Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine der Serie
Groundsmaster
7210
Modellnr. 30487TC—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 30495TC—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3400-562 Rev A
®
7200 und
*3400-562* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 7200 30487TC

  • Seite 1 Form No. 3400-562 Rev A Zugmaschine der Serie Groundsmaster ® 7200 und 7210 Modellnr. 30487TC—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 30495TC—Seriennr. 316000001 und höher *3400-562* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Produkts. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Prüfen des Luftfilters ..........38 Warten des Motoröls..........39 Warten der Kraftstoffanlage ........41 Sicherheit ..............4 Warten des Wasserabscheiders .........41 Allgemeine Sicherheit ..........4 Reinigen des Kraftstofftanks........41 Geräuschpegel und Vibrationsniveau ......4 Prüfen der Kraftstoffleitung und der Gefälletabelle............4 -anschlüsse ............42 Winkelanzeige ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Halten Sie Kinder aus dem Arbeitsbereich fern. Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben werden. • Die Maschinen entsprechen zum Zeitpunkt der Herstellung Halten Sie die Maschine an und stellen den Motor aus, ehe den Anforderungen des CEN-Standards ISO EN 5395:2013 Sie Wartungsarbeiten durchführen, Kraftstoff nachfüllen und ANSI B71.4-2012, wenn die entsprechenden CE-Kits oder Blockierungen beseitigen.
  • Seite 5: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, ist in der obigen Tabelle angegeben. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hanglagen ein, die ein Gefälle haben, das über dem in der Tabelle angegebenen liegt.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus oder ersetzen Sie sie. 93-6696 1. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 106-6755 1.
  • Seite 7 107-1866 1. Gefahr des Umkippens und Rutschgefahr und möglicher Verlust der Fahrzeugkontrolle Umkippens auf Abhängen: Wenden Sie nicht plötzlich bei hoher Geschwindigkeit, verlangsamen Sie die Geschwindigkeit und wenden Sie langsam. Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hanglagen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von Gewässern ein.
  • Seite 8 110-9796 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 117-2718 110-8253 1. Zapfwelle: Ausgekuppelt 4. Stufenlos einstellbare Einstellung 5. Langsam 2. Zapfwelle: Eingekuppelt 3. Schnell Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist. 110-8254 1.
  • Seite 9 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 10 110-8252 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3. Hydrauliköl 5. Motorkühlmittel 2. Feststellbremse 4. Kraftstoff 6. Motoröl 110-9781 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Gift und ätzende Flüssigkeit/Verätzungsgefahr: Halten Sie Kinder in einem sicheren Abstand zur Batterie. 3. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 4.
  • Seite 11 120-9195 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem 8. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. Einsatz und setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 2. Quetsch-/Amputationsgefahr von Unbeteiligten: Nehmen Sie 9. Einkuppeln nie Passagiere mit und achten Sie darauf, dass Unbeteiligte einen Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten.
  • Seite 12 127-6519 1. Transportposition 2. Schnitthöhe...
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Hochklappen des Überrollschutzes. Installationsanleitung für Mähwerk Einbauen des Mähwerks. Einstellen des vorderen, linken – Keine Teile werden benötigt Laufrads.
  • Seite 14: Hochklappen Des Überrollschutzes

    Hochklappen des Einbauen des Mähwerks Überrollschutzes Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Keine Teile werden benötigt Installationsanleitung für Mähwerk Verfahren Verfahren Montieren Sie das Mähwerk mit der Installationsanleitung für das Mähwerk. Einstellen des vorderen, linken Laufrads Keine Teile werden benötigt Verfahren Stellen Sie das vordere, linke Laufrad für 183-cm-Mähwerke auf die äußere Stellung und für 152-cm- und 157-cm-Mähwerke auf die innere Stellung ein.
  • Seite 15: Montieren Von Ballast (Für Ce-Konformität)

    Achsständer 11,3 kg 0 kg 0 kg Groundsmaster 7200/Zugmaschine 7210 und TÜV-Zulassung Groundsmaster 0 kg 0 kg 0 kg 7200/Zugmaschine 7210 und Achsständer Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler, um den entsprechenden Ballast für die Maschine zu kaufen.
  • Seite 16: Prüfen Der Flüssigkeitsstände

    Produktübersicht Prüfen der Flüssigkeitsstände Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls vor dem Anlassen der Maschine, siehe Warten der Hydraulikanlage (Seite 53) 2. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach dem Anlassen des Motors, siehe Prüfen des Motorölstands G020877 (Seite 39)
  • Seite 17 Feststellbremshebel Glühkerzenlampe (orangefarbene Lampe) Wenn Sie den Motor abstellen, aktivieren Sie die Feststellbremse, sodass sich die Maschine nicht aus Versehen Die Glühkerzenlampe leuchtet auf, wenn Sie das Zündschloss bewegt. Ziehen Sie zum Aktivieren der Feststellbremse den in die E -Stellung drehen. Die Lampe leuchtet für 6 Feststellbremshebel nach hinten und oben (Bild 7).
  • Seite 18: Technische Daten

    Anbaugeräte und Zubehör erforderlich sind, um die Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Maschine ordnungsgemäß und sicher bedienen zu von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den können. Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der...
  • Seite 19: Kraftstoffsicherheit

    Kraftstoffsicherheit • Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn Kraftstoff darauf verschüttet wird. GEFAHR • Füllen Sie Kraftstoff in den Tank, bis der Füllstand 25 mm unter der Unterseite des Einfüllstutzens liegt. Füllen Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Sie den Tank nicht zu voll. Setzen Sie den Tankdeckel extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
  • Seite 20: Prüfen Des Motoröls

    Prüfen der Hydraulikanlage • Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen wird der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen. Vor dem Anlassen des Motors und dem Einsatz der Maschine • Der Vertragshändler gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte sollten Sie die Hydraulikanlage prüfen, siehe Prüfen der zu Biodiesel.
  • Seite 21: Sicherheit Hat Vorrang

    Bild 11 Bild 10 Wichtig: Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel aufgestellt und arretiert ist. Legen Hinweis: Befestigen Sie den Überrollschutz, damit er nicht Sie keinen Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel die Motorhaube beschädigt. abgesenkt ist. Hochklappen des Überrollschutzes Sicherheit hat Vorrang Klappen Sie den Überrollschutz hoch, wie in Bild 10...
  • Seite 22: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    GEFAHR Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. G009027 Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Bild 13 Abhängen ein. 1. Tragen Sie eine 2. Tragen Sie einen Schutzbrille.
  • Seite 23: Diagnostizieren Von Systemproblemen Mit Dem Scm

    -Stellung und schieben die Fahrantriebshebel in SCM-Funktionen finden Sie in der Wartungsanleitung, die von -Stellung. Versuchen Sie, ARRETIERTE EUTRAL einem offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich ist. den Motor anzulassen. Der Motor darf sich dann nicht drehen. Diagnostizieren von Systemproblemen mit dem SCM Die Maschine ist mit einem SCM-Überwachungssystem...
  • Seite 24: Einstellen Des Sitzes

    Einstellen des Sitzes Setzen Sie sich nicht auf den Sitz und drehen Sie das Handrad vorne in eine Richtung, bis der gewünschte Komfort erreicht (Bild 16). Bild 18 1. Handrad für die 2. Einstellung für das Sitzfederung Bedienergewicht Ändern der Rückenlehneneinstellung Bild 16 Sie können die Rückenlehne des Sitzes einstellen, um 1.
  • Seite 25: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    Mähen Sie nie in der Nähe von steilen Gefällen, Gräben • Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugfahrzeug. oder Böschungen. Die Zugmaschine könnte plötzlich • Verwenden Sie nur von The Toro® Company umkippen, wenn ein Rad über den Rand fährt oder die zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. Böschung nachgibt. •...
  • Seite 26: Betätigen Der Feststellbremse

    Anlassen und Abstellen des verlieren, kuppeln Sie die Messer aus und fahren langsam hangabwärts. Motors • Wenden Sie nicht eng. Passen Sie beim Wenden der Maschine auf. Anlassen des Motors • Halten Sie beim Arbeiten mit der Maschine an Hanglagen immer alle Mähwerke abgesenkt.
  • Seite 27: Abstellen Des Motors

    -Stellung, bis der Motor und die Hydraulikanlage 2. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Position. CHNELL aufgewärmt sind. 3. Fahren Sie folgendermaßen mit der Maschine: • Schieben Sie für das Vorwärtsfahren die Abstellen des Motors Fahrantriebshebel langsam vorwärts (Bild 23).
  • Seite 28: Einsetzen Des Mähwerks

    Einsetzen des Mähwerks Verwenden des Mähwerkhubschalters Mit dem Mähwerkhubschalter senken Sie das Mähwerk ab und heben es an (Bild 24). Der Motor muss bei der Verwendung des Hebels laufen. Bild 25 Auskuppeln der Zapfwelle G009174 Bild 26 Einstellen der Schnitthöhe Sie können die Schnitthöhe von 2,5 cm bis 15,2 cm in Schritten von 6 mm durch das Umstecken des Anschlagstifts in verschiedene Löcher einstellen.
  • Seite 29: Betriebshinweise

    Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Schärfen Sie verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung die Messer ggf. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt verbessert. ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Mähgeschwindigkeit Fahren Sie zur Verbesserung der Schnittqualität bei bestimmten Konditionen langsamer.
  • Seite 30: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz Sie die Feststellbremse. Ziehen Sie den Zündschlüssel 2. Heben Sie den Sitz hoch. Hinweise zur Sicherheit nach 3. Drehen Sie jedes Sicherheitsventil eine Umdrehung dem Betrieb nach links (Bild 28). Hinweis: So kann Hydrauliköl an der Pumpe vorbei Allgemeine Sicherheit fließen und die Räder können sich drehen.
  • Seite 31: Transportieren Der Maschine

    eine Kontaktoberfläche für die Rahmenstützen, wenn die Maschine nach hinten kippt. Wenn Sie nicht eine Rampe über die ganze Breite verwenden können, sollten Sie ausreichend Einzelrampen verwenden, mit denen Sie eine Einzelrampe auf ganzer Breite simulieren können. Die Rampe sollte so lang sein, dass die Winkel nicht mehr als 15 Grad betragen (Bild 29).
  • Seite 32 G020874 Bild 30 1. Vordere Vergurtungsstel- 2. Hintere Vergurtungsstelle- lenöse (Bild zeigt linke nösen Seite)
  • Seite 33: Wartung

    • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Alle 2 Jahre • Spülen Sie das Kühlsystem und tauschen Sie die Kühlmittelflüssigkeit aus. Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Eine ausführliche Wartungsanleitung ist auch vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich.
  • Seite 34: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie das Grasablenkblech in der abgesenkten Stellung (falls zutreffend). Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Hydraulikölstand.
  • Seite 35: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Bild 31 Wartungsintervall-Tabelle Verfahren vor dem Sicherheitshinweise vor...
  • Seite 36: Entriegeln Des Sitzes

    Achsständern ab. • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit gespeicherter Energie vorsichtig ab. • Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile und Zubehör.
  • Seite 37: Schmierung

    Schmierung 6. Nehmen Sie den Ölpeilstab bzw. die Füllschraube oben am Getriebe ab und stellen Sie sicher, dass das Öl zwischen den Markierungen am Peilstab liegt (Bild 33). Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen und nach jeder Reinigung).
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Warten des Motors 8. Drehen Sie die Ablassschraube wieder auf. 9. Füllen Sie Schmiermittel auf, ungefähr 283 ml, bis der Stand zwischen den Markierungen am Peilstab liegt. Sicherheitshinweise zum Wichtig: Füllen Sie das Getriebe nicht zu voll, da Motor es beschädigt werden kann. Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab.
  • Seite 39: Warten Des Motoröls

    Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -17° C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Hinweis: Toro Premium Motoröl ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, senken das Mähwerk ab, stellen die Gasbedienung...
  • Seite 40: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Wechseln des Motoröls und -filters 5. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit Öl, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 39). Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 150 Betriebsstunden Lassen Sie den Motor unmittelbar vor dem Ölwechsel laufen, weil warmes Öl besser abfließt und mehr Schmutzstoffe mit sich führt als kaltes Öl.
  • Seite 41: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Warten des Wasserabschei- ders Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden GEFAHR Alle 400 Betriebsstunden Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Trichters und nur im Freien sowie wenn der Motor abgestellt und kalt ist.
  • Seite 42: Prüfen Der Kraftstoffleitung Und Der -Anschlüsse

    Prüfen der Kraftstoffleitung jedoch nicht anspringt, können Luftblasen zwischen der Einspritzpumpe und den Injektoren stecken; siehe und der -anschlüsse Entlüften der Injektoren (Seite 42). Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Entlüften der Injektoren Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Beschädigung, Abreibungen oder lockere Anschlüsse. Hinweis: Führen Sie diese Schritte nur durch, wenn die Kraftstoffanlage auf herkömmliche Weise entlüftet wurde, Entlüften der Kraftstoffanlage...
  • Seite 43: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Klemmen Sie, wenn die Batteriepole korrodieren, zuerst das Minuskabel (-) ab und kratzen die Klemmen und Pole Anlage getrennt ab. Klemmen Sie die Kabel wieder an (Pluskabel [+] zuerst) und überziehen die Pole mit Vaseline. Hinweise zur Sicherheit der WARNUNG: Elektroanlage Batteriepole und Metallwerkzeuge können an...
  • Seite 44: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Wichtig: Wenn Sie eine Sicherung ersetzen müssen, sollten Sie immer Sicherungen desselben Typs und Antriebssystems derselben Spannung verwenden, sonst könnte die Elektroanlage beschädigt werden. Auf dem Aufkleber neben den Sicherungen finden Sie eine Tabelle jeder Prüfen des Reifendrucks Sicherung und der Spannung (Bild 43).
  • Seite 45: Auswechseln Der Laufräder Und -Lager

    Auswechseln der Laufräder Warten der Kühlanlage und -lager Hinweise zur Sicherheit des 1. Sie erhalten neue Laufräder, konische Lager und Lagerdichtungen vom offiziellen Toro Vertragshändler. Kühlsystems 2. Nehmen Sie die Sicherungsmutter von der Schraube (Bild 45). ACHTUNG Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw.
  • Seite 46: Reinigen Des Kühlers

    Hinweis: Er muss sich zwischen den Markierungen 3. Nach der gründlichen Reinigung des Kühlers beseitigen an der Seite des Gefäßes befinden. Sie Rückstände aus dem Schacht an der Unterseite des Kühlers. 4. Schließen Sie die Motorhaube. Bild 46 1. Ausdehnungsgefäß 2.
  • Seite 47: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellung des Sicherheitsschalters für die Feststellbremse 1. Halten Sie die Maschine an, stellen Sie die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung, aktivieren die Feststellbremse und EUTRAL ziehen den Zündschlüssel ab. 2. Nehmen Sie die Schrauben ab, mit denen die Frontplatte befestigt ist, und nehmen Sie sie ab (Bild 47).
  • Seite 48: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Warten der Bedienelementanlage Prüfen der Spannung des Lichtmaschinenriemens Einstellen des Sicherheits- schalters für die Neutralstel- Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden 1. Wenden Sie eine Kraft von 44 N zwischen den lung des Schaltbügels Riemenscheiben auf den Lichtmaschinenriemen an. 1.
  • Seite 49: Einstellen Des Rücklaufs Für Die Neutralstellung Des Schaltbügels

    G020875 Bild 52 1. Schraube 2. Armaturenbrett Bild 51 1. Fahrantriebshebel 3. Schraube 4. Schieben Sie den Schaltbügel in die N -Stellung, 2. Neutral-Sicherheitsschal- 4. 0,4 mm bis 1 mm EUTRAL jedoch nicht in die arretierte Stellung (Bild 54). 5. Ziehen Sie den Hebel zurück, bis der Lastösenbolzen 4.
  • Seite 50: Einstellen Der Leerlaufstellung Für Den Fahrantrieb

    WARNUNG: Diese Einstellung muss bei laufendem Motor durchgeführt werden. Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen kann zu Verletzungen führen. Halten Sie Ihre Hände, Füße, das Gesicht, Kleidungsstücke und andere Körperteile von sich drehenden Teilen, vom Auspuff und anderen heißen Oberflächen fern.
  • Seite 51: Einstellen Der Maximalen Fahrgeschwindigkeit

    WARNUNG: Bei angeschlossenem Überbrückungskabel kann die Elektroanlage keine Notabschaltung vornehmen. • Ziehen Sie das Überbrückungskabel vom Kabelbaumstecker ab und schließen Sie den Stecker den Sitzschalter an, wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben. • Verwenden Sie diese Maschine nie mit Überbrückungskabel und übersteuertem Sitzschalter.
  • Seite 52: Einstellen Der Spurweite

    Einstellen der Spurweite 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die Feststellbremse. EUTRAL 2. Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die -Stellung, stellen den Motor ab, ziehen den ANGSAM Schüssel ab und verlassen den Sitz erst, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 53: Warten Der Hydraulikanlage

    Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer finden Sie im Ersatzteilkatalog oder erhalten sie vom Toro Vertragshändler.) Ersatzöle: Wenn das Toro Öl nicht verfügbar ist, können Sie Mobil® 424 Hydrauliköl verwenden. Hinweis: Toro übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch einen falschen Ersatz verursacht werden.
  • Seite 54: Wechseln Des Hydrauliköls Und Des -Filters

    Wechseln des Hydrauliköls 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. und des -filters 2. Stellen Sie die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und lassen Sie den Motor an. EUTRAL Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Hinweis: Lassen Sie den Motor mit der niedrigsten Alle 800 Betriebsstunden Drehzahl laufen, um die Luft aus der Anlage zu entfernen.
  • Seite 55: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Maschine Reinigen unter dem Mähwerk 1. Reinigen Sie die Maschine, das Mähwerk und den Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Motor gründlich, achten Sie besonders auf die folgenden Bereiche: 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen • die Fahrantriebshebel in die Kühler und -gitter ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die Feststellbremse.
  • Seite 56: Motor

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfatierung der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 57 Hinweise:...
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis