Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 7200 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 7200 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine der Serie
Groundsmaster
7210
Modellnr. 30487—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 30487N—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 30495—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3390-471 Rev A
®
7200 und
*3390-471* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 7200 Serie

  • Seite 1 Form No. 3390-471 Rev A Zugmaschine der Serie Groundsmaster ® 7200 und 7210 Modellnr. 30487—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 30487N—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 30495—Seriennr. 315000001 und höher *3390-471* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Details finden Sie in der produktspezifischen Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Konformitätserklärung (DOC). Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder WARNUNG: Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Wasserabscheiders .........43 Sicherheit ..............4 Reinigen des Kraftstofftanks........44 Sichere Betriebspraxis ..........4 Kraftstoffleitungen und Anschlüsse ......44 Sicherheit beim Einsatz von Toro Entlüften der Kraftstoffanlage .........44 Aufsitzmähern ............ 6 Entlüften der Injektoren..........44 Geräuschpegel und Vibrationsniveau ......8 Warten der elektrischen Anlage ........45 Gefälletabelle............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Unzureichende Reifenhaftung, besonders auf nassem Gras. Die Maschinen mit den Modellnummern 30495 und ◊ Zu hohe Geschwindigkeit. 30487 entsprechen zum Zeitpunkt der Herstellung den ◊ Unzureichendes Bremsen. Anforderungen des CEN-Standards ISO EN 5395 ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe. und ANSI B71.4-2012 oder übertreffen diese sogar, wenn die entsprechenden CE-Kits gemäß...
  • Seite 5: Verwenden Und Warten Des Überrollschutzes

    halten, bis der Tankvorgang abgeschlossen ist. Verwenden – bevor Sie den Rasenmäher prüfen, reinigen oder Sie nicht ein Mundstück-Öffnungsgerät. daran arbeiten; • Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen, – Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper. wechseln Sie sofort die Kleidung. Untersuchen Sie den Rasenmäher auf Schäden und führen die notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie •...
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    • Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste usw. aus dem Mähbereich oder markieren Sie diese. Hohes Gras Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro kann Hindernisse verdecken. Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard enthalten sind, und mit denen Sie •...
  • Seite 7 • Befolgen Sie zur Verbesserung der Stabilität die Herstelleranweisungen bezüglich des Radballasts und der Gegengewichte. • Gehen Sie mit Anbaugeräten besonders vorsichtig vor. Diese Geräte können die Stabilität der Maschine ändern und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Verwenden des Überrollschutzes •...
  • Seite 8: Geräuschpegel Und Vibrationsniveau

    Geräuschpegel und Vibrationsniveau Die garantierten Geräuschniveaus, Schalldruckpegel und Vibrationsniveaus finden Sie in der Bedienungsanleitung für das CE-Kit (30240). Gefälletabelle In dieser Tabelle finden Sie Angaben, bis zu welchem Gefälle die Maschine sicher eingesetzt werden kann. 16 Grad 17 Grad 18 Grad Modelle ab Baujahr 2015 30354 30353...
  • Seite 9: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, ist in der obigen Tabelle angegeben. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hanglagen ein, die ein Gefälle haben, das über dem in der Tabelle angegebenen liegt.
  • Seite 10: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 120-9195 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem 8. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. Einsatz und setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein.
  • Seite 11 110-8254 1. Motor: Abstellen 3. Motor: Anlassen 2. Motor: Laufen 110-8253 1. ZWA: Ausgekuppelt 4. Stufenlos verstellbare Einstellung 110-9796 2. ZWA: Eingekuppelt 5. Langsam 3. Schnell 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 110-8252 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3.
  • Seite 12 120-9196 1. Vorwärtsgang 3. Langsam 5. Rückwärtsgang 7. Warnung: Weitere Informationen zum Hydrauliköl finden Sie in der Bedienungsanleitung. 2. Schnell 4. Leerlauf 6. Schleppventilposition; ziehen Sie die Schleppventile mit 6,78 ± 1,13 Nm an. 93–6696 1. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 13 107-3069 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. 2. Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden. Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es unbedingt erforderlich ist.
  • Seite 14 110-9781 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Gift und ätzende Flüssigkeit/Verätzungsgefahr: Halten Sie Kinder in einem sicheren Abstand zur Batterie. 3. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 4. Gefahr: Schnittwunden/Amputation am Ventilator und Verheddern am Riemen: Berühren Sie keine beweglichen Teilen. 5.
  • Seite 15 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 16: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Einstellen des Überrollsystems. Mähwerkinstallationsanleitung Einbauen des Mähwerks. Einstellen des vorderen, linken – Keine Teile werden benötigt Laufrads.
  • Seite 17: Einstellen Des Überrollsystems

    Einstellen des Überrollsy- Einbauen des Mähwerks stems Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Keine Teile werden benötigt Mähwerkinstallationsanleitung Verfahren Verfahren 1. Nehmen Sie die Splints und die beiden Stifte vom Überrollbügel ab (Bild Bauen Sie das Mähwerk mit der Installationsanleitung für das Mähwerk ein.
  • Seite 18: Montieren Von Ballast (Für Ce-Konformität)

    Achsständer Groundsmaster 11,3 kg 0 kg 0 kg 7200/Zugmaschine 7210 und TÜV-Zulassung Groundsmaster 0 kg 0 kg 0 kg 7200/Zugmaschine 7210 und Achsständer Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler, um den entsprechenden Ballast für die Maschine zu kaufen.
  • Seite 19: Prüfen Der Flüssigkeitsstände

    Produktübersicht Prüfen der Flüssigkeitsstände Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls vor dem Anlassen der Maschine, siehe Warten der Hydraulikanlage (Seite 56) 2. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach dem Anlassen des Motors, siehe Warten des Motoröls (Seite G020877 Bild 5...
  • Seite 20 Fahrantriebshebel Betriebsstundenzähler Die Fahrantriebshebel steuern die Vorwärts- und Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, die Rückwärtsbewegung und das Wenden der Maschine. Siehe der Motor gelaufen ist. Der Zähler funktioniert, wenn Fahren mit der Maschine (Seite 26). die Zündung in der Lauf-Stellung ist. Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe.
  • Seite 21: Technische Daten

    WARNUNG: Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschädlich von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den oder tödlich. Wenn eine Person langfristig Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder...
  • Seite 22: Betanken

    Diese Maschine kann auch mit einem Kraftstoff eingesetzt GEFAHR werden, der bis zu B20 mit Biodiesel vermischt ist (20 % Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken Biodiesel, 80 % Benzindiesel). Der Benzindieselteil muss statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer einen extrem niedrigen Schwefelgehalt haben.
  • Seite 23: Prüfen Des Motorölstands

    WARNUNG: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. • Senken Sie den Überrollbügel nur dann ab, wenn es wirklich erforderlich ist. • Legen Sie bei abgesenktem Überrollbügel keinen Sicherheitsgurt an. Bild 9 • Fahren Sie langsam und vorsichtig. 1.
  • Seite 24: Sicherheit Hat Vorrang

    GEFAHR Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 25: Betätigen Der Feststellbremse

    Lösen der Feststellbremse ACHTUNG Drücken Sie den Feststellbremshebel nach vorne und unten, Diese Maschine entwickelt am Ohr des Benutzers um die Feststellbremse zu lösen (Bild 14). mehr als 85 dBA, und dies kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden verursachen. Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der Maschine einen Gehörschutz.
  • Seite 26: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors 5. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel in die Mittelstellung zwischen Langsam und Schnell (Bild 15). 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutralstellung, 6. Drehen Sie den Zündschlüssel nach rechts in die aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie den Lauf-Stellung (Bild...
  • Seite 27: Anhalten Der Maschine

    • Ziehen Sie zum Rückwärtsfahren die ACHTUNG Fahrantriebshebel langsam nach hinten Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, (Bild 17). wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen • Zum Wenden, ziehen Sie beide Hebel nach hinten, Traktor bewegen oder versuchen, ihn einzusetzen. um die Maschine zu verlangsamen; schieben Sie dann einen Hebel an der entgegengesetzten Seite Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und zur Wenderichtung nach vorne...
  • Seite 28: Einkuppeln Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Wichtig: Halten Sie den Schalter nicht gedrückt, wenn Hinweis: Es gibt vier Reihen der Lochpositionen das Mähwerk ganz angehoben oder abgesenkt ist. Sonst (Bild 20). Die oberste Reihe ergibt die Schnitthöhe, wird die Hydraulikanlage beschädigt. die über dem Stift steht. Die zweite Reihe ergibt die Schnitthöhe plus 6 mm.
  • Seite 29: Einstellen Der Hinteren Antiskalpierrollen

    3. Lösen Sie die Schraube vorne an jeder Kufe (2 Kufen an Guardian Mähwerken und 1 Kufe an Seitauswurf-Mähwerken). Bild 22 Bild 21 1. Bundmutter 4. Distanzstück 1. Schraube 3. Kufe 2. Büchse 5. Schraube 2. Bundkopfschraube 4. Mutter 3. Antiskalpierrollen 4.
  • Seite 30 den Schüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Heben Sie die Maschine vorne an und stützen Sie es auf Achsständern ab. 4. Nehmen Sie die Befestigungen ab, mit denen jede Rolle am Mähwerk befestigt ist, und schieben Sie die Rollen nach oben oder unten, siehe Bild 24...
  • Seite 31: Die Sicherheitsschalter

