Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ACC 100 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACC 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
10 | ACC 100 | Aufbau (einmaliger Vorgang)
3
Abb. 8:
Überprüfung Geradheit der Schiene
1 Radlaser
2 Kontrollwinkel
3 Schiene
4 Unterlage (kein Lieferumfang)
|
1 689 979 811
2017-12-12
1
2
4
6.4
Grundeinstellung Einstellgerät auf
Messplatz
i
In diesem Abschnitt wird die Grundausrichtung des
Einstellgeräts auf die Beschaffenheit des Messplatzes
beschrieben. In Abhängigkeit der Neigung des Mess-
platzes muss das Einstellgerät ausgerichtet werden.
6.4.1
Vorbereitende Maßnahmen
Vor Beginn der Grundausrichtung des Einstellgeräts
müssen die folgenden Maßnahmen durchführt werden:
1. Prüfen Sie den Reifendruck, ggf. korrigieren.
2. Fahren Sie das zu prüfende Fahrzeug so auf den
Messplatz, dass sich die linke Fahrzeugseite mittig
auf dem Messplatz befindet. Das Fahrzeug muss
möglichst rechtwinklig zur Schiene stehen.
i
Ist die Abweichung der Fahrachse des Fahrzeugs zur
Schiene > 5°, ist die Grundausrichtung (mit dem Ein-
stellgerät) nicht möglich.
3. Kontrollieren Sie anschließend, ob der ACC-Sensor den
nötigen Abstand (120 cm +/- 5 cm) zum Spiegel hat.
6.4.2
Einstellung
Für die Grundausrichtung muss der Spiegel vertikal zur
Achse des Messplatzes eingestellt werden.
Abb. 9:
Grundeinstellung Einstellgerät auf Messplatz
1. Stellen Sie das Einstellgerät in die Mitte der Schiene.
2. Arretieren Sie das Einstellgerät auf der Schiene. Ziehen
Sie hierzu den Klemmhebel am rechten Tragegriff. Die
Klemmvorrichtung wird geöffnet. Stellen Sie nun das
Einstellgerät mit der geöffneten Klemmvorrichtung
genau auf die Schiene. Lassen Sie den Klemmhebel wie-
der los, wird das Einstellgerät auf der Schiene arretiert.
Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis