Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Eurosky SR 401 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwi-
schen dem Gerät und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Überein-
stimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Eine schadhafte Netzanschlussleitung darf nur vom Fachmann ersetzt werden.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwe-
senheit von Kindern besondere Vorsicht walten, Kinder könnten versu-
chen, Gegenstände ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Stellen Sie keine Behälter, z.B. Blumentöpfe, auf das Gerät. Gießen
Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Legen Sie keine kleinen
Gegenstände, z.B. Geldstücke, Büroklammern, etc., auf das Gerät,
diese könnten in das Geräteinnere fallen. Es besteht höchste Gefahr
eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte
dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt
sein, schalten Sie das Gerät sofort spannungsfrei (Netzstecker ziehen)
und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Die Netzleitung darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt
werden.
Ziehen Sie die Netzleitung nie an der Leitung aus der Steckdose, zie-
hen Sie diese immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen des
Steckers aus der Netzsteckdose.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststofffolien bzw.
–tüten, Styroporteile, etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug wer-
den.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass das Netzanschlusskabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose:
- bevor Sie das Gerät reinigen.
- bei Gewitter
- wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis