Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
G132 Aufsitzrasenmäher mit
Heckmotor
H132 Aufsitzrasenmäher mit
Heckmotor
Modellnr. 70185—Seriennr. 310000001 und höher
Modellnr. 70186—Seriennr. 310000001 und höher
Form No. 3363-987 Rev A
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro h132

  • Seite 1 Form No. 3363-987 Rev A G132 Aufsitzrasenmäher mit Heckmotor H132 Aufsitzrasenmäher mit Heckmotor Modellnr. 70185—Seriennr. 310000001 und höher Modellnr. 70186—Seriennr. 310000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Einführung ..............2 oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Sicherheit ..............3 Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Sichere Betriebspraxis........... 3 weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Empfohlener Wartungsplan........22 Schmierung ............22 Einfetten und Schmieren der Maschine ....22 Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Warten des Motors ..........22 Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. Warten des Motoröls .......... 22 Es kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der Warten des Luftfilters .........
  • Seite 4: Vorbereitung

    ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Aufgabe. Beleuchtung. ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, • Kuppeln Sie vor dem Anlassen des Motors alle insbesondere an Hanglagen. Anbaugeräte aus und schalten auf Leerlauf. ◊...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich die Maschine nicht verwendet oder transportiert speziell auf Toro Maschinen beziehen und weitere wird. Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard • Stellen Sie in den folgenden Situationen den Motor enthalten sind, und mit denen Sie sich vertraut machen ab und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus:...
  • Seite 6: Schalldruck

    • Mähen Sie keine Hänge, wenn das Gras nass ist. dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben Rutschige Konditionen verringern die Haftung und in ISO 11094 gemessen. können zum Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Vibration • Wechseln Sie nie plötzlich die Geschwindigkeit oder Richtung.
  • Seite 7: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. Herstellermarke 105-0531 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des 1.
  • Seite 9 106-1802 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Gefahr einer Schnittwunde bzw. Amputation von Händen: 106-2943 Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 1. Schnitt-/Amputationsgefahr und Gefahr durch 3. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass ausgeschleuderte Gegenstände: Setzen Sie die Maschine Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten.
  • Seite 10: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 5 1. Bremspedal 2. Feststellbremshebel 2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel (Bild 5) hoch und Bild 4 nehmen den Fuß nach und nach vom Bremspedal. 1. Gasbedienung 7. KeyChoice-Schalter (nicht abgebildet) Hinweis: Das Bremspedal sollte in 2. Zündschlüssel 8. Lenkrad heruntergedrückter (gesperrter) Position 3.
  • Seite 11: Technische Daten

    Verwenden des Zapfwellenantriebs (ZWA) Über den Zapfwellenantriebshebel (ZWA) werden die Schnittmesser ein- und ausgekuppelt. Einkuppeln des Messers 1. Drücken Sie das Bremspedal, um die Maschine zu stoppen. 2. Stellen Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) langsam auf Einkuppeln“ (Bild 7). Bild 8 1.
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. und zu einer Funkenbildung führen, welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Betanken Sachschäden verursachen.
  • Seite 13: Prüfen Des Motorölstands

    • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol oder Ethanol enthalten. Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt wird.
  • Seite 14: Abstellen Des Motors

    Hinweis: Bei einem laufenden oder warmen 2. Drücken Sie das Bremspedal durch. Motor erübrigt sich dieser Schritt. 3. Stellen Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel auf den gewünschten Vorwärts- oder Rückwärtsgang ein. 6. Drehen Sie den Zündschlüssel nach rechts und halten ihn auf Start (Bild 12). Lassen Sie den Hinweis: Wenn Sie das Pedal langsam loslassen, Schlüssel los, wenn der Motor anspringt.
  • Seite 15: Anhalten Der Maschine

    Manuelles Schieben der unten auf das Pedal, um die Maschine rückwärts zu bewegen. Maschine Hinweis: Je mehr Sie das Fahrantriebspedal in Wichtig: Schieben Sie die Maschine immer mit eine Richtung durchdrücken, desto schneller fährt der Hand. Schleppen Sie die Maschine nie ab, da die Maschine in dieser Richtung.
  • Seite 16: Verwenden Der Sicherheitsschalter

    Verwenden der Sicherheitsschalter ACHTUNG Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, kann die Maschine auf eine unerwartete Weise funktionieren, was Verletzungen verursachen kann. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Bild 14 • Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen Sie alle defekten Schalter vor der 1.
  • Seite 17: Überprüfung Der Sicherheitsschalter

    Sitz und drehen Sie den Zündschlüssel auf Start: Der Motor sollte jetzt anspringen. Wenn er sich dennoch dreht, liegt ein Fehler in der Sicherheitsanlage vor, die Ihr Toro Vertragshändler reparieren muss. Wenn sich der Motor nicht drehen lässt, machen Sie mit Schritt 3 weiter.
  • Seite 18: Überprüfung Der Sicherheitsschalter

    Start: Der Motor sollte jetzt anspringen. Wenn 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus. er sich dennoch dreht, liegt ein Fehler in der Sicherheitsanlage vor, die Ihr Toro Vertragshändler 2. Ziehen Sie die Heckfangsystemstange nach vorne, reparieren muss. Wenn sich der Motor nicht drehen um den Grasfangkorb zu kippen (Bild 16).
  • Seite 19: Einbauen Der Recyclerabdeckung

    Einbauen der Recyclerab- deckung Die Maschine wird mit einer Recyclerabdeckung geliefert. Sie können diese Abdeckung verwenden, wenn Sie das Schnittgut nicht aufsammeln möchten. GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Fangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser Bild 17 und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt.
  • Seite 20: Einbauen Des Auswurfkanals

    Einbauen des Auswurfkanals GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Fangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit einem sich drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Bild 19 Verletzung oder Tod.
  • Seite 21: Einsatzhinweise

    Auswurfrohr an der hinteren Platte zu befestigen Rasen zurück. So vermeiden Sie angesammeltes (Bild 17). Schnittgut auf dem Rasen: 14. Setzen Sie die Mutter und äußere Scheibe ein, mit – Fahren Sie mit eingekuppeltem Schnittmesser denen der Auswurfkanal am Auswurfrohr befestigt auf einen bereits gemähten Bereich.
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach fünf Betriebsstunden • Wechseln Sie das Öl. Bei jeder Verwendung • Prüfen Sie den Ölstand. oder täglich • Schmieren Sie die Maschine mit einem Allzweckschmiermittel ein. • Reinigen Sie den Schaumeinsatz. Alle 25 Betriebsstunden •...
  • Seite 23: Prüfen Des Ölstands

    Prüfen des Ölstands Wechseln des Öls Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wartungsintervall: Nach fünf Betriebsstunden 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Alle 50 Betriebsstunden 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus. 1. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn fünf Minuten lang laufen.
  • Seite 24: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Entfernen der Schaum- und Papiereinsätze 1. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. 2. Reinigen Sie den Bereich um den Luftfilter herum, Bild 23 um zu verhindern, dass Schmutz in den Motor fällt und Schäden verursacht (Bild 24).
  • Seite 25: Reinigung Der Schaum- Und Papiereinsätze

    Einsetzen der Schaum- und Papiereinsätze Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung von Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaum- und Papierluftfilter laufen. 1. Schieben Sie den Papier- und den Schaumeinsatz vorsichtig in das Luftfiltergehäuse. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Gummidichtung flach am Luftfiltergehäuse anliegt. 2.
  • Seite 26: Prüfen Der Zündkerze

    Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Elektrodenabstand richtig eingestellt ist. 2. Ziehen Sie die Zündkerze(n) mit 20 Nm an. 3. Schließen Sie den Zündkerzenstecker an die Zündkerze an (Bild 26). Bild 26 1. Zündkerzenstecker 2. Zündkerze 7. Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze, um zu verhindern, dass Schmutz in den Motor fallen und Schäden verursachen kann.
  • Seite 27: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Hinweis: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für das Einsetzen eines neuen Kraftstofffilters, weil der Kraftstoffanlage Kraftstofftank leer ist. 10. Bringen Sie die Kraftstoffleitung am Filter an. Entleeren des Kraftstofftanks 11. Schieben Sie die Schlauchklemme ganz an den Filter heran, um die Kraftstoffleitung und den Filter zu GEFAHR befestigen.
  • Seite 28: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen WARNUNG: Anlage Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine und den Kabeln führen und Funken erzeugen. Funken Warten der Batterie können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Halten Sie die Batterie immer sauber und voll aufgeladen. •...
  • Seite 29: Nachfüllen Der Batterie

    Aufladen der Batterie Hinweis: Der Säurestand darf nicht unter die untere Linie fallen (Bild 29). Wartungsintervall: Vor der Einlagerung 3. Füllen Sie bei einem zu niedrigen Säurestand die erforderliche Menge destilliertes Wasser nach; siehe WARNUNG: Nachfüllen von Wasser die Batterie“. Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können.
  • Seite 30: Warten Der Sicherungen

    6. Wenn die Hinterräder beim Vorwärtsschieben der Maschine blockieren oder rutschen, müssen Sie die Feststellbremse nicht einstellen. Wenn sich die Hinterräder jedoch drehen und nicht blockieren, sollte die Feststellbremse von einem offiziellen Toro Bild 31 Vertragshändler eingestellt werden. 1. Sicherungen (unter dem Sitz) Prüfen des Reifendrucks...
  • Seite 31: Warten Der Schnittmesser

    Warten der 4. Schieben Sie die Hinterachse in den ersten Gang. 5. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Schnittmesser 6. Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen Warten des Messers um es herum. Entfernen Sie die Messerschraube, die Wellenscheibe, die Messerverstärkung und das Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität Schnittmesser (Bild 33).
  • Seite 32: Montieren Des Planierschildes

    Metall ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist. Bild 35 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine Montieren des Planierschildes 1. Bauen Sie das Messer, die Messerverstärkung, die Wellenscheibe und die Messerschraube ein (Bild 33). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen.
  • Seite 33: Reinigung

    Reinigung Hinweis: Wenn das Mähwerk nach einer Wäsche nicht sauber ist, weichen Sie es 30 Minuten lang ein. Wiederholen Sie dann die Reinigung. Waschen der Mähwerkunter- 13. Lassen Sie das Mähwerk noch einmal ein bis drei seite Minuten lang laufen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Seite 34: Einlagerung

    14. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von 10. Bereiten Sie die Maschine folgendermaßen für eine Ihrem Toro Vertragshändler beziehen können. Einlagerung vor, die länger als 30 Tage dauert: 15. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen A.
  • Seite 35: Fehlersuche Und -Behebung

    8. Wenden Sie sich an den Toro oder Sie fahren mit einem falschen Vertragshändler. Gemisch. 9. Es befindet sich Schmutz, Wasser 9. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. 10. Der Motor ist geflutet.
  • Seite 36 4. Ziehen Sie die zutreffende scheibe oder Messerriemenscheibe ist Riemenscheibe fest. locker. 5. Die Motorriemenscheibe ist beschädigt. 5. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. Das Schnittmesser dreht sich nicht. 1. Der Schnittmesser-Treibriemen ist 1. Wenden Sie sich an den Toro abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 37: Schaltbilder

    Schaltbilder Modell 70185 (Rev. A)
  • Seite 38 Modell 70186 (Rev. A)
  • Seite 39 357 22 434131 Spypros Stavrinides Limited Surge Systems India Limited Indien 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd. Ungarn 36 26 525 500 Toro Australia Australien 61 3 9580 7355 Toro Europe BVBA Belgien 32 14 562 960 374-0269 Rev A...
  • Seite 40 Verantwortung des Eigentümers Null-Wenderadius Garantie Sie müssen das Produkt von Toro pflegen und die in der *Originalkäufer ist die Person, die das Toro Produkt neu gekauft hat. Bedienungsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten ausführen. Für solche Routinewartungsarbeiten, die von Ihnen oder einem Händler * Normaler Privatgebrauch bedeutet die Verwendung des Produktes durchgeführt werden, kommen Sie auf.

Diese Anleitung auch für:

G1327018570186

Inhaltsverzeichnis