Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter HD X4850 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter HD X4850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzer TimeCutter
und X5450
Modellnr. 74864—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 74865—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3412-782 Rev B
®
HD X4850
*3412-782* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter HD X4850

  • Seite 1 Form No. 3412-782 Rev B Aufsitzer TimeCutter ® HD X4850 und X5450 Modellnr. 74864—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 74865—Seriennr. 400000000 und höher *3412-782* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Produkts. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. © 2017—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Auswechseln des Inline-Kraftstofffilters ....37 Warten der elektrischen Anlage ........38 Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage....38 Sicherheit ..............4 Warten der Batterie..........38 Allgemeine Sicherheit ..........4 Warten der Sicherungen ..........40 Winkelanzeige ............5 Warten des Antriebssystems ........41 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......6 Prüfen des Reifendrucks..........41 Produktübersicht ............10 Warten des Mähwerks..........41...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. Der zweckfremde Einsatz dieser Maschine kann für Sie und Unbeteiligte gefährlich sein. •...
  • Seite 5: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 g011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decaloemmarkt Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist. decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole...
  • Seite 7 decal132-0872 132-0872 1. Gefahr durch 3. Amputationsgefahr für herausgeschleuderte Hände oder Füße: Objekte: Unbeteiligte Berühren Sie keine müssen einen Abstand zur beweglichen Teile. Maschine halten. 2. Gefahr durch 4. Verfanggefahr: Berühren decal117-1194 117-1194 herausgeschleuderte Sie keine beweglichen Objekte bei angehobenem Teile und lassen Sie alle 1.
  • Seite 8 131-3948 decal131-3948 131-3948 1. Langsam 3. Schnell 2. Abschleppen decal133-9255 133-9255 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Kippgefahr: Verwenden Sie die Maschine nicht an Hängen oder in der Nähe offener Gewässer und an Hanglagen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad. 2.
  • Seite 9 decal133-9263 133-9263 1. Schnell 4. Zapfwelle: Ausgekuppelt 2. Langsam 5. Zapfwelle: Eingekuppelt 3. Choke decal136-5596 decal136-4243 136-5596 136-4243 1. Prüfen Sie den 4. Prüfen Sie den 1. Schnell 4. Rückwärtsgang Reifendruck nach jeweils Reifendruck nach jeweils 2. Langsam 5. Feststellbremse Gelöst 25 Betriebsstunden.
  • Seite 10: Produktübersicht

    Produktübersicht g188776 Bild 6 1. Benzinuhr Benzinuhr g188739 Die Benzinuhr zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an (Bild Bild 4 1. Mähwerkhubpedal 7. Motor Gasbedienungshebel 2. Schnitthöhen-Einstellstift 8. Tankdeckel 3. Smart Speed™ Hebel 9. Mähwerk Die Gasbedienung steuert die Motordrehzahl und hat eine 4.
  • Seite 11: Vor Dem Einsatz

    • Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Kraftstoffkanister. von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den • Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen Kraftstoff Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. ein, wenn der Motor läuft oder noch heiß ist.
  • Seite 12: Empfohlener Kraftstoff

    • • Lagern Sie weder die Maschine noch den Verwenden Sie kein methanolhaltiges Benzin. Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen • Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B. bei einem Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen Heizkessel oder sonstigen Geräten.
  • Seite 13: Prüfen Des Motorölstands

    GEFAHR Ein Einsatz des Geräts auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. • Setzen Sie das Gerät nicht auf Gefällen ein, die mehr als 15 Grad aufweisen. • Verringern Sie auf Hanglagen die Geschwindigkeit und passen Sie besonders auf.
  • Seite 14: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    Testen Sie die Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der ACHTUNG Maschine. Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht wie Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzüglich Ohr des Bedieners mehr als 85 dBA, und dies von einem Vertragshändler reparieren. kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden 1.
  • Seite 15: Einstellen Der Fahrantriebshebel

    4. Wiederholen Sie die Einstellungsschritte für den anderen Schalthebel. Während des Einsatzes Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs Allgemeine Sicherheit • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden verantwortlich und kann diese verhindern. g027632 Bild 10 •...
  • Seite 16: Sicherheit An Hanglagen

    Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers 1. Ziehen Sie die Feststellbremse nach oben. oder überdrehen den Motor. • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. Lösen der Feststellbremse Sicherheit an Hanglagen Schieben Sie zum Lösen der Feststellbremse die Feststellbremse aus dem Arretierungsschlitz zu sich und •...
  • Seite 17: Einsetzen Des Zapfwellenantriebsschalters

    Einsetzen des Zapfwellenan- Einsetzen der Gasbedienung triebsschalters Sie können die Gasbedienung zwischen der S - und CHNELL -Stellung bewegen (Bild 17). ANGSAM Mit dem Zapfwellenantriebsschalter kuppeln Sie die Verwenden Sie immer die S -Stellung, wenn Sie das Schnittmesser und angetriebene Anbaugeräte ein oder aus. CHNELL Mähwerk mit dem Zapfwellenantriebsschalter einschalten.
  • Seite 18: Verwenden Des Zündschlosses

    Verwenden des Zündschlosses 1. Drehen Sie den Schlüssel in die S -Stellung (Bild TART 19). Hinweis: Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor anspringt. Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie den Anlasser 15 Sekunden lang abkühlen, bevor Sie erneut versuchen, den Motor anzulassen.
  • Seite 19: Verwenden Der Fahrantriebshebel

    Verwenden der ACHTUNG Fahrantriebshebel Die Maschine kann sich sehr schnell drehen; dadurch können Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren, was zu Verletzungen und Maschinenschäden führen kann. • Wenden Sie nur vorsichtig. • Reduzieren Sie vor scharfen Wendungen die Geschwindigkeit. Vorwärtsfahren Hinweis: Der Motor stellt ab, wenn Sie die Fahrantriebshebel bei aktivierter Feststellbremse bewegen.
  • Seite 20: Verwenden Der Smart Speed Steueranlage

    Verwen- Schneiden Abschleppen Mähen dungsvor- schlag: Parken Schweres, nasses Gras Schulung Kollektieren Mulchen Normales Mähen Transport Schneiden Dies ist die niedrigste Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit sollte für Folgendes verwendet werden: G008953 g008953 • Parken Bild 23 • Mähen von schwerem, nassen Gras •...
  • Seite 21: Verwenden Des Seitenauswurfs

    Verwenden des Seitenauswurfs Das Mähwerk hat ein schwenkbares Ablenkblech, das Schnittgut zur Seite und nach unten auf die Grünfläche lenkt. GEFAHR Wenn ein Ablenkblech, eine Auswurfkanalabdeckung oder ein Fangsystem nicht montiert sind, sind der Bediener und Unbeteiligte der Gefahr eines Kontakts mit dem Messer und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt.
  • Seite 22: Einstellen Der Antiskalpierrollen

    Umrüsten des 122-cm- Mähwerks auf Seitenauswurf Das Mähwerk und die Schnittmesser, die mit dieser Maschine ausgeliefert wurden, sind für optimales Mulchen und Seitenauswurf entworfen. Bringen Sie die Befestigungen in denselben Löchern im Mähwerk an, von denen Sie sie vorher entfernt haben. Dies stellt sicher, dass keine Löcher offen sind, wenn das Mähwerk eingesetzt wird.
  • Seite 23 G011149 g011149 Bild 28 1. Sicherungsmutter (5/16") 3. Linkes Ablenkblech G010704 2. Schlossschraube 4. Bringen Sie die g010704 (5/16" x ¾") Befestigungen an dieser Bild 30 Stelle an. 1. Sicherungsmutter (5/16") 3. Geschweißte Streben (rechtes Ablenkblech) 5. Entfernen Sie die Schlossschraube und die 2.
  • Seite 24: Umrüsten Des 137-Cm-Mähwerks Auf Seitenauswurf

    Umrüsten des 137-cm- Mähwerks auf Seitenauswurf Bringen Sie die Befestigungen in denselben Löchern im Mähwerk an, von denen Sie sie vorher entfernt haben. Dies stellt sicher, dass keine Löcher offen sind, wenn das Mähwerk eingesetzt wird. GEFAHR Offene Löcher im Mähwerk können für Sie und G011149 andere herausgeschleuderte Gegenstände bedeuten.
  • Seite 25 G010704 g010704 Bild 34 g190737 Bild 33 1. Sicherungsmutter (5/16") 3. Geschweißte Streben (rechtes Ablenkblech) 1. Sicherungsmuttern: 5. Schutzvorrichtung 2. Rechtes Ablenkblech Vorderseite der des Ablenkblechs, Auswurfplatte (nach 137-cm-Mähwerke dem Entfernen des 12. Entfernen Sie die Schlossschraube und Ablenkblechs einsetzen) Sicherungsmutter, mit denen das rechte Ablenkblech 2.
  • Seite 26: Verwenden Von Anbaugeräten Und Zubehör

    Zubehör Grases im Sommer abnimmt. Mähen Sie zunächst, wenn der Rasen längere Zeit nicht gemäht wurde, bei einer höheren Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) Anbaugeräte und Schnitthöheneinstellung und dann zwei Tage später mit einer Zubehör. niedrigeren Einstellung noch einmal.
  • Seite 27: Nach Dem Einsatz

    Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie 5. Lösen Sie die Feststellbremse. ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Hinweis: Starten Sie die Maschine nicht. Nach dem Einsatz...
  • Seite 28: Verladen Der Maschine

