Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FORMBLATT NR. 3318–996D
Wheel Horse
13–38 XLE
Rasentraktor
Modell Nr. 71208 – 7900001 UND DARÜBER
Bedienungsanleitung
WICHTIG: Lesen Sie sich dieses Handbuch bitte gründlich durch. Es
enthält Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit anderer.
Machen Sie sich auch mit den Reglern und ihrer Anwendung vertraut,
bevor Sie das Produkt einsetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 71208

  • Seite 1 FORMBLATT NR. 3318–996D Wheel Horse 13–38 XLE Rasentraktor Modell Nr. 71208 – 7900001 UND DARÜBER Bedienungsanleitung WICHTIG: Lesen Sie sich dieses Handbuch bitte gründlich durch. Es enthält Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit anderer. Machen Sie sich auch mit den Reglern und ihrer Anwendung vertraut,...
  • Seite 2: Einleitung

    Sie Ihr Produkt korrekt bedienen und warten können. Die Anleitung hilft bei der Vermeidung von Wir bei Toro möchten, daß Sie mit Ihrem neuen Verletzungen und Schäden am Produkt. Obwohl Toro Produkt vollständig zufrieden sind. Zu Hilfe bei der...
  • Seite 3 Einleitung WARNUNG Die Motorabgase dieses Produkts enthalten Chemikalien, die im Staat Kalifornien als Erreger für Krebs, Geburtsschäden und andere Fortpflanzungsschäden gelten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Seite Wartung ....... Sicherheit ......Wartungstabelle .
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sichere Anwendungsverfahren mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an für den Kreiselmäher Gefällen. falsch angebrachte Aufbauten und falsche Lastenverteilung Allgemeines Vorbereitung Diese Anweisungen müssen gründlich durch- gelesen werden. Machen Sie sich mit den Während des Mähens sind immer festes Reglern und der richtigen Anwendung des Schuhwerk und lange Hosen zu tragen.
  • Seite 6 Sicherheit Abgenutzte oder beschädigte Schnittmesser und niemals quer zum Hang mähen, es sei denn, Schrauben satzweise austauschen, um das der Rasenmäher wurde speziell für diesen Gleichgewicht beizubehalten. Zweck konstruiert. Beim Abschleppen schwerer Lasten oder Einsatz Bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern schweren Zubehörs, mit Vorsicht umgehen.
  • Seite 7: Wartung Und Lagerung

    Sicherheit bevor Behinderungen oder Verstopfungen Den Grasauffänger öfter auf Verschleiß oder beseitigt werden; Abnutzung untersuchen. bevor der Rasenmäher untersucht, gereinigt Abgenutzte oder beschädigte Teile der Sicherheit oder gewartet wird; halber austauschen. nach Auftreffen auf einen Fremdkörper. Den Wenn der Kraftstofftank entleert werden muß, Rasenmäher auf Schäden untersuchen und sollte das im Freien geschehen.
  • Seite 8: Steigungstabelle

    Sicherheit Steigungstabelle Alle Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–9 genau durchlesen. DIESE KANTE AUF EINE SENKRECHTE FLÄCHE AUSRICHTEN (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFAHL, PFOSTEN USW.)
  • Seite 10: Symbolverzeichnis

    Sicherheit Symbolverzeichnis Gefahrzeichen Verletzungsgefahr-Mäher fährt rückwärts Gefahrzeichen Sicherheitsabstand zum Gerät halten Bediener-Handbuch lesen Sicherheitsabstand zum Zu Wartungsarbeiten Mäher halten Betriebsanleitung konsultieren Kinder müssen sicheren Abstand Hochgeschleuderte Gegenstände zum Gerät halten Ganzer Körper betroffen Hochgeschleuderte Gegenstände Überschlag der Maschine Kreiselmäher mit Seitenmontage. seitlich am Hang Prallschutz nicht abmontieren Verletzungen von Zehen oder Fuß-...
  • Seite 11 Sicherheit Symbolverzeichnis Schnittmesser- Mitfahren auf dieser Maschine ist nur auf Grundsymbol einem Passagiersitz erlaubt und wenn die Sicht des Fahrers nicht behindert wird Schnittmesser- Höheneinstellung) Zerquetschen von Fingern oder Händen-Kraftausübung Schnittvorrichtung unten von der Seite Schnittvorrichtung oben Bewegung nach hinten oder oben–gespeicherte Energie Fußverletzungen- rotierender Bohrer...
  • Seite 12 Sicherheit Symbolverzeichnis Kraftstoff Schnell Langsam Kraftstoffstand Abnehmend/zunehmend Behälter leer Ein/In Betrieb Behälter voll Aus/Stop Motor Ladenzustand der Batterie Motor starten Scheinwerfer- Fernlicht Motor abstellen Bremssystem Choke Feststellbremse Kupplung Motortemperatur Zapfwellenantrieb Motoröl- Einrücken druck Ausrücken Motorölstand Öffnen Schließen...
  • Seite 13: Benzin Und Öl

    Stabilisatoren Toro-Stabilisator Verwenden Sie BLEIFREIES Normalbenzin, das für Kraftfahrzeuge geeignet ist (mit mindestens 85 Oktan). Dem Benzin die richtige Menge Toro-Stabilisator Wenn kein bleifreies Benzin verfügbar ist, kann notfalls beimengen. Wenn ein Stabilisator verwendet wird, auch verbleites Benzin verwendet werden.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Immer zuerst an die Sicherheit denken. Bitte alle Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–9 genau lesen. Mit diesen Informationen können Sie verhindern, daß Ihre Familie, Haustiere und anwesende Personen verletzt werden. Bedienungselemente Machen Sie sich mit den Bedienungselementen (Abb. 1) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen oder die Maschine bedienen.
  • Seite 15: Feststellbremse

    Betrieb Feststellbremse Einstellung des Sitzes Die Feststellbremse immer anziehen, wenn die Der Sitz kann vor- und zurückbewegt werden. Stellen Maschine zum Stehen gebracht wird oder Sie den Sitz so ein, daß Sie die Regler am besten unbeaufsichtigt stehenbleibt. erreichen und so bequem wie möglich sitzen. Den Sitz anheben und den Einstellknopf lösen Anziehen der Feststellbremse (Abb.
  • Seite 16: Positionierung Des Kipplenkrads

    Betrieb Positionierung des Der Mähwerkbetätigungshebel Kipplenkrads Mit dem Mähwerkbetätigungshebel wird das Schnittmesser ein- und ausgekuppelt. An bestimmten Modellen kann das Lenkrad nach oben und unten gekippt werden. Das Lenkrad sollte Einkuppeln des Schnittmessers auf die Höhe eingestellt werden, die für den Fahrer am bequemsten ist.
  • Seite 17: Auskuppeln Des Schnittmessers

    Betrieb Auskuppeln des Schnittmessers Das obere Loch für die niedrigste Schnitthöhe und das untere Loch für höhere Schnitthöhen verwenden Das Kupplungs-/Bremspedal treten, um die (Abb. 7). Maschine zu stoppen. Den Mähwerkbetätigungshebel auf “AUSGEKUPPELT” stellen (Abb. 5). Einstellung der Schnitthöhe Mit dem Schnitthöhenhebel (Mähdeckverstellung) wird der Rasenmäher auf die gewünschte Schnitthöhe eingestellt.
  • Seite 18 Betrieb Abstellen WICHTIG: Wenn der Motor nach 30 Sekunden ununterbrochenen Anlassens Den Gashebel auf “ SLOW” (LANGSAM) nicht anspringt, den Zündschlüssel auf stellen (Abb. 10). “OFF” drehen und den Anlasser abkühlen lassen; siehe “Fehlersuche”, Seite 51. Den Zündschlüssel auf “OFF” (AUS) stellen (Abb.
  • Seite 19: Das Sicherheitssystem

    Betrieb Das Sicherheitssystem Vorwärts- und Rückwärtsfahren Funktionsweise des Sicherheitssystems Der Gashebel reguliert die Motordrehzahl gemessen Das Sicherheitssystem wurde konzipiert, um Start des in U/min (Umdrehungen pro Minute). Motors zu verhindern, es sei denn: Zum Vorwärts- oder Rückwärtsfahren das Sie sitzen auf dem Sitz Kupplungs-/Bremspedal treten.
  • Seite 20: Einstellen Der Grundgeschwindigkeit

    Betrieb Einstellen der VORSICHT Grundgeschwindigkeit POTENTIELLE GEFAHR WICHTIG: Um Schäden am Getriebe zu Jemand könnte die Maschine bewegen oder vermeiden, immer das Kupplungs-/ versuchen sie zu bedienen, wenn sie unbeaufsichtigt ist. Bremspedal treten, bevor in oder aus dem Rückwärtsgang geschaltet wird. WAS KANN PASSIEREN Kinder oder andere Personen könnten sich Die Maschine immer in Bewegung setzen, indem das...
  • Seite 21: Seitlicher Auswurf Oder Verteilung Von Gras

    Betrieb Seitlicher Auswurf Installation der oder Verteilung von Gras Auswurfabdeckung Um den Rasenmäher von seitlichem Auswurf auf GEFAHR Grasverteilung umzubauen, muß die Auswurf- abdeckung in der Öffnung an der Seite angebracht POTENTIELLE GEFAHR werden. Ohne angebrachtes Grasablenkblech, Das Grasablenkblech hochheben und die Zungen Auswurfabdeckung oder Grasauffangkorb oben an der Auswurfabdeckung unter die sind Sie und umstehende Personen Kontakt...
  • Seite 22: Tips Zum Mähen

    Betrieb Tips zum Mähen von Gras dieselbe Schnitthöhe beizubehalten – was empfehlenswert ist – sollte Anfang des Frühjahrs öfters gemäht werden. Wenn das Gras beginnt, Mitte Schnelle Gaseinstellung des Sommers langsamer zu wachsen, sollte weniger häufig gemäht werden. Wenn der Rasen eine längere Für optimales Mähen und maximale Luftzirkulation Zeit nicht gemäht werden konnte, sollte zuerst bei den Motor auf Position “FAST”...
  • Seite 23: Die Unterseite Des Rasenmähers Sauber Halten

    Betrieb Die Unterseite des Rasenmähers sauber halten Grasreste und Schmutz nach jedem Einsatz von der Rasenmäherunterseite entfernen. Wenn sich Gras und Schmutz im Rasenmäher ansammeln, kommt es schließlich zu einer unbefriedigenden Mähqualität. Schnittmesserwartung Dafür sorgen, daß das Schnittmesser die ganze Saison hindurch scharf bleibt, weil nur ein scharfes Schnitt- messer sauber schneidet, ohne die Grashalme zu zerreißen oder zu zerfetzen.
  • Seite 24: Wartung

    Wartung Wartungstabelle Bei jedem Feder- Wartungsvorgang 5 Std. Lagerung Hinweise Gebrauch Std. wartung Öl—erster Wechsel Öl—regelmäßiger Wechsel Ölstand prüfen Sicherheitssystem überprüfen Schnittmesser—kontrollieren Bremsen—prüfen Fahrgestell—schmieren Vorderachse Schaumstoff-Luftfilter—warten schmieren schmieren Papier-Luftfilter—austauschen Zündkerze—kontrollieren Riemen—Auf Abnutzung /Risse hin prüfen Benzin—ablassen Motor—von außen reinigen Rasenmähergehäuse—reinigen Abgeblätterte Farbe—streichen Batterie—Füllsäure kontrollieren Batterie—laden, Kabel lösen...
  • Seite 25 Wartung VORSICHT POTENTIELLE GEFAHR Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschalter stecken lassen, könnte jemand anderer den Motor anlassen. WAS KANN PASSIEREN Versehentliches Anlassen des Motors könnte Sie oder andere anwesende Personen verletzen. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN Zündschlüssel vom Zündschalter abziehen, Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
  • Seite 26: Schmieren

    Wartung Schmieren Reifendruck Wartungsabstände/Genaue Angaben Wartungsabstände/Genaue Angaben Die Maschine nach jeweils 25 Betriebsstunden oder Den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen jährlich schmieren, je nachdem, welcher Fall zuerst Reifendruck beibehalten. Reifendruck am Ventilschaft eintritt. Bei besonders viel Staub oder Sand häufiger nach jeweils 25 Betriebsstunden oder jährlich prüfen, schmieren.
  • Seite 27: Bremse

    Wartung Bremse Einstellung der Bremse Die Bremse vor der Einstellung kontrollieren. Die Bremse befindet sich an der rechten Seite der Siehe “Kontrolle der Bremse” in der vorigen Hinterachse, vor dem rechten Reifen (Abb. 15). Wenn Spalte. die Bremse nicht richtig greift oder das Brems- vermögen nicht ausreichend ist, ist eine Einstellung Um den Bremswiderstand zu erhöhen, die erforderlich.
  • Seite 28: Elektrischer Schaltplan

    Wartung Elektrischer Schaltplan...
  • Seite 29: Sicherung

    Wartung Sicherung Ausbau der Birne Das Mähwerk auskuppeln, in Neutralstellung Wartungsabstände/Genaue Angaben schalten, die Feststellbremse anziehen und den Zündschalter auf “OFF” drehen, um den Motor Die E-Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es zu stoppen. ist keine Wartung erforderlich. Falls eine Sicherung durchschlägt, sollte jedoch überprüft werden, ob im Die Haube öffnen.
  • Seite 30: Einsetzen Der Birne

    Wartung Einsetzen der Birne Ausbau der Batterie Die Glühbirne hat Metallstifte an der Seite ihrer Das Mähwerk auskuppeln, in Neutralstellung Basis. Die Stifte auf die Schlitze in der Fassung schalten, die Feststellbremse anziehen und den ausrichten und die Birnenbasis in die Fassung Zündschlüssel auf “OFF”...
  • Seite 31: Kontrolle Des Füllsäurestands

    Wartung rechten Rahmenteils beachten (Abb. 20). Bei zu niedrigem Füllsäurestand die erforder- Immer das lange Batterieentlüftungsrohr liche Menge destilliertes Wasser nachfüllen. durch die Löcher anbringen, um zu Siehe “Nachfüllen von Wasser in die Batterie” in verhindern, daß Batteriefüllsäure den der nächsten Spalte. Rasenmäher beschädigt.
  • Seite 32: Zündkerze

    Wartung Laden der Batterie Elektroden stimmt, bevor die Zündkerze eingesetzt wird. Zum Entfernen und Einsetzen der Zündkerze WICHTIG: Die Batterie immer vollständig einen Zündkerzenschlüssel und eine Fühlerlehre geladen halten (Dichte 1,260). Das ist verwenden und den Elektrodenabstand richtig besonders wichtig, um Schäden an der einstellen.
  • Seite 33: Kraftstofftank

    Wartung Überprüfen der Zündkerze Kraftstofftank Die Mitte der Zündkerze ansehen (Abb. 23). Entleeren des Kraftstofftanks Wenn der Isolator hellbraun oder grau erscheint, funktioniert der Motor richtig. Wenn sich jedoch eine schwarze Schicht auf dem Isolator gebildet GEFAHR hat, ist der Luftfilter verschmutzt. POTENTIELLE GEFAHR WICHTIG: Die Zündkerze niemals reinigen.
  • Seite 34: Kraftstoffilter

    Wartung Auswechseln des Kraftstofffilters Die Kraftstoffleitung vom Filter abziehen (Abb. 24) und das Benzin in einen Benzin- Der beste Zeitpunkt zum Austausch des Kraftstof- kanister oder eine Auffangschale laufen lassen. filters (Abb. 24) ist bei leerem Kraftstofftank. Hinweis: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, einen Niemals einen schmutzigen Filter wieder anbringen, neuen Kraftstoffilter anzubringen, weil wenn er von der Kraftstoffleitung entfernt wurde.
  • Seite 35: Gas- Und Chokeregler

    Wartung Gas- und Chokeregler Normalerweise erfordert der Gas- und Chokeregler keine Einstellung. Die Reglereinstellung sollte jedoch überprüft werden: bevor der Vergaser eingestellt wird wenn der Motor schwer anspringt Kontrolle und Einstellung des Gas- und Chokereglers Das Mähwerk auskuppeln, in Neutralstellung 1671 schalten, die Feststellbremse anziehen und den Abbildung 25...
  • Seite 36: Vergaser

    Wartung Vergaser B. Die Leerlaufgemischschraube (Abb. 26) um eine Umdrehung im Gegenuhrzeigersinn drehen. Diese Einstellung erlaubt Ihnen, Zur Einstellung des Vergasers wird ein Drehzahl- den Motor zu starten. messer für die Leerlaufdrehzahl benötigt. Wenn ein Drehzahlmesser oder die speziellen Kenntnisse zur C.
  • Seite 37: Luftfilter

    Wartung D. Darauf achten, daß die Leerlaufdrehzahl immer noch 1750 U/min beträgt. Bei Bedarf die Leerlaufdrehzahlschraube einstellen; Schritt 2A. Den Gashebel am Armaturenbrett von “SLOW” auf “FAST” stellen. Wenn der Motor nicht gleichmäßig beschleunigt, die Leerlaufgemischschraube im Gegenuhrzei- gersinn auf ein etwas fetteres Gemisch drehen.
  • Seite 38: Reinigung Von Schaumstoffeinsatz Und Papiereinsatz

    Wartung Die Gummimutter losschrauben und den Papiereinsatz herausnehmen (Abb. 29). 1866 Abbildung 30 1. Schaumstoffeinsatz 2. Öl Papiereinsatz A. Den Einsatz leicht auf eine flache Unterlage klopfen, um Staub und Schmutz zu 1865 beseitigen (Abb. 31). Abbildung 29 B. Den Einsatz auf Risse, öligen Film und 1.
  • Seite 39: Installation Von Schaumstoffeinsatz Und Papiereinsatz

    Wartung Motoröl Wartungsabstände/Genaue Angaben Ölwechsel: Nach den ersten 5 Betriebsstunden. Nach jeweils 25 Betriebsstunden Hinweis: Unter besonders staubigen oder schmutzigen Betriebsbedingungen, muß der Ölwechsel häufiger durchgeführt werden. 1867 Abbildung 31 Ötyp: Waschaktives Öl (API-Service SE, SF oder 1. Papiereinsatz 2. Gummidichtung Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 48 oz/1–1/2 qt Installation von Schaumstoffeinsatz und (1400 cc/1,4 l)
  • Seite 40: Ölstand Prüfen

    Wartung Ölstand prüfen Öl Wechseln/Ablassen Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, Den Motor anlassen und fünf Minuten laufen das Mähwerk auskuppeln, in Neutralstellung lassen. Dadurch wird das Öl erwärmt und läuft schalten, die Feststellbremse anziehen und den besser ab. Zündschlüssel auf “OFF”...
  • Seite 41: Schnittmesser

    Wartung Schnittmesser Langsam etwa 80% der angegebenen Ölmenge in den Einfüllstutzen füllen (Abb 32). Nun den Ölstand prüfen; siehe “Überprüfung des Um eine optimale Mähqualität zu garantieren, müssen Ölstands”, Seite 37, Schritte 4–5. die Schnittmesser scharf sein. Es ist empfehlenswert, Ersatzmesser bereitzuhalten.
  • Seite 42 Wartung Schärfen des Schnittmessers Mit einer Feile die Schneitkante an beiden Enden des Schnittmessers schärfen (Abb. 36). Den ursprünglichen Winkel beibehalten. Das Schnittmesser behält sein Gleichgewicht, wenn von beiden Schneidkanten die gleiche Materialmenge entfernt wird. Abbildung 34 1. Schneidkante 3. Verschleiß/Kerbenbildung 1854 2.
  • Seite 43: Ausbau Des Mähwerks

    Wartung Installation des Schnittmessers VORSICHT Schnittmesser, Schnittmesserhalter, gewölbte Unterlegscheibe (Schalenseite zum Messer) und POTENTIELLE GEFAHR Schnittmesserschraube anbringen (Abb. 35). Der Schnitthöhenhebel (Mähdeckver- stellung) steht unter Federspannung. WICHTIG: Der gebogene Teil des WAS KANN PASSIEREN Schnittmessers muß zur Innenseite des Wenn das Mähwerk entfernt wird, könnte Mähwerks zeigen, damit die Maschine richtig dieser federbelastete Mechanismus mäht.
  • Seite 44 Wartung Den Schnitthöhenhebel (Mähdeckverstellung) Die Schrauben und Sicherungsmuttern entfernen auf Kerbe “A” stellen. und die beiden schwenkbaren Mähwerkbügel von der Vorderachse herunterziehen (Abb. 40). Das Mähwerk-Kabelringende aus der Leitradfeder haken (Abb. 39). Die Gegenmutter vom Mähwerkkabel am Haltebügel entfernen. Das Kabel vom Bügel schieben (Abb.
  • Seite 45 Wartung Haarnadelsplint und Unterlegscheibe vom Ende 13. Den Mähwerkriemen von der unteren der langen Stange entfernen (Abb. 41). Die Motorscheibe entfernen (Abb. 42). Die Stange aus der Mähwerkhalterung schieben. Riemenführungen lassen sich vorsichtig gerade so weit von der Riemenscheibe wegziehen, daß 10.
  • Seite 46: Installation Des Mähwerks

    Wartung Installation des Mähwerks Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, das Mähwerk auskuppeln, in Neutralstellung schalten, die Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel auf “OFF” drehen, um den Motor zu stoppen. Zündschlüssel vom Zündschalter abziehen und Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen. 1785 Die Vorderräder ganz nach links drehen.
  • Seite 47 Wartung 12. Den Mähwerkhebel am Armaturenbrett einrasten. Den Abstand zwischen den Hakenenden der Leitradfeder messen (Abb. 46). Die Gegenmuttern so einstellen, daß ein Wert von 6” (150 mm) erzielt wird (Abb. 46). 13. Die Gegenmuttern fest anziehen und das Mähwerk auskuppeln. 1805 Abbildung 44 1.
  • Seite 48: Schnittmesser-Antriebsriemen

    Wartung 16. Die seitliche Schnittmesserausrichtung kontrollieren. Siehe “Seitlicher Ausgleich des Mähwerks”, Seite 46. Schnittmesser-Antriebsriemen Ausbau des Schnittmesser- Antriebsriemens Das Mähwerk ausbauen. Siehe “Ausbau des Mähwerks”, Seite 40. Die Montageschrauben der Riemenscheiben- abdeckungen und die Abdeckungen von beiden 1890 Schnittmesserriemenscheiben entfernen Abbildung 48 (Abb.
  • Seite 49: Seitlicher Ausgleich Des Mähwerks

