung. 2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach hinten und oben, um die Feststellbremse zu aktivieren (Bild 11).
  • Seite 23: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen und Abstellen des Wichtig: Betätigen Sie den Anlasser nie Motors länger als 30 Sekunden pro Minute, um einem Überhitzen vorzubeugen. Anlassen des Motors bei normalem 10. Stellen Sie den Gasbedienungshebel, wenn der Wetter Motor nicht sofort anspringt, auf Schnell und drehen den Zündschlüssel auf Start.
  • Seite 24: Verwenden Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Wichtig: Ziehen Sie auf jeden Fall den 1. Lassen Sie den Motor mit dem Gasbedienungshebel auf Schnell an. Zündschlüssel ab, da die Kraftstoffpumpe sonst laufen und die Batterie entleeren 2. Drücken Sie den Glühkerzenschalter für 10 kann. Sekunden. Die Lampe leuchtet auf. 3.
  • Seite 25: Auskuppeln Des Zapfwellenantriebs

    Fahrantriebshebel bei aktivierter Feststellbremse aus der verriegelten Position bewegt werden, oder wenn Sie sich bei aktiviertem Zapfwellenantrieb vom Sitz aufstehen. Überprüfung der Sicherheitsschalter Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler reparieren.
  • Seite 26: Vorwärts- Und Rückwärtsfah

    Vorwärts- und Rückwärtsfahren Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel einstellen, die in U/min (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird. Stellen Sie den Gasbedienungshebel für die optimale Leistung auf Schnell. Mähen Sie immer mit Vollgas. Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. Bild 16 Dadurch kann der Fahrer die Kontrolle über die Maschine verlieren, was zu Verletzungen...
  • Seite 27: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Antiskalpierrollen Kinder und Unbeteiligte können verletzt Wir empfehlen Ihnen, die Höhe der werden, wenn sie den unbeaufsichtigt Antiskalpierrollen jedes Mal einzustellen, zurückgelassenen Traktor bewegen oder wenn Sie die Schnitthöhe einstellen. versuchen, ihn einzusetzen. 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab schieben Sie die Fahrantriebshebel in die und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn...
  • Seite 28: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    3. Wenn Sie die Haltenocken einstellen möchten, schieben Sie den Hebel nach oben und lösen Sie die Haltenocke (Bild 21). 4. Stellen Sie das Ablenkblech und die Haltenocken in den Schlitzen auf die gewünschte Auswurfrichtung ein. 5. Schieben Sie den Hebel zurück, um das Ablenkblech und die Haltenocken festzuziehen (Bild 21).
  • Seite 29: Einstellen Des Sitzes

    Dies ist die ganz geöffnete Stellung. Diese Stellung erreicht ist (Bild 25). sollte folgendermaßen eingesetzt werden. • Hohes, dichtes Gras. • Nasses Gras. • Verringert die Leistungsaufnahme des Motors. • Ergibt bessere Fahrgeschwindigkeiten in schwierigen Konditionen. • Diese Stellung ähnelt den Vorteilen, die das Toro SFS-Mähwerk bietet.
  • Seite 30: Ändern Der Rückenlehnenstellung

    Entriegeln des Sitzes Drücken Sie den Sitzriegel nach hinten, um den Sitz zu entriegeln. Dies macht die Maschine unter dem Sitz zugänglich (Bild 27). Bild 25 1. Handrad für die 2. Sitzeinstellhebel Sitzfederung Bild 27 Ändern der Rückenlehnenstellung 1. Sitzriegel 3.
  • Seite 31: Ändern Des Maschineneinsatzes

    Ändern des Maschineneinsatzes Drehen Sie zum Einsatz der Maschine die Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalab- Sicherheitsventile eine ganze Umdrehung nach deckung oder Heckfangsystem nicht rechts (Bild 28). angebracht sind, sind die Bedienungsperson Hinweis: Ziehen Sie die Sicherheitsventile nicht und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und aus- zu stark an.
  • Seite 32: Verladen Der Maschine

    Wichtig: Versuchen Sie nicht, die Maschine • Befestigen Sie die Maschine sicher mit Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen auf dem Anhänger auf der Rampe zu wenden; Sie könnten die oder Lkw. Kontrolle über die Maschine verlieren und an dieser Seite herunterfahren. •...
  • Seite 33: Mährichtung

    abzuschneiden, außer bei spärlichem Graswuchs oder im Spätherbst, wenn das Gras langsamer wächst. Mährichtung Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt. Dadurch wird auch das Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert. Mähen in den richtigen Intervallen Mähen Sie normalerweise alle vier Tage.
  • Seite 34: Sauberhalten Der Mähwerkunterseite

    Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Messer nur durch Toro Originalersatzmesser.
  • Seite 35: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach den ersten 8 • Prüfen Sie den Hydraulikölstand. Stunden Nach den ersten 25 • Wechseln Sie die Hydrauliklter und das -öl. Stunden • Wechseln Sie das Motoröl. Nach den ersten 50 • Wechseln Sie den Motoröllter. Stunden Nach den ersten 100 •...
  • Seite 36: Schmierung

    Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 37: Auftragen Von Leicht- Oder Sprühöl

    Auftragen von Leicht- oder Sprühöl Fetten Sie die Maschine in den folgenden Bereichen mit Sprüh- oder Leichtöl ein. Schmieren Sie alle 150 Betriebsstunden. • Sitzschalter. • Bremsgriff-Drehgelenk. • Bremsstangenbuchsen. • Bronzebuchsen der Fahrschaltung. Einfetten des Mähwerkrie- mens und der Riemenspann- scheiben Das Mähwerk muss wöchentlich oder nach jeweils 25 Stunden geschmiert werden.
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftlters Luftfilter: Prüfen und/oder ersetzen Sie ihn nach jeweils 250 Betriebsstunden. Häufiger in staubigen Konditionen. Hinweis: Prüfen Sie die Filter beim Einsatz der Maschine unter besonders staubigen oder sandigen Umständen häufiger. Entfernen des Luftlters 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 39: Warten Des Motoröls

    Bild 35 Prüfen des Motorölstands Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Bild 34 Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die 1. Luftltergehäuse 3. Luftlterabdeckung Feststellbremse. 2. Luftlter 4. Riegel 2.
  • Seite 40: Nachfüllen Von Motoröl

    Hinweis: Entsorgen Sie Altöl in Ihrem lokalen Recycling Center. Bild 37 Bild 36 1. Rückseite der Maschine 2. Ablassschraube 3. Linke, hintere Seite der 1. Ölpeilstab Maschine 2. Metallende Nachfüllen von Motoröl 1. Kippen Sie den Sitz nach vorne, lösen Sie Wechseln des Motoröls die Schrauben und entfernen Sie die vordere 1.
  • Seite 41 Bild 40 1. Motoröl 2. Trichter und Schlauch Bild 38 1. Schraube 2. Vordere Motorverkleidung Wichtig: Gießen Sie das Öl langsam ein und achten Sie darauf, dass Sie die 2. Nehmen Sie den Peilstab und den Deckel ab Öffnung im Einfüllstutzen nicht blockieren (Bild 39).
  • Seite 42: Warten Der Kraftstoffanlage

    9. Gießen Sie bei Bedarf weiteres Öl ein, um den Ölstand bis zum oberen Loch im Peilstab anzuheben. 10. Setzen Sie den Peilstab, den Deckel des Einfüllstutzens und die vordere Motorabdeckung wieder ein. 11. Prüfen Sie die Dichtheit. Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall zu viel Öl in das Kurbelgehäuse ein, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
  • Seite 43: Warten Des Kraftstofftanks

    Austauschen des Kraftstofflters Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofffilter und Die Batterieflüssigkeit enthält andere Komponenten der Kraftstoffanlage von Schwefelsäure, die tödlich wirken einem offiziellen Vertragshändler ausgewechselt und starke chemische Verbrennungen werden. verursachen kann. Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Die Verwendung falscher Komponenten Kleidungsstücken.
  • Seite 44: Einbauen Der Batterie

    Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Entriegeln Sie den Sitz und kippen Sie ihn nach vorne.
  • Seite 45: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Auaden der Batterie Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten Beim Laden der Batterie werden Gase erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den erzeugt, die explodieren können. entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer Sicherungen:...
  • Seite 46: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen der Spurweite Die Maschine hat ein Handrad unter dem Sitz, mit dem Sie die Spurbreite einstellen können. Wichtig: Stellen Sie die Neutralstellung des Griffs und der hydraulischen Pumpe ein, bevor Sie die Spurweite einstellen. Weitere Angaben finden Sie in den Abschnitten „Einstellen der Leerlaufstellung“...
  • Seite 47: Prüfen Der Radnabenschlitzmutter

    6. Wenn mehr als zwei Gewinde zu sehen sind, entfernen Sie die Mutter und fügen Sie eine Scheibe zwischen Nabe und Mutter ein. 7. Ziehen Sie die Schlitzmutter mit 170 Nm an (Bild 50). 8. Ziehen Sie die Mutter an, bis die nächste Schlitzreihe auf einer Linie mit der Öffnung im Schaft liegt (Bild 50).
  • Seite 48: Warten Des Getriebes

    2. Seitliche Prüfschraube 4. Riemenscheibe Warten des Getriebes Wechseln des Getriebeöls Prüfen Sie den Ölstand im Getriebe. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, der Ihnen bei Austausch des Verwenden Sie SAE 75W–90 synthetischen Getriebeschmierstoff. Getriebeöls weiterhilft. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
  • Seite 49: Prüfen Des Kühlmittelstandes

    Frostschutzmittel/Dex-Cool® und Wasser in das Überlaufgefaß gegeben (Bild 53). Ein sich drehender Lüfter oder eine 5. Geben Sie das 50/50 Kühlmittelgemisch in das Antriebswelle kann zu Verletzungen führen. Überlaufgefäß bis zur am Gefäß angebrachten Markierung (Bild 53). • Bedienen Sie die Maschine niemals bei abgenommenen Abdeckungen.
  • Seite 50: Warten Der Bremsen

    6. Wiederholen Sie ggf. die obigen Schritte. 7. Wiederholen Sie die Schritte für die andere Maschinenseite. Bild 55 1. Bremshebel – aktiviert 3. Einstellen der Mutter und Klemmmutter Bild 54 2. Feder, 64 mm 3. Kühlergitter 1. Hydraulische Ölkühlung 2. Rechter Hinterreifen Warten der Riemen Wechseln des Kühlmittels Prüfen der Riemen...
  • Seite 51: Austauschen Des Zapfwellen-Treibriemens

    3. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Riemenabdeckungen befestigt sind und entfernen Sie diese (Bild 56). 4. Nehmen Sie die Feder und die Riemenführung vom Spannarm ab. 5. Nehmen Sie bei Bedarf den bestehenden Riemen ab. 6. Verlegen Sie den neuen Riemen um die Mähwerk- und Getriebespannscheiben unter dem Motor (Bild 57).
  • Seite 52: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    Bild 59 Bild 58 1. Zapfwellen-Treibriemen 4. Gefederte Spannscheibe 1. Handrad 2. Vordere Motorverkleidung 2. Kupplung 5. Getriebe 3. Feder 6. Kupplungsanschlag 4. Entfernen Sie die Feder vom Spannarm (Bild 59). Austauschen des 5. Entfernen Sie den Kupplungsanschlag. Pumpen-Treibriemens 6. Nehmen Sie den alten Zapfwellen-Treibriemen Prüfen Sie den Pumpen-Treibriemen alle 50 Betriebsstunden auf Verschleiß.
  • Seite 53: Auswechseln Und Spannen Des Lichtmaschinen-Triebriemens

    Bild 60 Bild 61 1. Pumpen-Treibriemen 3. Gefederte Spannscheibe 3. Motorriemen 2. Kupplung 4. Feder 1. Ölkühlerabdeckung 2. Schrauben Auswechseln und Spannen 5. Nehmen Sie die vier Schrauben ab, mit denen der Ölkühler befestigt ist. Positionieren Sie des Lichtmaschinen- den Ölkühler seitlich (Bild 62). Triebriemens 6.
  • Seite 54: Spannen Des Lichtmaschinen-Riemens

    8. Drehen Sie die Abdeckung der Lichtmaschine zur Seite und nehmen Sie den Riemen von den Spannscheiben und der Lichtmaschine. 9. Montieren Sie einen neuen Riemen um die Spannscheiben und die Lichtmaschine (Bild 63). 10. Montieren Sie den Lüfter und die Lüfterplatte mit den zwei vorher entfernten Schrauben (Bild 62).
  • Seite 55: Warten Der Hydraulikanlage

    und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum 10. Ziehen Sie die Mutter und die Klemmmutter Stillstand gekommen sind. an (Bild 65). 11. Wiederholen Sie die Schritte an der anderen 3. Entriegeln Sie den Sitz und kippen Sie ihn Maschinenseite. nach vorne.
  • Seite 56 Hinweis: Sie können den Füllstand der Hydraulikanlage auf zweierlei Art prüfen: Wenn das Öl warm ist oder wenn das Öl kalt ist. Die Unter Druck austretendes Hydrauliköl Zwischenplatte im Behälter hat zwei Markierungen kann unter die Haut dringen und – für kaltes und für warmes Öl. Verletzungen verursachen.
  • Seite 57: Entlüften Der Hydraulikanlage

    und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum den Filter läuft. Drehen Sie den Ölfilter dann Stillstand gekommen sind. nach rechts, bis die Gummidichtung den Filteradapter berührt. Ziehen Sie den Filter Wichtig: Verwenden Sie keinen dann um eine weitere halbe Umdrehung fest alternativen KFZ-Ölfilter, dies könnte die (Bild 69).
  • Seite 58: Prüfen Der Hydraulikschläuche