    Beleuchtung und Markierungen verfügt, die laut Straßenverkehrsordnung erforderlich ist. Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch. Die Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend dazu bei, Verletzungen zu vermeiden. WARNUNG: g027995 Bild 38 Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, Scheinwerfer, Reflektormarkierungen oder einem 1.
  • Seite 29 g027996 g027996 Bild 39 1. Rampe über die ganze 4. Rampe ist mindestens Breite in Lagerstellung viermal länger als der Abstand des Anhängers oder Pritschenwagens vom Boden. 2. Seitansicht einer Rampe 5. H = Abstand des über die ganze Breite in Anhängers oder Ladestellung Pritschenwagens zum...
  • Seite 30: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach fünf Betriebsstunden • Überprüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Luftfilter auf verschmutzte, lose oder beschädigte Teile. •...
  • Seite 31: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Funktion. Ausführen von • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Toro Originalersatzteile und Wartungsarbeiten -zubehörteile. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 32: Warten Des Motors

    Warten des Motors WARNUNG: Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Verletzungen verursachen. Berühren Sie den Auspuff und andere heiße Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, dem Gesicht und anderen Körperteile sowie mit Kleidungsstücken. g027800 g027800 Sicherheitshinweise zum Motor Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab.
  • Seite 33: Warten Des Papiereinsatzes

    Luftfilterschaumeinsatz aus (häufiger in staubigen oder WARNUNG: schmutzigen Bedingungen). Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Reinigen Sie den Schaumeinsatz mit Wasser und wechseln Sie Verletzungen verursachen. ihn aus, wenn er beschädigt ist. Berühren Sie den Auspuff und andere heiße Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, Warten des Papiereinsatzes dem Gesicht und anderen Körperteile sowie mit Kleidungsstücken.
  • Seite 34: Wechseln Des Motoröls Und Des Ölfilters

    Wechseln des Motoröls und des Ölfilters Wartungsintervall: Nach fünf Betriebsstunden/Nach dem ersten Monat (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Wechseln Sie das Motoröl. Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Wechseln Sie das Motoröl (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Wechseln Sie den Ölfilter (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen).
  • Seite 35 5. Wechseln Sie den Motorölfilter (Bild 46). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Ölfilterdichtung den Motor berührt und drehen Sie den Filter dann um eine weitere Dreivierteldrehung. g027799 g027799 g027477 g027477 Bild 46 6. Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Markierung zu bringen...
  • Seite 36: Warten Der Zündkerze

    g027478 g027478 Bild 48 Hinweis: Da der Bereich um die Zündkerzen tiefe Einbuchtungen hat, reinigen Sie den Hohlraum am besten mit Druckluft. Die Zündkerze ist leicht zugänglich, wenn Sie das Gebläsegehäuse zum Reinigen abnehmen. Prüfen der Zündkerze Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerze nicht. Wechseln Sie die Zündkerze immer aus, wenn sie schwarz g027484 überzogen ist oder abgenutzte Elektroden, einen öligen...
  • Seite 37: Einsetzen Der Zündkerze

    Einsetzen der Zündkerze Warten der Ziehen Sie die Zündkerzen mit 25-30 N·m an. Kraftstoffanlage GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen für Sie und Unbeteiligte bedeuten und Sachschäden verursachen 25-30 N-m •...
  • Seite 38: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage g027939 g027939 • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst den Minuspols und dann den Pluspol ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. •...
  • Seite 39: Aufladen Der Batterie

    3. Drehen Sie die zwei Befestigungen an der Batterieabdeckung um eine Vierteldrehung nach links, um sie zu lösen, und nehmen Sie dann die Batterieabdeckung ab (Bild 52). g188903 g190587 Bild 53 Bild 52 1. Batterie 5. Pluspol (+) der Batterie 1.
  • Seite 40: Einbauen Der Batterie

    g000538 Bild 54 g190588 Bild 55 1. Pluspol (+) der Batterie 3. Rotes (+) Ladegerätkabel 1. Haupt (15 A) 2. Bedienfeldöffnung 2. Minuspol (–) der Batterie 4. Schwarzes (–) Ladegerätkabel Zum Auswechseln der Ladeschaltkreissicherung (25 A) ziehen Sie sie links an der Batterie heraus und setzen eine Einbauen der Batterie neue 25-A-Sicherung ein (Bild...
  • Seite 41: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Warten des Mähwerks Antriebssystems Warten der Schnittmesser Prüfen des Reifendrucks Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Sie sollten immer Ersatzmesser Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie zur Hand haben, um das Schärfen und den Ersatz der Messer den Reifendruck.
  • Seite 42: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    G014973 g006530 Bild 58 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung g014973 4. Riss Bild 60 2. Gebogener Bereich 1. Messer (in der Stellung für das Messen) 2. Ebene Fläche Prüfen auf verbogene Schnittmesser 3. Zwischen Messer und Oberfläche gemessener Abstand (A) Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die Maschine auf 4.
  • Seite 43: Entfernen Der Messer

    Entfernen der Messer Tauschen Sie die Messer aus, wenn sie auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn sie unwuchtig oder verbogen sind. Verwenden Sie Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in...
  • Seite 44: Einbauen Der Messer

    Nivellieren des Mähwerks 2. Prüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 65). Prüfen Sie die Nivellierung des Mähwerks immer, wenn Hinweis: Wenn das Schnittmesser in seiner Sie das Mähwerk einbauen oder wenn Sie ungleichmäßige horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet und Schnitthöhen auf dem Rasen bemerken.
  • Seite 45: Prüfen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    Prüfen der Schnittmesserneigung in Nivellieren des Mähwerks Längsrichtung 1. Setzen Sie die Antiskalpierrollen in die oberen Löcher ein oder entfernen sie für diesen Schritt, siehe Prüfen Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung jedes Einstellen der Antiskalpierrollen (Seite 22). Mal, wenn Sie das Mähwerk einbauen. Wenn das Mähwerk vorne mehr als 7,9 mm tiefer liegt als hinten, müssen Sie die 2.
  • Seite 46: Entfernen Des Mähwerks

    3. Entfernen Sie den Mähwerkriemen von der Motorriemenscheibe, siehe Austauschen des Mähwerk-Treibriemens (Seite 48). Entfernen des Mähwerks 1. Nehmen Sie den Splint und die Scheibe ab, mit denen der Steckstift am Rahmen und Mähwerk befestigt ist, und nehmen Sie die Lenkerstange ab (Bild 71).
  • Seite 47: Einbauen Des Mähwerks

    6. Schieben Sie das Mähwerk unter der Maschine heraus. Prüfen Sie das Grasablenkblech nach jedem Einsatz auf Beschädigungen. Ersetzen Sie alle beschädigten Teile vor Hinweis: Bewahren Sie alle Teile für den jedem Einsatz. Wiederzusammenbau auf. 1. Entfernen Sie den Splint (Bild 73).
  • Seite 48: Warten Des Mähwerkriemens

    7. Nehmen Sie die Bodenplatte ab, um die Spannscheibe freizulegen. 8. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) von der Mähwerkstrebe, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen (Bild...
  • Seite 49 Die Feder steht im eingebauten Zustand unter Spannung und kann Verletzungen verursachen. Passen Sie beim Entfernen des Riemens auf. 12. Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) auf die Mähwerkstrebe, um die Spannscheibe und den Mähwerkriemen zu spannen (Bild 75).
  • Seite 50: Reinigung

    Reinigung Reinigen der Unterseite des Mähwerks Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung—Reinigen Sie das Mähwerkgehäuse. Wichtig: Sie können die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser waschen. Waschen Sie die Maschine nicht mit einem Hochdruckreiniger. Vermeiden Sie den Einsatz von zu viel Wasser, insbesondere in der Nähe des Armaturenbretts, unter dem Sitz, um den Motor, die Hydraulikpumpen und -motoren.
  • Seite 51: Beseitigung Von Abfällen

    Einlagerung WARNUNG: Bei einem gebrochenen oder fehlenden Reinigung und Einlagerung Spülanschluss können Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Gegenständen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, getroffen werden oder mit dem Schnittmesser aktivieren Sie die Feststellbremse, drehen das in Berührung kommen. Ausgeschleuderte Zündschloss in die A -Stellung und ziehen den Gegenstände und die Berührung mit dem...
  • Seite 52 C. Stellen Sie den Motor ab und lassen ihn abkühlen; lassen Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablaufen. D. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er abstellt. E. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie den Kraftstoff entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften.
  • Seite 53: Fehlersuche Und -Behebung

    5. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 5. Tauschen Sie die Sicherung aus. 6. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, kann nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 54 5. Installieren Sie neue Zündkerzen mit verrußt oder hat/haben den falschen dem richtigen Elektrodenabstand. Elektrodenabstand. 6. Der Entlüftungsdeckel am 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Kraftstofftank ist verstopft. Vertragshändler in Verbindung. 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
  • Seite 55 Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 56: Schaltbilder

    Schaltbilder g203461 Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 57 Hinweise:...
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 60 Die Toro GTS-Startgarantie gilt nicht bei gewerblichem Gebrauch. Allgemeine Bedingungen Einige Motoren, die in Toro Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Motorhersteller. Für den Käufer gelten die gesetzlichen Vorschriften jedes Landes. Die Rechte, die Je nach dem, was zuerst eintritt.

Inhaltsverzeichnis