    Wartung Seitlicher Ausgleich des Haarnadelsplint und Unterlegscheibe vom Ausgleichsbügel entfernen (Abb. 50). Zum Mähwerks Ausgleich des Schnittmessers den Ausgleichs- bügel in einem anderen Loch wieder anbringen Die Schnittmesserenden an beiden Seiten müssen in und Unterlegscheibe und Haarnadelsplint einer Ebene liegen. Dieses Gleichgewicht muß installieren.
  • Seite 50 Wartung anziehen und den Zündschlüssel auf “OFF” Zur Kontrolle der Neigung in Längsrichtung den (AUS) drehen , um den Motor abzustellen. Abstand zwischen Mähwerkunterseite (vordere Zündschlüssel abziehen. Mitte und hintere Mitte) und der flachen Oberfläche messen (Abb. 52). Wenn die Die seitliche Schnittmesserebene kontrollieren Vorderseite des Mähwerks mehr als 3/16”...
  • Seite 51: Waschen Der Mäherunterseite

    Wartung Waschen der Mäherunterseite Zur Einstellung der Schnittmesserneigung in Längsrichtung die vorderen Schwenkplatten- Halteschrauben etwas lösen (Abb. 53). Nach jedem Einsatz die Unterseite des Mähers waschen, um Grasansammlungen zu vermeiden, Die Sicherungsmuttern an den Einschraubösen damit das Gras besser auf dem Rasen verteilt werden drehen, um die Einstellung zu verändern kann.
  • Seite 52: Lagerung

    Wartung Lagerung Den Rasenmäher noch einmal eine bis drei Minuten lang laufen lassen, um überschüssiges Wasser zu beseitigen. Schmutz und Häcksel außen an den Zylinder- kopfrippen des Motors und am Gebläsegehäuse entfernen. Außerdem Grasschnitt und Schmutz von den äußeren Teilen der Maschine, insbesondere vom Motor entfernen.
  • Seite 53 Anlassen des Motors erschwert würde. Nochmals 2 Startversuche vornehmen, um sicherzustellen, daß kein Benzin mehr im Tank ist. B. Die korrekte Menge Toro-Stabilisator in einen vollen Benzintank geben. Den Motor fünf Minuten lang laufen lassen, um den Stabilisator im Kraftstoffsystem zu verteilen.
  • Seite 54 Fehlersuchliste PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE ABHILFE Anlasser läuft nicht Schnittmesserregler Schnittmesserregler (Zapfwellenantrieb) (Zapfwellenantrieb) EINGEKUPPELT. AUSKUPPELN. Feststellbremse nicht Feststellbremse anziehen. angezogen. Batterie leer. Batterie laden. Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse korrodiert oder lose. kontrollieren. Sicherung durchgebrannt. Sicherung auswechseln. Relais oder Schalter defekt. Wenden Sie sich an den Kundendienst Motor startet nicht, startet nur...
  • Seite 55: Fehlersuche

    Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE ABHILFE Motor verliert Leistung. Zu hohe Motorbelastung. In einen niedrigeren Gang schalten, um die Grundge- schwindigkeit zu reduzieren. Schmutziger Luftfilter. Luftfilterelement reinigen. Zu niedriger Ölstand im Öl nachfüllen. Kurbelgehäuse. Kühllamellen und Luftwege Verstopfungen von den unter der Gebläsehaube Kühllamellen und Luftwegen verstopft.
  • Seite 56 Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE ABHILFE Schnittmesser dreht sich nicht. Die zutreffende Laufscheibe Neuen Treibriemen festziehen. anbringen. Neuen Messerbalken Messer-Treibriemen einlegen; anbringen. Mitläuferscheibe und Riemenführungen auf korrekte Position prüfen. Maschine fährt nicht. Fahrantriebsriemen Wenden Sie sich an den abgenutzt, locker oder Kundendienst gerissen.

Diese Anleitung auch für:

Wheel horse 13–38 xle

Inhaltsverzeichnis