    Prüfen der Sicherheitsschalter Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler reparieren. 1. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz sitzen, die Feststellbremse und kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb ein.
  • Seite 32: Einstellen Des Sitzes

    Eine Beschreibung jeder Lampe finden Sie auf Bild 30. Weitere Informationen zur Verwendung der restlichen SCM-Funktionen finden Sie in der Wartungsanleitung, die von einem offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich ist. Bild 31 1. Handrad für die 3. Einstellhandrad für die Rückenlehne Lumbarstütze...
  • Seite 33: Ändern Der Rückenlehneneinstellung

    Bild 32 1. Handrad für die 2. Einstellung für das Sitzfederung Bedienergewicht Ändern der Rückenlehneneinstellung G020871 Bild 33 Die Rückenlehne kann zur Optimierung des Sitzkomforts 1. Sitzriegel verstellt werden. Stellen Sie die Rückenlehne in eine für Sie bequeme Stellung. Drehen Sie zum Verstellen das Handrad unter der rechten Manuelles Schieben der Armlehne solange in eine Richtung, bis der gewünschte Komfort erreicht ist...
  • Seite 34: Ändern Des Maschineneinsatzes

    die Rampe den Anhang hoch läuft. Auf diese Weise halten Sie den Rampenwinkel möglichst klein. Der Anhänger oder Pritschenwagen sollte möglichst eben stehen. Wichtig: Versuchen Sie nicht, die Maschine auf der Rampe zu wenden; Sie könnten die Kontrolle über die Maschine verlieren und an dieser Seite herunterfahren.
  • Seite 35: Transportieren Der Maschinen

    Bild 35 1. Anhänger 3. Nicht mehr als 15 Grad 2. Rampe über die ganze 4. Rampe über die ganze Breite Breite: Seitenansicht Transportieren der Maschinen G020874 Bild 36 WARNUNG: 2. Hintere Vergurtungsstellen 1. Vordere Vergurtung (Linke Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, Seite ist abgebildet) Scheinwerfer, Reflektormarkierungen oder einem Schild für langsame Fahrzeuge ist gefährlich und...
  • Seite 36: Auswählen Der Richtigen Schnitthöhe

    Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Messer täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Schärfen Sie die Messer ggf. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser.
  • Seite 37: Wartung

    • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Alle 2 Jahre • Spülen Sie die Kühlanlage aus und wechseln Sie die Kühlflüssigkeit. Wichtig: Weitere Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung . Eine ausführliche Wartungsanleitung ist auch vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich.
  • Seite 38: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter Prüfen Sie das Grasablenkblech in der abgesenkten Stellung (falls zutreffend) Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie den Kraftstoffstand Prüfen Sie den Hydraulikölstand.
  • Seite 39: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Bild 37 Wartungsintervall-Tabelle Verfahren vor dem Schmierung...
  • Seite 40: Warten Des Getriebeschmiermittels Des Mähwerks

    1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Büchsen zu vermeiden. 2. Drücken Sie Fett in den Nippel. 3. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. Hinweis: Die Lagernutzungsdauer kann durch falsches Reinigen negativ beeinflusst werden. Waschen Sie das Gerät nicht ab, wenn es heiß...
  • Seite 41: Warten Des Motors

    Warten des Motors Hinweis: Füllen Sie das Getriebe nicht zu voll, da es sonst beschädigt werden könnte. Prüfen des Luftfilters 1. Prüfen Sie das Luftfiltergehäuse auf Beschädigungen, die eventuell zu einem Luftleck führen können. Ersetzen Sie ein defektes Luftfiltergehäuse. Prüfen Sie die ganze Lufteinlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Schlauchklemmen.
  • Seite 42: Warten Des Motoröls

    Einlass gelangt, wenn Sie den primären Filter • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) abnehmen. Hinweis: Toro Premium Motoröl ist vom Vertragshändler Wichtig: Verwenden Sie keine starke Druckluft, mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die da Schmutz durch den Filter in den Einlass Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 43: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Öl besser abfließt und mehr Schmutzstoffe mit sich führt als kaltes Öl. Kraftstoffanlage 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2. Öffnen Sie die Motorhaube. GEFAHR 3. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Ölwanne und richten Sie sie mit der Ablassschraube aus (Bild 41).
  • Seite 44: Reinigen Des Kraftstofftanks

    3. Reinigen Sie den Anbaubereich der Filterglocke. 4. Entfernen Sie die Filterglocke und reinigen die Kontaktfläche. 5. Ölen Sie die Dichtung der Filterglocke mit frischem Öl ein. 6. Drehen Sie die Filterglocke per Hand ein, bis die Dichtung die Kontaktfläche berührt; drehen Sie sie dann um eine weitere 1/2 Umdrehung fest.
  • Seite 45: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Wichtig: Wenn Sie am elektrischen System arbeiten, schließen Sie immer die Batteriekabel ab. Schließen Sie zuerst das Minuskabel (-) ab, um eine Kabelbeschädigung durch Kurzschlüsse zu vermeiden. Warten der Batterie Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Bild 44 1.
  • Seite 46: Einlagerung Der Batterie

    WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen. •...
  • Seite 47: Warten Des Antriebssystems

    7. Setzen Sie das Laufrad zwischen die Laufradgabel 1. Sie erhalten neue Laufräder, konische Lager und und befestigen Sie sie mit der Schraube und der Lagerdichtungen vom offiziellen Toro Vertragshändler. Sicherungsmutter. 2. Entfernen Sie die Sicherungsmutter von der Schraube, 8. Ziehen Sie die Mutter fest, bis sich das Rad nicht mehr...
  • Seite 48: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 1. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß (Bild 49). Er muss sich zwischen den Marken an der Seite des Gefäßes befinden. GEFAHR Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 49: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen 4. Schließen Sie die Motorhaube. Einstellen des Feststellbrem- sen-Sicherheitsschalters 1. Stellen Sie die Maschine ab, stellen Sie den Mähwerkhubschalter in die arretierte Neutralstellung, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Nehmen Sie die Schrauben ab, mit denen die Frontplatte befestigt ist, und nehmen Sie sie ab (Bild 50).
  • Seite 50: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen 4. Schieben Sie den Schalter an der Halterung nach oben oder unten, bis der Abstand zwischen dem Bremswellensensor und dem Schalterplunger 3,9 mm Prüfen des Lichtmaschinen- beträgt (Bild 51). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Riemens Bremswellensensor den Schalterplunger nicht berührt.
  • Seite 51: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen des Sicherheits- schalters für die Neutralstel- lung des Schaltbügels 1. Stellen Sie die Maschine ab, stellen Sie den Mähwerkhubschalter in die arretierte Neutralstellung, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Nehmen Sie die Schrauben ab, mit denen die Frontplatte befestigt ist, und nehmen Sie sie ab (Bild 53).
  • Seite 52: Einstellen Der Leerlaufstellung Für Den Fahrantrieb

    G020875 Bild 55 Bild 57 1. Schrauben 1. Neutralstellung 2. Arretierte Neutral-Stellung 2. Sitzplatte 7. Sollte eine Einstellung erforderlich sein, lockern Sie die 4. Schieben Sie den Schaltbügel in die neutrale, jedoch Mutter und die Klemmmutter gegen das Joch (Bild 56).
  • Seite 53 WARNUNG: Diese Einstellung muss bei laufendem Motor durchgeführt werden. Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen kann zu Verletzungen führen. Halten Sie Ihre Hände, Füße, das Gesicht, Kleidungsstücke und andere Körperteile von sich drehenden Teilen, vom Auspuff und anderen heißen Oberflächen fern.
  • Seite 54: Einstellen Der Maximalen Fahrgeschwindigkeit

    WARNUNG: Bei angeschlossenem Überbrückungskabel kann die Elektroanlage keine Notabschaltung vornehmen. • Nach den Einstellungen ziehen Sie das Überbrückungskabel vom Kabelbaumstecker ab und schließen Sie den Stecker an den Sitzschalter an. • Nehmen Sie diese Maschine nie mit Überbrückungskabel und überbrücktem Sitzschalter in Betrieb.
  • Seite 55 3. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Fahrantriebshebel befestigt sind (Bild 61). Bild 61 1. Schaltbügel 3. Schrauben 2. Strebe des Fahrantriebshebels 4. Die Streben des Fahrantriebshebels (nicht die Fahrantriebshebel) sollten von einer Person ganz nach vorne in die Stellung für die maximale Geschwindigkeit gedrückt und dort gehalten werden.
  • Seite 56: Warten Der Hydraulikanlage

    Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer finden Sie im Ersatzteilkatalog oder erhalten sie vom Toro Vertragshändler.) Ersatzöle: Wenn das Toro Öl nicht verfügbar ist, können Sie Mobil® 424 Hydrauliköl verwenden. Hinweis: Toro übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch einen falschen Ersatz verursacht werden.
  • Seite 57: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Einstellen der Mähwerknei- gung Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Verwenden Sie eine Messerneigung von 8 mm Das heißt, das Messer steht hinten 8 mm höher als vorne. 1.
  • Seite 58: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Maschine Reinigen unter dem Mähwerk 1. Reinigen Sie die Maschine, das Mähwerk und den Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Motor gründlich, achten Sie besonders auf die folgenden Bereiche: Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk. • Kühler und -gitter 1.
  • Seite 59: Motor

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfatierung der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 7210 serie3048730487n30495

Inhaltsverzeichnis