    Einstellen der bis sich die Räder ohne zu rucken drehen. Leerlaufstellung der (mindestens zwei Minuten lang). Hydraulikpumpe 4. Prüfen Sie den Hydraulikölstand und füllen Sie nach Bedarf Öl auf den korrekten Füllstand Hinweis: Stellen Sie zunächst die nach. Leerlaufstellung für den Griff ein. Diese 5.
  • Seite 59: Einstellen Der Linken Neutralstellung Der Hydraulikpumpe

    Einstellen der linken Neutralstellung Sie die Feststellbremse. Siehe „Anlassen und der Hydraulikpumpe Abstellen des Motors“ auf Betrieb, Seite 18. Hinweis: Während Sie Einstellungen 1. Lockern Sie die Sicherungsmuttern an den Kugelgelenken der Pumpsteuerungsstange vornehmen, muss sich der Fahrantriebshebel (Bild 71). in der Neutralstellung befinden.
  • Seite 60: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Nivellieren des Mähwerks an drei Positionen Einrichten der Maschine 1. Stellen Sie den Mäher auf eine ebene Fläche. 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 61: Nivellieren Des Mähwerks In Längsrichtung

    6. Notieren Sie diesen Wert. Dieser Abstand sollte 79 bis 82 mm betragen. Bild 73 1. Hintere Kette 5. Einstellschraube 2. Hinterer Stützarm 6. Vorderer Drehzapfen 3. Schraube 7. Vorderer Stützarm Bild 72 4. Klemmmutter 1. Messen Sie an dieser Stelle 2.
  • Seite 62: Einstellen Der Druckfeder

    Feder (Bild 75). Wenn Sie die beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es Mutter nach rechts drehen, wird die Feder nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten verkürzt. Wenn Sie die Feder nach links Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und drehen, wird sie verlängert.
  • Seite 63: Vor Dem Prüfen Oder Warten Der Schnittmesser

    Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Benutzer oder Unbeteiligte treffen und schwere Verletzungen verursachen oder zum Tode führen. • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. • Tauschen Sie ein abgenutztes oder defektes Messer aus. Prüfen Sie die Messer alle 8 Stunden.
  • Seite 64: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Bild 76 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Schlitzbildung 2. Gebogener Bereich Bild 77 1. Messen Sie an dieser Stelle 2. Stellung A Prüfen auf verbogene Schnittmesser vom Messer zur festen Oberäche 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die 4.
  • Seite 65: Schärfen Der Messer

    Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale seiner horizontalen Position bleibt, ist es Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin ausgewuchtet und kann wiederverwendet den Sicherheitsbestimmungen entspricht. werden. Feilen Sie, wenn das Schnittmesser Ersatzmesser anderer Fabrikate können die nicht ausgewuchtet ist, vom Flügelbereich Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen.
  • Seite 66: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des Ablenkblechs Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Außerdem könnte es auch zum Kontakt mit dem Messer kommen. • Setzen Sie den Rasenmäher nur dann ein, wenn Sie ein Abdeckblech, eine Mulchplatte oder einen Auswurfkanal Bild 81...
  • Seite 67: Einlagerung

    9. Laden Sie die Batterie auf; siehe „Warten der Metalflächen aus. Die passende Farbe erhalten Batterie“ auf Warten der elektrischen Anlage, Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. Seite 43. 15. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, 10. Schaben Sie starke Schnittgut- und...
  • Seite 68: Fehlersuche Und -Behebung

    Sicherung aus. 7. Das Relais oder der 7. Wenden Sie sich an den Schalter ist defekt. Toro Vertragshändler. Der Motor springt nicht an, 1. Der Kraftstofftank ist leer. 1. Füllen Sie den springt nur schwer an oder Kraftstofftank mit stellt ab.
  • Seite 69 6. Tauschen Sie den verschmutzt. Kraftstofflter aus. 7. Es bendet sich 7. Wenden Sie sich an den Schmutz, Wasser oder Toro Vertragshändler. zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß. 1. Der Motor wird zu stark 1. Reduzieren Sie die belastet.
  • Seite 70: Mögliche Ursache

    Messerriemen- Riemenscheibe fest. scheibe ist locker. 5. Die Motorriemenscheibe 5. Wenden Sie sich an den ist beschädigt. Toro Vertragshändler. 6. Die Messerspindel ist 6. Wenden Sie sich an den verbogen. Toro Vertragshändler. 7. Die Motorbefestigung ist 7. Wenden Sie sich an den lose oder abgenutzt.
  • Seite 71 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Schnittmesser drehen 1. Der Treibriemen ist 1. Prüfen Sie die sich nicht. abgenutzt, locker oder Riemenspannung. gerissen. 2. Der Treibriemen ist von 2. Setzen Sie den der Scheibe gerutscht. Treibriemen ein und prüfen die Position der Einstellwellen und der Riemenführungen.
  • Seite 72: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)

Diese Anleitung auch für:

Z593-d z master 74265te

Inhaltsverzeichnis